naja vollkorntoast zb. schmeckt besser als der normale. ist net immer so das das gesündere beshissener schmeckt.
Druckbare Version
naja vollkorntoast zb. schmeckt besser als der normale. ist net immer so das das gesündere beshissener schmeckt.
Finde ich auch. Vor allem ungetoastet macht der Vollkorn geschmacklich eine viel bessere Figur.Zitat:
Zitat von LuckySilver
naja ist ja auch net schwer. der normale schmeckt nach gar nix.
aber wie gesagt es gibt viele sachen die als vollkorn besser schmecken als normal.
@all
Die Vorteile von Vollkorn liegen im erhöten Vitamin- und Balaststoffgehalt sowie der langsamen Verdauung. Vollkornprodukte sind bestens geeignet für eine Diät.
Auf der anderen Seite können schwere Athleten, die einen extrem hohen Kcal-Kalorien-Konsum haben, Probleme mit einer langsamen Verdauung bekommen. Völlegefühl und Trägheit sind oft die Folgen.
Ich persönlich verzehre in Aufbauphasen NIE Vollkorn, da es mir hier um einen stets konstant hohen Insulinspiegel geht und um eine schnelle Verdauung. In der Diät sieht es dann anders aus, da ist die langsame Verdauung erwünscht sowie auch der niedrige und konstante Insulinverlauf.
Ein definitives "Vollkorn ist besser" gibt es also nicht!
Gruß,
Andreas.
Was man auch noch beachten muss, ist, dass einige Leute allgemein nicht so viel von den Vollkornsachen, bzw. Ballaststoffen vertragen und da ist es sinnvoller nur einen Teil seiner Ernährung auf Vollkorn umzustellen.
Das schweift jetzt vielleicht ein wenig vom Thema ab, aber dennoch. Ich dachte bisher immer dass ein möglichst konstanter niedriger Insulin Spiegel erwünscht ist, damit die Nahrstoffe im Zuge der langsamen Verdauung dem Körper optimal zur Verfügung gestellt werden können.Zitat:
Zitat von Andreas Frey
Was genau ist der Vorteil eines hohen Insulinspiegels in der Aufbauphase? Dass man mehr essen kann, wegen der schnelleren Verdauung?
Gruß
Shyne
Ja, anfänglich ist das wohl so, aber je öfter man auf Vollkornprodukte umsteigt, desto verträglicher wird es. Der Körper gewöhnt sich immer mehr daran, man muß den Wechsel zu Vollkornprodukten nur schleichend machen.
Ich persönlich bekomme vom weißen Mehl mittlerweile immer öfter Blähungen und Verdauungsprobleme. Mein Körper hat sich gut auf die Vollkornprodukte eingestellt und "verweigert" sich nun schon fast dem Auszugsmehl.
Zitat:
Zitat von Angulus
@BELLA
Das stimmt. Der Körper muss sich eben an eine erhöhte Ballaststoffzufuhr langsam gewöhnen, aber man kann auch diese nur bis zu einem gewissen Punkt erhöhen. Irgendwann ist Schluss. Der Körper verträgt nicht unendlich viele Ballaststoffe. Und deshalb kann auch ein Teil der Ernährung aus Einfachzuckern, bzw. Weißmehl bestehen, solange die Ernährung ALLGEMEIN ballaststoffreich ist.
@shyne76
Insulin ist ein stark anaboles Hormon und hilft beim Masseaufbau. Wenn man sich die Vorteile zunutze macht und die Nachteile ausschliesst, dann kann man durch den gezielten Einsatz von bestimmten Lebensmitteln einen konstant hohen Insulinspiegel erzeugen und nimmt dadurch sehr gut an Masse zu. Voraussetzung ist jedoch ein umfangreiches Wissen über die hormonellen Regelkreise sowie der Beeinflussung dieser in die gewünschte Richtung und zur richtigen Zeit.
Wenn man es falsch macht und zur falschen Zeit Lebensmittel verzehrt, die einen Insulinpeak erzeugen, kann man schnell fett werden. Aus diesem Grund wird hauptsächlich ein konstant niedriger Insulinspiegel propagiert.
@Angulus
Korrekt!
Gruß,
Andreas.
@Andreas Frey
Danke! :)