Moinsen!
Um in einem Fitnessstudio zu arbeiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Fitnessfachwirt
Sport- und Fitnesskaufmann
Dies sind beides Berufe, die mehr den kaufmännischen Bereich im Fitnesstudio betreffen. Diese beiden Berufe verlangen ein Ausbildung. Diese würde ich persönlich empfehlen, weil man dann eine Ausbildung hat und man kann wenn man in diesem Bereich keine Arbeit findet, eher Umschulungen machen. Meistens musste zusätlzlich zur Ausbildung, eh noch einen Trainerschein für die Fläche machen! Ein Freund von mir macht eine Ausbildung zum Fitnessskaufmann und er muss auch die Trainlizenz-B machen. Steht ,als Bedingung,in seinem Vertrag. Ausserdem wird man, wenn man einen von diesen Ausbildungswegen gemacht hat auch gefördert vom Staat, falls man sich selbständig macht!
Die Trainerscheine sind nur Fortbildungen und keine Ausbildungen! Der
Lizenzierte Fitness-Trainer DSSV und Trainerlizenz A im DSB sind die einzigen Fortbildungen, dir auch gefördert werden können.
Um den Trainerschein beim DSSV zu machen guck auf Seite www.dssv.de. Von DeutschenSportBund kenne ich die Seite nicht! Den Trainerschein beim DSSV macht man in 8 Wochenenden und ein freiwilliges und ein Prüfungswochenende! Also 10 oder 9. Ich selber will den Schein auch machen und werde alle 10 Wochenenden mitnehmen! Das 9. Wochenende ist üben und Wiederholung. Jedes Wochenende kostet 250 Euro! Das heißt man muss 2500 Euro für die Lizenz bezahlen. Danach müsste man, hoffe ich jedenfalls, von jedem Studio genommen, das einen Trainer benötigt!
