...ja genau.
Bei dem Typ im Forum hab ich auch einiges zu Power-Racks gefunden.
cu
chucki
Druckbare Version
...ja genau.
Bei dem Typ im Forum hab ich auch einiges zu Power-Racks gefunden.
cu
chucki
aha aha aha! ... den anbieter hab ich auch schon bei ebay gefunden vorhin....
ja das rack siet sehr stabil, solide und brauchbar aus ;-)
einzige was ich soweit zu bemängeln hätte wäre die bank mit den "fußcurls" dran, die man mitbezahlen muss :-)
wäre ne überlegung wert wenn man platz zuhause hat sich n rack zu holen, hab mich aber bisher noch nicht weiters informiert, da mir die atmosphäre im studio bestimmt fehlen würde ;-)
btw: whos john stone ???????!
..stabil ist das Teil auf jeden Fall.
Und das Wichtigste...endlich kann ich zu Pantera und Slayer trainieren und muss mir die seichte Studio-Musik nicht mehr reinziehen :zunge:
In den USA hat das Rack "lifetime warranty" und die Belastung für die Ablage ist mit 500kg angegeben.
Noch´n Tip:
Frag bei Megafitness ausserhalb von Ebay an und lass dir ein Angebot machen.
Info@MegaFitness-Shop.de
P.S.: John Stone hat ne Website auf der er seine komplette körperliche Metamorphose dokumentiert.
cu
chucki
Blöde Frage:Zitat:
Zitat von chucki
Dieses Power Rack wird doch bestimmt in Einzelteilen geliefert, so dass man das ganze überall im Haus aufbauen kann, oder?
(Komplett kann man das ja nicht durch Türen tragen)
das ist bei den Produkten von simplepro bzw. Body Solid, etc. genausoZitat:
Zitat von chucki
drauf steht: designed in USA and very well made in China
naja :/
@Un3erc0v3rnerd
kam alles auf einer Euro-Palette in insgesamt 6-8 großen Paketen verpackt.
cu
chucki
Hi,
vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mir die Trainingsgeräte selber zusammenschweißen
daher wollte ich auch nur wissen ob ich noch mehr als die zu Beginn genannten Geräte brauche.
Bin recht Geschickt und die technischen Mittel stehen mir auch zur Verfügung.
Also kein Problem auch etwas schwierigere Teile zu bauen, geil wäre
es wenn jemand Abmaße bzw. Aufbauzeichnung von einer Zugmaschine hätte.
Gruß lienchen 01
@lienchen
ich kann dir die Bauanleitung meines Powertec Racks (mit Lat-Zug) einscannen und mailen.
cu
chucki
Ich möchte bitte auch ein Exemplar :)
topperharley19@yahoo.de
Besonders wichtig auch:
Welchen durchmesser haben die Löcher?
In welchem Abstand sind die Löcher zueinander?
Bist du mit dem Abstand zufrieden?
Welche Rohrdicke haben die Vierkantrohre?
@kalle...geht heute noch raus. ;)
Es sind insgesamt 22 Löcher an jeder der 4 Streben vorhanden.
Bin mit dieser Aufteilung eigentlich zufrieden, es gibt Racks, die mit 18 Bohrungen daherkommen.
Die Löcher haben einen Durchmesser von 28mm.
Der Abstand der Bohrungen beträgt 6,5cm von Mitte zu Mitte.
Aussenmaß aller Vierkanteisen ist 6cm x 6cm.
cu
chucki