Das Beispiel, dass ich oben bei --Latzug zur Brust-- darstellte, kann man auch auf --Schulterdrücken-- reflektieren.Zitat:
Zitat von Stifler_
Der Bewegungsablauf zum Nacken ist ebenfalls eine Unnatürliche Bewegung. Bis zu einem bestimmten Gewicht, mag es sicherlich noch gehen. Die größte Abfälschung, die ich bei mir im Studio fast immer beobachte, ist, dass die Meisten nicht bis runter gehen und genau hier ist das Problem. Weil es ab da eher in die Unangenehme Richtung geht.
Mit --LH Schulterdrücken zur Brust--, kann man bis zur Brust runtergehen. Auch hier empfehle ich die Brust leicht zu berühren. Die Dehnung ist auch hier um vieles Höher. Man hat wieder trotz weniger Gewicht, eine höhere Kontraktion.
Wichtig ist auch, diese Übung nicht an der Multipresse zu machen. Ich beobachte auch hier oft, dass eine Handel zwischen Wand und Bank gelegt wird. Damit die beim Hochdrücken des Gewichts, mit der Bank nicht nach hinten rutschen. Dies passiert jedoch nur, wenn man statt nach oben, leicht gegen, also nach vorne, dass Gewicht drückt. Kurz: Man nimmt den Rücken zur Hilfe.
Wenn es wie bei uns im Studio, keine Vorrichtung für --LH Schulterdrücken zur Brust-- gibt, dann empfehle ich die Multipresse. Handel oben auflegen. Die Schrägbank mit dem Rücken zur MP stellen. Hände nach oben/hinten und die LH raus heben. Sollte man die letzte WH nun doch nicht mehr schaffen, kann man die Handel auf den Sicherheitsholmen ablegen und steigt über die Handel drüber.
Ich hoffe, ich konnte es ordentlich beschreiben.
Wie gesagt, einfach ausprobieren.
