Ja das sagt nicht viel dazu aus!Schnell und schwer macht mehr spaß!Aber manchmal höheres Volumen auch effektiv!Zitat:
Zitat von BB-Fr3ak
Druckbare Version
Ja das sagt nicht viel dazu aus!Schnell und schwer macht mehr spaß!Aber manchmal höheres Volumen auch effektiv!Zitat:
Zitat von BB-Fr3ak
:/ Hä?Zitat:
Zitat von Bullshit
Was hat das denn jetzt mit dem Volumen zutun?
Hier gehts um die Geschwindigkeit der Übungsausführung.
Das man sich beim Training nicht verletzen sollte ist doch mehr als logisch.
sehe ich genauso. wenn ich mir beim bd ein gewicht für 6wdh draufleg, dann brauch ich so oder so 2-3s für die positive, schneller bewegt sich die verdammte hantel halt nicht! und schnell ablassen geht genausowenig, weil ich das gewicht unten nicht mehr bremsen könnte und gebrochene rippen kann ich nicht brauchen.Zitat:
Zitat von kleberson
also tendentiell trainiere ich schon eher schwer und schnell, mit dem schnell wirds nur halt nix. bewusst bremsen (gerade in der positiven) würde ich aber nie
es kommt ganz drauf an bei welcher übung man abfälscht. arnie hat beim bizeps mal 110kg gepackt, natürlich total abgefälscht. die frage ist, was kann passieren? abgefälschte bizeps curls halte ich persönlich für absolut i.o. wenn du masse aufbauen willst, schaden tuts nicht. andererseits würde ich niemals übungen mit viel gewicht abfälschen, dort is das verletzungsrisiko einfach zu hoch.
Leute wie Arnie "können" das Abfälschen auch richtig. Einem Amateur würde ich es nicht empfehlen, egal welche Übung.
Zitat:
Zitat von kleberson
Schnell und schwer macht mehr spaß als Hochvolumentraining=leicht und langsam finde schon das das meine Meinung wieder gibt und was mit dem Thema zu tuen hat!Steht zumindest in der Überschrift!Zudem hat Arni das Hochvolumentraining bevorzugt und damit weniger abgefälscht!Ein besseres Beispiel wäre hier woll Ronny da viel mit X-Reps arbeitet!Zu sehen in seinen Videos das er die Technik beherscht!
Tut mir leid, aber das verstehe ich immer noch nicht.
Was hat die Ausführgeschwindigkeit der einzelnen Übungen mit dem Trainingsvolumen zu tun?
Man kann doch z.B. auch ein hohes Volumen fahren, mit schweren Gewichten und die Übungsausführung trotzdem schnell machen. Warum sollte hohes Volumen direkt mit leicht und langsam in verbindung gebracht werden?
Ich verstehe den Gedankengang nicht.
Gruß kleberson
wenn man das amateur gegen anfänger oder wenig fortgeschrittenen ersetzt stimme ich zuZitat:
Zitat von kleberson
finde auch schnell und schwer richtig, würde gerne mal andere meinungen hören, vielleicht könnte ja mal grammo was dazu sagen
Ich habe ja vor etwa vier Monaten auf Stuart McRoberts Vorlagen umgesattelt. Das heisst für mich schwere Gewichte und langsame Ausführung! Mit der langsamen Übungsausführung kam das Gefühl, wie ich meine Körperspannung so einsetze, dass auch die richtigen Muskeln arbeiten und ich so auch die meiste Kraft entwickle.
Schwer ist erstmal wichtig. Explosiv ist auch gut, aber nur wenn man in der Lage ist beim "explodieren" eine gute Körperspannung aufzubauen und dabei nicht abfälscht. Nur wenige können das auf Anhieb. Meistens braucht einige Erfahrung im Training, muss langsam und kontrolliert arbeiten, um die Übunge auch zu begreifen! Bis man dies tun kann hat man aber bereits gut Kraft und Masse aufgebaut. Im Bodybuilding spricht nicht so viel dafür explosiver zu arbeiten, wenn man es als Hobby macht. Die Erfolge kommen auch so. Es gibt außerdem einige Bodybuilder, die explosiv-trainierend viel Fortschritt machen, aber auch entsprechend leicht Verletzungen bekommen! Ich bleibe lieber auf der sicheren Seite und nehme dafür langsamere aber stetige Fortschritte in Kauf, wenn ich dabei meine Gesundheit schonen kann. Für mich gäbe es nichts dümmeres, als wegen einer Trainingsverletzung nicht studieren, oder arbeiten zu können. Denn ein Hobby soll einen Ausgleich schaffen und nicht die "Karriere" beeinträchtigen. Deswegen möchte das Risiko so niedrig wie möglich halten!