- 
	
	
	
	
		@eisenbaer
 
 sicherlich begünstigen solche veränderten biomechanischen Verhältnisse an der WS die Blockierungen.  Da ich dein Aikido-Icon sehe...  Judoka´s gehören zu den Leuten, die am meisten zu mir mit solchen Sachen kommen... Fallschule hin oder her
 
 @basti
 wenn du deinen Kopf mehrmals täglich hin und her schmeißt ist die Mobilität so stark das da mit Sicherheit keine autochtone Stabi geleistet wird... also versuchen zu vermindern.
 
 ansonsten solltet ihr das mal probieren:
 
 http://www.bbszene.de/board/viewtopi...=81385&start=0
 
 
- 
	
	
	
	
		Mit dem "Schmeissen" meinte ich, daß ich meinen kopf zur Seite neige und so die Wirbel der HWS krachen lasse um meinen Nacken zu lockern. Zumindest fühlt es sich so an.
 Aber ich werde mal versuchen ohne die Kracherei auszukommen.
 
 Grüße
 Basti
 
 
- 
	
	
	
	
		ich weiß was du meinst :-), das machen "meine" Judokas auch, aber das mobilisiert nur noch mehr - es ist aber STABI gefragt !!!!
 
 Der Körper blockiert die Gelenke, weil er so etwas Stabilität bekommt, allerdings mit Nebenwirkungen, d.h. Nervenirridationen o.ä.
 
 @eisenbaer
 ein Tick kann sich schon daraus entwickeln und es ist sehr schwer sich zu beherschen! Allerdings sollte das mit Stabiübungen einhergehen und dann mal schauen ob die Knackse weniger werden...
 
 der oben genannte Thread bezieht sich auf die segmentale Muskul. im BWS und LWSbereich...
 
 für HWS-Probleme eher diese Geschichte:
 
 http://www.bbszene.de/board/viewtopi...hlight=#902790
 
 
- 
	
	
	
	
		aber schone ich meine wirbelsäule nicht im sitzen eher? Ich trainiere ab letzter woche durch hyperextansions meinen Rückenstrecker seperat! 
 
- 
	
	
	
	
		@magma
 Mein Kopf ist ganz eindeutig nicht im Lot, sondern ziemlich stark nach vorne geschoben. Daran werde ich mal arbeiten.
 Besten Dank für den Tip.
 
 Grüße
 Basti
 
 
- 
	
	
	
	
		Kann mir mal jemand erlkären, wie der Körper an der HWS 'Gelenke blockiert'?
 
 Lass knacken, ist wurscht. Das hat auch nichts mit Blockierungen zu tun, sondern mit Gas.
 
 Gruss
 
 kockie
 
 
- 
	
	
	
	
		Hab gedacht, das Knacken kommt vom "Abheben" der Bandscheibe von der Kontaktfläche des Wirbels. Dies äussert sich dann als Schmatzen oder eben Knacken. So, wie wenn man zwei befeuchtete Glasscheiben voneinander trennen will. 
 
- 
	
	
	
	
		Hi Basti,
 
 bloss nicht:-)) Die Verbindung Bandscheibe/Grund- oder Deckplatte eines Wirbels ist extrem fest. Es gibt hier Zerreissungen-die sind dann gerne (Bandscheibenluxation) der auslösende Faktor der Querschnittslähmung nach einem Unfall... Hat mit dem Bandscheibenvorfall (also der Wanderung des gelartigen Kernes) nichts gemeinsam.
 
 Knacken eines Gelenkes: aufgrund schlagartiger Druckänderung im Gelenk (durch Zug z.B.) lösen sich Gase (Stickstoff) aus der Gelenkflüssigkeit. Diese kurze Gasbildung knackt.
 
 Gruss
 
 kockie
 
 
- 
	
	
	
	
		Da schau her. Man lernt halt nie aus.
 Dank dir recht.
 
 Schönen Abend
 Basti
 
 
- 
	
	
	
	
		Richtig erklärt von Kockie! Nur das das halt an den Facettengelenken der Wirbelkörper passiert.  Dieser Unterdruck entsteht durch falsche Stellungen der Wirbelkörper zueinander (veränderte Biomechanik) z.b. bei zuweit nach vorn verlagertem Kopf (muskul. Schwäche der vorderen Halsmuskeln) oder bei zu großer Bew.lichkeit der HWS durch fehlende segmentale Muskul., dadurch schieben sich die Facetten zu stark aufeinander...
 
 die Gasbildung ist allerdings nur eine Variante warum es zu Blockierungen kommt....
 - Kapseleinklemmung
 - fehlinnervierte Muskeltonusveränderung
 sind auch noch Möglichkeiten dafür