groß und mit "d" - wer im glashaus sitzt...Zitat:
Zitat von Wassert2
vielleicht meinte der ja überzüge
Druckbare Version
groß und mit "d" - wer im glashaus sitzt...Zitat:
Zitat von Wassert2
vielleicht meinte der ja überzüge
rückentraining mit getaptem finger bringt erst richtig druck in die finger.
ich hab das mal gemacht, als es mit handschuhen nich mehr ging - dacht ich mir, tape hilft vllt. etwas, so zum übergang.
hat dazu geführt, dass die ganzen kleinen adern im teil des fingers hinter dem tape geplatzt sind und ich eine woche n rot gepunkteten finger hatte. :-/
Könnt ihr mal ein bischen Ontopic bleiben...wen interessieren denn getapte Finger ?
Zurück zur Übung:
Wie sind eure Erfahrung ? Eher als Vorermüdung oder im Anschluss ans Rückentraining ?
Mit viel oder wenig Gewicht ?
vorermüdung brauch ich nicht, hab starke arme:kult:Zitat:
Zitat von PumpingEvolution
ebenso.:-)Zitat:
Zitat von Mark83
werds heut mal ausprobieren. bin gespannt!
macht ihr die übung eher zum schluss oder am anfang?
vorermüdung sollte man am anfang machen#spank
werds nächste woche ausprobieren, da ich leider auch das problem habe, dass mir mein bizeps vor lat aufgibt.
Logisch sonst wär es ja auch keine Vorermüdung...:troest:Zitat:
Zitat von maxdome
Überzüge mit KH.mag ich auch net,also halte auch nicht so viel von.Zitat:
Zitat von Grammostola
Aber seit dem Ich das am Kabel vorm eigentlichen Rücken Training ausprobiert habe muss ich sagen das der Muskelkater im Lat direkt unterm Arm sehr lange dauert und beim Klimmzug echt der Gedanke kommt,nun hängste da und man wundert sich das die Finger länger können als der Lat an sich. Mein RückenTag besteht eigentlich nur aus Kreuzheben und Klimmzügen, da ist die Vorermüdung dann schon Interessant.:winke:
Ich mach die Übung auch gerne - meist am Ende. Aber auch als Vorermüdung und zum Gefühl für den Rücken bekommen (für z.B. bei Klimmzügen) ist sie durchaus hilfreich.
Überzüge hingegen mag ich gar nicht, spür ich nicht gut im Rücken und meine Schultergelenke schmerzen schnell.
Stephan :)