Durch das Aufladen (die Kreatinspeicher sollen möglichst schnell bis zum anschlag gefüllt werden) steigen die Kraftwerte schneller an, als ohne Aufladen. Durch die erhöhte kraft und die höheren zu bewältigenden Gewichte steigen die Belastungen insbesondere auf Muskeln und Sehnen. Aufgrund dieser ungewohnt höheren Belastung (ohne evtl ausreichende Anpassungsphase) resultiert dies dann in dem erhöhten Verletzungsrisiko.
