3 Liter , weniger :gruebel:Zitat:
Zitat von MHAR
Druckbare Version
3 Liter , weniger :gruebel:Zitat:
Zitat von MHAR
@MAHR
tsssss.....
er fragt nach gleichen hubraum und unterscheidlicher leistung und du fängst an mit zylinderanzahl, hub / bohrung irgendwas mit getriebe und kupplung.
und dann noch die schwachsinnige aussage mit dem bmw.
was fährst du denn?!?
lass mich raten. golf tdi pumpe-düse
unterschiede können von applikativer natur sein, also softwareveränderungen im steuergerät oder aber konstruktiv, durch beispielsweise 2-stufige aufladung anstatt 1-stufiger.
die 192 ps variante ist schon ganz gut aber es gibt den unterschied, dass es ihn als 325 und als 328 gibt. ist baujahr abhängig.
der 328 hat ein bißchen mehr drehmoment.
der 330 ist natürlich wieder ne ecke teuerer hat dafür knapp 40 ps mehr aber nihct viel mehr an drehmoment.
von der drehzahl her sind se recht gleich. alle so bei 3500 volles drehmoment.hört man auch wenn man nen sporttopf drunter hat :)
vom verbrauch her sind se alle nicht so toll, aber weiß man bei so nem auto denke ich.
Ich dachte die sind relativ sparsam . Ich schätze 10-11 Liter
naja kommt schon hin mit 10-11 litern, aber da fährste eher normal bis vorsichtig :zunge:
wenn de die leistung desöfteren mal abrufst, kommste auch sehr schnell und weit drüber.
alternativ den den 2.5 liter diesel bzw nen 3liter. der hat wenigstens ordentlich moment. und dann kommt das mit den 10 litern schon eher hin, auch wenn de mal draufdrückst.
Es ist nicht "nur" die Software, im Regelfall sind es auch bauliche Veränderungen, die eine höhere Laufleistung und konstanten oder sogar niedrigeren Verbrauch begünstigen.Zitat:
Zitat von BigPascal
Beim 2.0 TFSI im Golf IV GTI Pirelli oder Edition 30 mit 230PS z.B. sind es geänderte Kolben, die die höheren Drücke und Verbrennungstemp. besser aushalten.
Audi verbaut in den akt. 2.0er TFSI seine "Valvetronic" (elekt. gesteuerte Nockenwelle mit variablen Ventilsteuerzeiten usw.), die dazu führt, dass das Drehmoment auf 350Nm hoch geht, Leistung bei 211PS bei ~6,8L/100km Normverbrauch (schweineteuer, die Hütten übrigens).
Hier nochmal ein Vergleich der einzelnen "alten" 1.8T Motoren mit 150PS, 180PS, 225PS: Link. Man sieht schön, dass auch bauliche Veränderungen stattgefunden haben und nicht nur an den Kennfeldern gemurkst wurde, so wie viele Tuning-Deppen immer denken.
Ich hab einen 323ti und lass meinen Bekannten mit seinem 325i relativ locker stehen.Zitat:
Zitat von andreas321xxx
Der 328 sollen unten raus eine Ecke besser sein, und um einiges sparsamer.
Meinen fahre ich mit 9Liter bei normaler Fahrt, für die extra Portion Spaß kommen bestimmt noch 2 Liter drauf. Hab ich aber nicht so ausführlich getestet, hab ihn noch nicht so lange.
___ :auslach: ___Zitat:
Zitat von pacechris
bist golffahrer, oder?!?Zitat:
Zitat von ZorkN
was´n daran lustig. ist ein sechsender mit 2.5 litern. das wirste in nem golf noch nicht gefahren sein.
der motor ist noch nihct aus der downsizing-ära, also völlig ok.
es geht nix über nen reihen 6er von bmw.geiler sound und smoother lauf.
Glaube nicht das er Golf fährt, die meisten träumen doch nur davon so wenig zu verbrauchen :lol:
Meine natürlich die Modelle die in der gleich Leistungsklasse spielen........mir fällt da aber noch eine das ein Arbeitskollege sein 4er Golf 1.6 mit 100 Ps nicht unter 9-10Liter bewegt bekommt.
Von daher ist mein E36 mit 2.5Liter 170Ps und 245Nm ein Sparwunder.
Negativ.Zitat:
Zitat von rob-zombie
Muss man auch nicht.Zitat:
Zitat von rob-zombie
Mag sein, den Motor auf die Art als sparsam zu entschuldigen finde ich komisch.Zitat:
Zitat von rob-zombie
Da haste aber noch nie andächtig dem 4.2L V8 im S4 gelauscht. Oder einem 5-Zylinder 2.3L Turbo.Zitat:
Zitat von rob-zombie
Generell gilt:
Die Zeit der großhubraumigen Motoren ist def. vorbei. Kleine 4Zylinder Turbos sind im kommen und in 20 Jahren vielleicht auch mal ein brauchbarer E-Antrieb. Aber da werdet ihr warsch. alle noch E36 fahren. :-)