
-
Discopumper/in
Leistung !
Hallo ,
Ich habe eine Frage : beim BMW , VW gibt es Diesel Motoren mit verschiedener Leistung aber mit selben Hubraum . Das ist so z.B. 2 Liter Maschiene mit 140 PS und 2 Liter mit 170 PS . Was ist an den Motoren unterschiedlich das anderer mehr Leistung hat ? Drehzahl ist fast die selbe , was ist der technische unterschied es muss doch irgend was geben ? Die Leistung kann doch nicht aus der Luft kommen ?
-
60-kg-Experte/in
Kann zum Beispiel am Ladedruck, Ventilanzahl, Steuerzeiten, Einspritz- und Luftmenge, Ladeluftkühlung, Bohrung & Hub, Einspritztechnik (Pumpe-Düse, Commonrail usw.), Steuergerät, Zylinderanzahl, Emmisionswerten, Langliebigkeit (viel Hubraum und wenig Leistung sind sehr förderlich für die Lebensdauer) oder einfach den Grundverschiedenen Motorenkonzepten liegen.
Sind natürlich nur wenige Beispiele wo die Kupplung und das Getriebe vollkommen außer acht gelassen wurden.
-
BB-Schwergewicht
Oft ist es auch nur Software (siehe 1.8TFSI 120PS/160PS/170PS),
1.4 TSI 140PS/170PS...
Bei den 2.0TDI alte Genreation mit Pumpedüse ist es jedoch mehr wie nur die Software.
Bei den 2.0TFSI Motoren (200/230/240/...) auch.
-
Discopumper/in
Danke für eure Antworten , etwas andere Frage ? kennt jemand den Motor von BMW E46 mit 192 PS Benziner zieht er gut ? hat ihn schon jemand gefahren ? Gib es unterschied bei dem Fahrwerk zwischen 3er Coupe und 3er Limousine ?
-
BB-Schwergewicht
Motor ist gut, aber nicht besonders sparsam und er braucht Drehzahl um gut vorwärts zu gehen.
EIn "ungeliebter" Motor, da viele gerne gleich zum 330i greifen,
aber das macht ihn ja nicht schlechter.
-
60-kg-Experte/in
Der größte Nachteil des Motors ist das er sich in einem BMW befindet...
-
 Zitat von andreas321xxx
Danke für eure Antworten , etwas andere Frage ? kennt jemand den Motor von BMW E46 mit 192 PS Benziner zieht er gut ? hat ihn schon jemand gefahren ? Gib es unterschied bei dem Fahrwerk zwischen 3er Coupe und 3er Limousine ?
Ich hab einen 323ti und lass meinen Bekannten mit seinem 325i relativ locker stehen.
Der 328 sollen unten raus eine Ecke besser sein, und um einiges sparsamer.
Meinen fahre ich mit 9Liter bei normaler Fahrt, für die extra Portion Spaß kommen bestimmt noch 2 Liter drauf. Hab ich aber nicht so ausführlich getestet, hab ihn noch nicht so lange.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von pacechris
Meinen fahre ich mit 9Liter im bei normaler Fahrt, für die extra Portion Spaß kommen bestimmt noch 2 Liter drauf.
___ ___
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von BigPascal
Oft ist es auch nur Software (siehe 1.8TFSI 120PS/160PS/170PS),
1.4 TSI 140PS/170PS...
Bei den 2.0TDI alte Genreation mit Pumpedüse ist es jedoch mehr wie nur die Software.
Bei den 2.0TFSI Motoren (200/230/240/...) auch.
Es ist nicht "nur" die Software, im Regelfall sind es auch bauliche Veränderungen, die eine höhere Laufleistung und konstanten oder sogar niedrigeren Verbrauch begünstigen.
Beim 2.0 TFSI im Golf IV GTI Pirelli oder Edition 30 mit 230PS z.B. sind es geänderte Kolben, die die höheren Drücke und Verbrennungstemp. besser aushalten.
Audi verbaut in den akt. 2.0er TFSI seine "Valvetronic" (elekt. gesteuerte Nockenwelle mit variablen Ventilsteuerzeiten usw.), die dazu führt, dass das Drehmoment auf 350Nm hoch geht, Leistung bei 211PS bei ~6,8L/100km Normverbrauch (schweineteuer, die Hütten übrigens).
Hier nochmal ein Vergleich der einzelnen "alten" 1.8T Motoren mit 150PS, 180PS, 225PS: Link. Man sieht schön, dass auch bauliche Veränderungen stattgefunden haben und nicht nur an den Kennfeldern gemurkst wurde, so wie viele Tuning-Deppen immer denken.
Ähnliche Themen
-
Von heimi_swiss im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 40
Letzter Beitrag: 18.04.2011, 22:43
-
Von Hirnfrost im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 13.04.2010, 18:24
-
Von sebb0 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.02.2007, 15:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen