Wenns im Spiegel so weiter läuft wie im Moment, sagst des in zwei drei Jahren nimmer :D
Druckbare Version
Text gelöscht
Text gelöscht
Naja, du hast da einen der kompetentesten Leute im Bodybuilding vor dir, der wahrscheinlich schon mehrere Bücher geschrieben hast als du gelesen. Also sei mal nicht so frech hier.
Wie gesagt, es ist ja nur ne Diplomarbeit, da darf man nicht erwarten, dass was gescheites dabei rumkommt. Das sieht man ja schon an den Fragen des Bogens.
s. zB
Ja dann erwartet es euch nicht, habe ja auch nichts anderes mehr erwartet nach diesen Kommentaren. Komischerweise seid ihr das einzige Forum, welches sich derartig verhält.
Btw ist der Einzige der hier angefangen hat, frech zu werden er selbst und sicher nicht ich. Also schau vlt. dass du solche Sachen neutral liest.
Man kann es nicht genauer definieren, man kann doch nicht fragen welchen BB man gut findet und welchen nicht. Das übersteigt einfach die Möglichkeiten eines FB. Würde ich Interviews mit euch allen machen, wäre das anders. ABER: würdet ihr denn zu den Interviews kommen? Tja..Zitat:
Frage 55: Ich wünsche mir wie ein Bodybuilder auszusehen.
Wer ist denn dieser "Bodybuilder"? Oro macht Bodybuilding, so will ich aber nicht aussehen. Dennis Wolf ist Bodybuilder, so möchte ich aber auch nicht aussehen. Arnie war auch Bodybuilder, so möchte ich aussehen. Und solche Dinge ziehen sich durch den gesamten Fragebogen.
......................
@juliaB
Wie kann man sich hier so frech präsentieren und dann noch erwarten, dass hier noch einer den FB ausfüllt? Ich bereue es auf jeden Fall! Was versuchst du jetzt? Dich über jemanden lustig machen von dem hier jeder weiß, dass er zu 100% mehr Fachwissen und Ahnung besitzt als du? Ich hab so ein lustiges Bild von dir vor mir...bitte schreib noch mehr zur allgemeinen Erheiterung T:
Schon geil, wenn so ne dahergelaufene Studentin sowas über den Karsten sagt :D Scheint sich echt saumäßig auszukennen im Bodybuilding-Business :D
ja mir ist klar, dass ich jetzt bei euch verloren habe obwohl ich nur versucht habe, die studie zu verteidigen und zu erklären. ich wurde von karsten angegriffen, vergesst das nicht. scheinbar ist er für euch halt der star hier und kann sich alles erlauben und egal was er sagt ist korrekt. so ist es aber nicht und es ist traurig, so etwas mit ansehen zu müssen und nichts daran ändern zu können
Na ja, wenn man sich ein bisschen mit dem Fach und seinen Vertretern auskennt, merkt man schnell, dass es schwierig ist, Theorien auch selber umzusetzen. Setzte man Psychologen oder PsychologiestudentInnen derartige Fragen vor, ich bin mir sicher man käme auf ähnlich "gestörte" Ergebnisse wie bei uns Pumpern - mindestens. Gerade wenn es um neurotische Muster oder Beziehungskatastrophen geht, sind Leute aus dem psychologischen Bereich (genau wie Pädagogen, Philosophen, Ärzte usw.) mindestens ebenso "arm dran" wie der Durchschnitt. Das Leben ist halt selten einfach ;)
Kann hier mal einer zu machen?
Der eigentliche "Sinn" dieses Threads hat doch schon lange seine komplette Ernsthaftigkeit verloren....
Ohne alle Seiten lesen zu wollen, sind auf irgendeiner Seite Bilder von der TE?
wissenschaft ist wissenschaft
praxis ist praxis
forschung ist forschung
einige verkennen hier glaube ich, dass man diese teile von einander trennen muss und nicht vermischen darf.
in vielen forschungsrichtungen gibt es studien, die fernab der praxis sind. keine frage. das problem ist dann aber nicht die studie an sich(die kann für die grundlagenforschung wichtige erkenntnisse liefern), sondern eher die diffusion dieser erkenntnisse in die praxis.
wenn ich eine grundlagenstudie zum hypoxietraining mache und feststelle, dass hypoie bei mäusen die neugenese von blutgefäßen fördert, dann wäre es schön blöd, wenn ich für eine bessere vaskularität bei bodybuildern, alle nach mexiko city schicke und diese in der höhe das beintraining bei 100+ wiederholungen und wenig gewicht absolvieren lassen würde.
man sollte sich immer das kleine bisschen raussuchen, das auch in der praxis sinn macht. nicht mehr, nicht weniger.
ich würde die wissenschaft und forschung da nicht so verteufeln. die auslegung ist das problem.
ich kann karsten echt verstehen. vieles in der sportwissenschaftsforschung ist blösinn. macht aber vor anderen hintergründen als dem kraftsport/bodybuilding vielleicht sinn. auch wenn das forschungsthema global betrachtet im kraftsport angesiedelt ist.
so ist das leider nunmal.
zu dieser studie an sich kann ich leider nichts sagen, da mir die angegebene bearbeitungszeit zu lang ist und ich mit meiner arbeit an der uni und sonst mit meinem job genug zu tun habe.
E: ich ärger mich glaube ich jetzt schon, was dazu geschrieben zu haben. soll auch der einzige post hier im thread sein.
Bloße Anfeindungen bringen nichts, wozu auch. Nachzufragen und auf evtl. (zumindest subjektive) Mängel im Fragebogen hinzuweisen, ist dagegen durchaus legitim. Ich finde allerdings, du regst dich da etwas zu sehr auf. Mehr Eindruck macht man, wenn man kühl und überlegt kontert, nicht mit "Schwachsinn" und Co.
Mittlerweile gibt es soviele Millionen Trainierende, dass man den ganzen Strauß an Emotionen, Persönlichkeitsmerkmalen etc. natürlich auch bei Bodybuildern findet (wie bei Psychologen usw., so war das gemeint). Evtl. findet man auch statistisch signifikante Abweichungen von der Normalpunkteverteilung oder von der Standardkurve/-punktewolke oder was auch immer für Methoden ihr da nehmt. Auch bei "Extrembodybuildern" gibt es aber soviele unterschiedliche Typen, dass es mit Allgemeinaussagen schwierig wird.
Di Ergebnisse können aber grundsätzlich in beide Richtungen gehen, Hobbysportler, die sich nicht unbedingt zum Sklaven ihres Körpers machen, mögen mitunter bessere Zufriedenheitswerte erzielen als die, die nichts machen. Auch das gehört dann in die Auswertung. Nicht nur darauf konzentrieren, was man sowieso hören will oder was man schonmal irgendwo gelesen hat. Der Fragebogen war in der Auswahl der Fragen ja ziemlich tendenziös, so dass man kaum "gesunde" sondern fast nur "nicht kranke" Antworten geben konnte. Ein insgesamt recht pessimistischer Ansatz. Klappt Krafttraining (wie auch andere Sportarten) nicht auch ganz hervorragend als "Bewältigungsstrategie" für die große Mehrheit der Studiogänger? Wenn nicht, was wäre besser? Was soll die Message sein? Krafttraining ab einem gewissen Level ist schädlich? Macht auch Ausdauer dazu oder gönnt euch auch mal ein paar Ruhetage? Frauen, passt auf wenn ihr BB seht? Therapeuten, sucht bei stark trainierten Patienten verstärkt nach Ängsten, Aggressionen usw?
Zehn Zeichen
.....................
Also die Fragen haben sicher keine Tendenz. Es werden einfach gewisse Themenbereiche neutral abgefragt ob etwas vorliegt oder nicht und auf jeder einzelnen Seite hat man die Möglichkeit zustimmend oder eben nicht zustimmend zu antworten. Das ist ein ganz normales Fragebogenformat und egal wie oft ich es jetzt noch offenbar sagen muss: Wir erheben nicht, um euch als Deppen oder sonstiges dastehen zu lassen sondern diese Fragen wurde einer Normstichprobe genauso gestellt!
Naja, dass der Fragebogen in anderen Foren gut ankommt bezweifle ich. Der stellt uns schon schlecht dar.
Es werden oft Umfragen, Fragebögen usw gemacht wir Abschlussarbeiten etc und wir machen auch gerne mit aber deiner ist halt teilweise echt frech.
Ich kam mir teilweise schon vor wie "Wie schaizze bist du denn?"
Und das mit dem Registrieren sag ich nur strength machine. Eindeutig als Österreicher/in zu erkennen am "Baba" als Verabschiedung. Klassisches Eigentor, wenn plötzlich nen neuer User auftaucht, der einen anderen neuen User verteidigt.
Was ist überhaupt die These, die mit der Studie bestätigt werden soll oder eben nicht?
NOCHEINMAL: Der Fragebogen wurde schon oft gelobt. Es gibt natürlich auch Leute die sich angegriffen fühlen, wobei man sich selbst fragen sollte, ob dies mit dem Fragebogen oder nicht mit seinen eigenen Antworten zu tun hat. Grundsätzlich gilt hier: der Fragebogen ist neutral und zwingt den Probanden nicht in Antworten, die er gar nicht geben möchte, oder die seiner Wahrheit oder Meinung nicht entsprechen. Man hat jederzeit die Möglichkeit abzubrechen, wenn einem die Fragen zu unangenehm sind.
Das Fragenformat wurde von uns nicht entwickelt sondern von erfahrenen Wissenschaftlern, welche ihr Handwerk verstehen. Er impliziert niemandem, dass er "*******", schlecht, anders, dumm oder sonstiges ist. Er stellt teilweise persönliche Fragen, auf welche immer eine "normale" Antwort möglich ist.
btw: ich kenne "strength machine" nicht, finde es aber lustig, auf was für Sachen du draufkommst =) freut mich, dass mich ein Österreicher verteidigt. Ich denke es werden sich hier mehr Österreicher als nur wir beide aufhalten.
Die Auswertung würde mich aber interessieren :)