Zitat von eldenmax
Ahahaha, die ollen Stellvertreterkriege hier sind ja zum Schießen. Erinnert an die HITer damals mit ihren Manga-Avataren vs die Volumenfraktion, Ironsport, Natural-BB etc pipapo. Und alle hatten 'se irgendwo von irgendwelchen "Quellen" was 100%ig Überlegenes gelesen, natürlich auf Englisch (Poliquins GVT hier, McRobert da, Starting Strength, 5x5, 2-Factor-Model, HST, Arnold natürlich, irgendwelche T-Muscle/T-Nation-Freaks, blablabla)...
Der Christian hat vor Jahren wohl mal Semchem schon nur halb verstanden und von King eh nur Bruchstücke gelesen, plappert aber fleissig alles nach, was er zu wissen glaubt. Dazu macht er aber seit Wochen hier jeden zweiten Tag neue Threads mit Simpel-Fragen auf. Sogar Semchems herablassende Art kopiert er. :))
WKM dagegen prallt wie eh und je mit "Leistungssportkontakten" und preist nach wie vor seinen Plan als absolute Grundlage an, ohne insbesondere muskuläre Dysbalancen (sowohl links/rechts wie auch Agonisten/Antagonisten) und motorische Defizite auch nur wenigstens mal zu erwähnen, geschweige denn Hinweise zur Korrektur zu geben/zu verlinken. Aber da ja bekanntlich jeder BB-Anfänger hier ein idealtypischer Supersportler mit hervorragender Balance im Bewegungsapparat, Körperhaltung, Bewegungskontrolle und Beweglichkeit ist, von kleinsten Stabilisator bis zum größten Muskel, ist das ja überhaupt kein Problem, wa? :nono:
Mei mei. Alles wie vor 5 Jahren. Ach nee, die Nicknames sind jetzt alle anders. Und seitdem gibt's ja jetzt auch PITT hier (mit eigenem Unterforum, wow!). Ich denk', das ist jetzt das ideale Einsteigerprogramm, so von wegen Pfützenreuter-Credibility, oder wie?! :rofl:
PS: Euer grundlegendes Aneinander-Vorbeireden scheint unter anderem darin zu bestehen, dass Christians Argumentation in Richtung Masse-ohne-Athletik geht (leichteres Überschreiten der Reizschwellen bei einzelnen Muskeln durch Maschinen / Eingelenksübungen etc), während WKMs Aussagen allesamt gleich in Richtung Masse-mit-Athletik gehen (d.h. Mehrgelenkübungen, Anleihen der Übungsauswahl im Kraftsport/Athletiktraining etc).
Dummerweise vergesst ihr notorisch, die jeweils zur präferierten Methode nötigen/passenden (körperlichen) Bedingungen und sportlichen Ziele genauer einzugrenzen, z.B. Inkaufnehmen von nutzloser Masse und/oder Reha/Prehab-Bedürfnisse und/oder genügend anderweitiges koordinative Reize hier vs. körperlicher Idealzustand und Athletikbedürfnisse da. Und dann immer diese absoluten Aussagen, von wegen "niemand Ernsthaftes macht dies und das", "xy reicht völlig aus, ganz sicher", ... - pffff.
Der olle Zatsiorsky gibt in seinem Buch-Vorwort ja wenigstens zu, mehr oder weniger polemisch nur seine eigenen Methoden anzupreisen, und nicht weitere, ebenfalls erfolgreiche, vorzustellen.