Hab mich auch nicht direkt auf dich bezogen sondern die KH/ KB Faulen. Alles gute dir auch :bierle:Zitat:
Zitat von wolven-crom
Druckbare Version
Hab mich auch nicht direkt auf dich bezogen sondern die KH/ KB Faulen. Alles gute dir auch :bierle:Zitat:
Zitat von wolven-crom
Das ganze hat zumindest bei mir nix mit Faulheit zu tun.
Würdet ihr denn einem Anfänger KH empfehlen, wenn keiner da ist, der zeigt wie es richtig geht? Niedriges Gewicht zu Beginn hin oder her, was bringt mir das, wenn ich den Bewegungsablauf völlig falsch durchziehe und keiner sagts mir?
Und ja, das kann mir bei jeder anderen Übungen natürlich auch so ergehen. Aber ist nicht gerade beim KH eine falsche Ausführung am gravierendsten?
Hallo,
bräuchte mal eine Info zum WKM-Plan.
LH-Rudern vorgebeugt Untergriff.
Kann man(n) hier den Griff Variiren? bzw. wie weit ist der Untergiff, Schulterbreit?
Gruss
Jörg
Hmm - was kan man da falsch machen?Zitat:
Zitat von sai-man
Da fällt mir spontan so vieles ein...
Bei YouTube gibt es genügend Beispiele davon, wie so manch einer - ohneZitat:
Zitat von sai-man
Anleitung - aber dafür anscheinend in grenzenloser Selbstüberschätzung -
aber dafür mit "guten Erfolgsaussichten" - sich seine Gesundhgeit ruiniert.
Das ALLEINE ist aber4 keinedswegs zielführend!!Zitat:
Zitat von sai-man
Für KH eigentlich eher nicht - denn es ist die "einfachste Übzung der Welt".Zitat:
Zitat von sai-man
Die meistenLeute ruinieren sich Rücken und Knie durch "bescheiden" aus-
geführte Kniebeugen - und die Schulter(eck)gelenke und rotatoren durch
Bankdrücken.
Gruß
WKM
Zitat:
Zitat von Jörg Lippe
Man kann so ziemlichg alles machen. Nur hat das eine etwas mehr "Sinn" als etwas anderes.
Grundsätzlich würde ich eher zu Rudern mit Untergriff (bessere Positionierbarkeit
des Rückens, bessere Belastung der Zug(muskel)kette) raten - aber auch der
Obergriff geht.
Griffweite so wählen, dass man die Zielmuskulatur "gut spüren kann", dabei keine
Zwagshaltung der Hände einnehmen.
Gruß
WKM
Zitat:
Zitat von zerosonic
Gegenfrage:
Machst Du Kniebeugen und / opder Bankdrücken?
Wer zeigt Dir hier die Übungsausführung?
Gruß
WKM
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Klar das mit dem youtube kann auch in die hose gehen aber ich habe doch eigentlich nur versucht zu sagen was du I'm letzten teil deines postes bestaetigt hast. Naemlich dass kh bei weitem nicht die schwierigste und gefaehrlichste uebung ist. Es ging ja darum das viele anfaenger immer auf “kh oh das lass ich lieber sein“ machen. Naja wie auch immer. Prost
ich hab mir folgendes zusammengebastelt. bisher fahre ich ganz gut damit. hab schon 3 zyklen hinter mir...
ich versuche progressiv aber geplant zu steigern... dh ich verlasse mich nicht auf meine tagesform, sondern zwinge mich dazu immer schwerere gewichte zu heben. dabei versuche ich die belastung relativ gering zu halten.
ich trainiere einen gk 3mal in der woche. das mache ich schon immer so. mit folgenden übungen: kniebeugen, kreuzheben, bankdrücken, dips, rudern vorg, klimmzüge
ich gehe vom 5rm aus und beginne die 1. te mit 60%. jede weitere te steigere ich um 5%. daraus ergibt sich eine zyklenlänge von 3 wochen. danach steigere ich um 3kg bei kniebeugen und kreuzheben und um 2kg bei den anderen übungen und der spaß beginnt von vorn. eine woche pause mache ich nur, wenn stress oder krankheit dazwischen kommt...
je übung sind 20-25wdh angedacht...
denkt ihr, dass die kurzen zyklen erfolgsversprechend sind? oder würdet ihr lieber längere zyklen machen?
mfg
Zitat:
Zitat von sai-man
Es ging bei dem vorhergehenden Post eigentlich genau darum:
Da traut sich jemand nicht die "ach so gefährliche" Übung KH zu absolvieren -
aber Kniebeugen und Bankdrücken sind kein Problem.
Eigentlich ein Widerspruch in sich - denn KH ist - richtig ausgeführt - so etwas
wie die Grundlage dazu.
Gruß
WKM
hab auch mal eine frage an WKM :)
ist es sinnvoller wirklich konsequent 3 sätze mit zb 8 wdh bei gleichem arbeitsgewicht durchzuführen (wobei man beim ersten und zweiten satz nich voll an die grenzen geht, damit auch wirklich beim 3 satz noch 8 wdh möglich sind)
oder
ist es sinnvoller 3 sätze mit zb. (!) 8, 6, 4 wdh, bei gleichem arbeitsgewicht durchzuführen... also in jedem satz alles zu geben, sodass man zwangsläufig im nächsten satz weniger whd schafft, jedoch das arbeitsgewicht nicht verringert?
oder
ist es sinnvoller immer an die grenzen zu gehen und die wdh zahlen gleich beizubehalten? wie zb.
1 satz 70kg 8 whd
2 satz 65 kg 8 wdh und
3 satz 60 kg 8 wdh durchzuführen?
danke schonmal :)