Hallo WKM,
danke für deine Antwort.
Ich hatte jetzt schon sehr lange nicht mehr die KB am Anfang meines Trainings, sondern immer nur am Schluss, daher weiß ich nicht wie sich das leistungsmäßig auswirkt, wenn ich KB mal am Anfang mache, müsste ich mal ausprobieren.Zitat:
Zitat:
Zitat von berti2204
Also ich hatte bis jetzt nach Bankdrücken und Rudern immer noch genug Kraft und Körperspannung für die Kniebeugen.
Wie schaffst Du das?
Bei KB ist die aufzubringende Körperspannung doch um einiges größer als bei den
anderen beiden Übungen.
Wie wirkt es sich bei Dir leistungsmässig aus,wenn Du KB einmal am Anfang des
Training und einmal amEnde des Trainings absolvierst? Kannst Du dabei jeweils
die gleiche Leistung erbringen?
Jedoch, wenn ich KB am Anfang mache, ist meine Angst die, dass ich dann von den KB eben schon so erschöpft bin, dass ich im Anschluss leistungsmäßig beim Bankdrücken und Rudern nichts mehr schaffe. Kann das sein?
Würde mir persönlich nicht so gefallen, wenn ich dann beim Bankdrücken weniger Gewicht nehmen müsste, weil Bankdrücken eigentlich meine Lieblingsübung ist und ich mich immer total freue wenn hier gewichtsmäßig was weitergeht ;-)
Was genau meinst du eigentlich mit Körperspannung?Zitat:
Zitat:
Zitat von berti2204
Hatte nicht den Eindruck dass ich schon erschöpft bin wenn ich bei den Kniebeugen angekommen bin.
Es geht auch nicht um "Erschöpfung", sondern darum, dass Du dann KB technisch
nicht mehr so sauber ausführen kannst aufgrund nicht mehr ausreichender Körper-
spannung
Naja, es ist eine allgemeine körperliche Erschöpfung die ich nach den Kniebeugen immer spüre, ich schätze mal es wird daran liegen, dass meine Oberschenkelmuskulatur so sehr ermüdet ist und das hat dann vielleicht Auswirkungen auf den ganzen Körper, weil der Oberschenkel ja der größte Muskel des Körpers ist.Zitat:
Zitat:
Zitat von berti2204
Aber nach den Kniebeugen bin ich immer erschöpft und erledigt. Sie scheinen mich wirklcih sehr zu beanspruchen.
Beanspruchend sind die ohne jeden Zweifel.
Aber wieso bist Du "erschöpft"?
Kreislaufprobleme?
Muskulatur ermüdet?
Warum wird die schwerste Übung eigentlich immer am Anfang trainiert, jetzt mal abgesehen vom Sicherheitsaspekt? Könnte man auch nicht so argumentieren, dass man die schwerste Übung am Schluss machen sollte, weil wenn man sie am Anfang machen würde, hätte man dann keine ausreichende Kraft mehr für die anderen Übungen?Zitat:
Die komplexeste (schwerste) Übung wird immer am Anfang trainiert, wenn man
noch frisch ist. Auch ein Sicherheitsaspekt.
Im WKM-Plan steht es aber genau andersrum beschrieben: Zuerst KH, dann Klimmzüge und dann Schulterdrücken. Also wie jetzt? Oder ist hier die Reihenfolge egal?Zitat:
Nach KH erst Über-Kopf-Drücken und abschliessend Klimmzüge, da die Griffkraft
bei vielen unmittelbar nach dem KH eingeschränkt ist.
Zuden kann man abschliessend bei Klimmzügen sehr schön den Rücken (Wirbel-
säule) "strecken und "lockern".
Gruß,
berti
