nicht nur im supplemente-bereich so...Zitat:
Zitat von nero pl
Druckbare Version
nicht nur im supplemente-bereich so...Zitat:
Zitat von nero pl
http://www.paradisi.de/Health_und_Er...rtikel/530.php
Zitat:
"Muskelkater Artikel | Kirschsaft beugt Muskelkater vor - Gesundheit & Ernährung, Kirschen, Muskeln, Symptome und Vorbeugung
Mittwoch 22.07.2009 14:43
20. Juli 2006
(dgk) Kirschsaft vor und nach dem Sport hält die Muskeln fit und kann Muskelkater vorbeugen. Darauf deutet eine kleine Studie amerikanischer Wissenschaftler um Declan Connolly, Burlington, hin.
14 Sportler hatten drei Tage vor und vier Tage nach dem Training zweimal täglich je 0,34 Liter mit Apfelsaft verdünnten Kirschsaft getrunken und wurden danach auf ihre Leistungsfähigkeit und auf Muskelschmerzen getestet. Die Hälfte der Probanden erhielt bei den Tests eine Art Placebo-Getränk, das mit Farbstoff, Geschmacksstoffen und Zucker versehen und so echtem Kirschsaft zum Verwechseln ähnlich war. Die Freiwilligen absolvierten ihre Übungen an einem Trainingsgerät, an dem sie ungewohnte Bewegungen auszuführen hatten. Die Wissenschaftler maßen vor und in den Tagen nach dem Training die Spannung, Bewegungsfähigkeit und Kraft der Muskeln. Auch ließen sie die Probanden mögliche Muskelschmerzen auf einer Skala von eins bis zehn bewerten. Alle Experimente wiederholten die Wissenschaftler zwei Wochen später, wobei nun alle Sportler, die zuvor den Kirschsaft getrunken hatten, das Placebo-Getränk bekamen.
Der Kirschsaft wirkt sich vor allem positiv auf die Muskelkraft aus, ergab die Auswertung: Während sie bei den "Placebo-Trinkern" nach dem Training um 22 Prozent absank, fiel sie bei den Kirschsaft-Konsumenten nur um etwa 4 Prozent ab. Dieser schützende Effekt hielt noch 96 Stunden nach dem Training an. Auch bei den Muskelschmerzen zeigte sich ein deutlicher Unterschied zwischen beiden Gruppen. So lag der durchschnittliche Schmerzindex mit Kirschsaft niedriger, und der Höhepunkt des Schmerzes war bereits nach 24 Stunden überschritten, während die Konsumenten des Placebo-Getränks erst nach 48 Stunden von einem Abklingen des Schmerzes berichteten.
Kirschsaft eignet sich daher effektiv zur Vorbeugung und Behandlung von Muskelschäden, schließen die Forscher aus den Ergebnissen. Sie führen die Schutzwirkung auf die in dem Obst enthaltenen Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffe zurück. Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass der Konsum von 45 Kirschen pro Tag nachweislich die Konzentration von Substanzen im Blut senkt, die bei Entzündungsreaktionen entstehen.
Quelle: Declan Connolly (Universität von Vermont, Burlington) et al.: British Journal of Sports Medicine, Online-Vorabveröffentlichung, doi.10.1136/bjsm2005.025429
QUELLENANGABEN
Quelle
DEUTSCHES GRÜNES KREUZ e.V."
Also in der Studie warens nur 2x am tag 0,34 Liter mit Apfelsaft verdünnten Kirschsaft. Also eigentlich nicht viel.
Ansonsten wie Krusch und Martin sagten, bewegung mit geringer intensität hilft aufjedenfall.
Creatin, bcaa, maisstärke, glutamin, vitamin, beta alanin, whey, dextrose, malto...
Kann doch nicht nötig sein das ganze.
Den Tipp mit der aktiven Regeneration nehme ich mir zu herzen. Danke für deine Mühe aber ich weiß nicht, was ich von solch extremer Supplementation halten soll. Weder finanziell, noch aus sportlicher Hinsicht.
Mich würde mal interessieren wie Walter darüber denkt :)
Und vor allem: Was machen die Gewichtheber? Die trainieren teilweise 4 oder 5 Tage nacheinander jeden Tag mehr oder weniger das Selbe (Beugen, Ziehen, Beugen, Ziehen).
Was ich also mitnehme:
1) Nach dem Training Nährstoffe zuführen und Dehnen
2) Aktiv dem Muskelkater entgegenwirken
Danke soweit an alle!
mit diesem sack komme ich aber gut 2.5 monate aus, weil man den postworkoutshake ja nur nachdem training nimmt. ich nehme lediglich 50g nachdem training mit ca 50-70g whey.Zitat:
Zitat von DrFreud
ich trainiere maximal 3 mal die woche, das macht dann hochgerechnet 12mal im monat aus.
1500g / 50 = 30, das heißt ich komme 30trainings damit aus.
30 / 12 (trainings im monat) = 2.5, das heißt ich komme damit 2.5 monate aus. meist sogar noch länger weil ich währnd schweren wettkämpfen nur 1-3 mal die woche trainiere.
selbst wenn man pro training etwas mehr davon nimmt wie 70g oder öfter als 3mal trainiert, kommt man noch gut 1,5-2monate aus.
ist also umgerechnet nicht wirklich viel pro monat, wie ich persönlich finde.
ich persönlich kann jedem sportler der es etwas ernsthafter betreibt auf alle fälle zu folgenden produkten raten, unabhängig jetzt von marke oder firma.
lachsöl
postworkoutshake mit allen wichtigen bestandteilen inklusive whey
hochwertiges komponenten eiweiß
eventuell kreatin
die feinheiten wie karnitin, bcaas vorm dem training, beta alanin, usw. sind mehr für den leistungsport gedacht. meiner meinung nach...
darbo marmelade und spar marmelade ist zum beispiel genau das gleiche. estragon senf und spar senf auch... nur um beispiele zu nennen. bei den markenprodukten zahlt man eben kräfitg für verpackung und namen drauf, aber das muss jeder selbst entscheiden ob ihm ein schönes marmeladenglas mit papierverziertem deckel wichtig ist oder nicht. ich persönlich esse zwar nur die marmelade, andere anscheinend den deckel auch noch, ansonsten kann ich mir das kaufen der markenprodukte nicht erklären, speziell bei produkten die absolut identisch mit den günstigeren sind.Zitat:
Zitat von DrFreud
für einen hobbiesportler nicht, das stimmt. im leistungssport sieht es dann schon wieder anders aus.Zitat:
Zitat von MajPay
direkt merkt man es am extremsten beim beta alanin und bei der maisstärke. ich habe es einmal zu einem showauftritt nicht genommen udn war nach 2 disziplinen total platt. bei internationalen wettkämpfen dagegen könnte ich noch locker 2-3 disziplinen mehr machen, weil ich durchaus versorgt bin mit kohlendhydraten und meine speicher voll sind.
bei beta alanin merkt man deutlich, das mehr wiederholungen gehen ohne das der muskel aufpumpt und sich "schließt". schon nach einer woche habe ich einen enormen unterschied gemerkt. auch hier kann ich wieder oliver gratzer als beispiel heranziehen, der einen unglaublichen unterschied gemerkt hat, wie er mir selbst erzählt hat.
was die gewichtheber machen? die nehmen supps und andere sachen...
sicher kann man drüber nachdenken, ob es einem wert ist zu supplementieren. ich halte auch nur bedingt etwas von supps. aber einiges sachen funktionieren bei mir und die nehm ich halt dann ab und zu gerne... zb creatin und nitro-sachen... also ein versuch ist es immer wert, außer es ist eine grundsatzentscheidung, dass du keine supps nehmen bzw. kaufen willst - dann trink einen ampfelsaft nach dem training, dazu eine banane und eine dose thunfisch...
aspirin und zwei doppelte espressi direkt vor dem training wirken bei mir auch wunder.
grundvorraussetzung für eine supplementierung ist mmn auch eine passende ernährung, als ergänzung- supplementierung.
Richtig! Kann mal alles über eine ausgewogene Ernährung decken.Zitat:
Zitat von MajPay
Viel essen, viel schlafen, aktive Regeneration und ab und zu ein heißes Bad mit ein paar EL Magnesiumsulfat drin und gut ist.
ja für hobbiesportler...Zitat:
Zitat von pyrolobus
außerdem hat jemand von euch schon einmal diese sachen ausprobiert?
bei mir ist es ein enormer unterschied was die regeneration usw betrifft, aber was rede ich, die meisten kennen sich ja sowieso besser aus, auch wenn sie nicht mal etwas davon ausprobiert haben.
Ja, ich will da garnicht widersprechen, du hast deine Erfahrungen und entsprechende Kompetenz. Wie du aber schon schreibst bin ich ein hobbiesportler und mir auch im klaren darüber, dass das so bleibt. Darum will ich garnicht 100-200 Euro monatlich berappen um mir meine Supplementation leisten zu können. Für die ganzen Tipps bin ich sehr dankbar.Zitat:
Zitat von shane 54
Ich führe seit meinem Trainingswiederbeginn ein sehr detailliertes Trainingstagebuch, da steht alles drinn. Trainingsplan, Änderungen, Eindrücke, Wohlbefinden, Tagesabläufe, täglicher Log... Hier der letzte Auszug:
Ich werde festhalten wie erfolgreich die Maßnahmen sind...Zitat:
Maßnahmen gegen Muskelkater:
- Aktive Regeneration (Bewegung, leichtes Training)
- Dehnen der aktivierten Muskelpartien direkt nach dem Krafttraining
- Aufnahme von Nährstoffen direkt nach dem Krafttraining
- Täglich 0,5-0,75L Kirschsaft supplementieren
Post-Workout Nahrung:
- Fettarmer Topfen (250G)
- Obst (Banane, Apfel, Kiwi)
- Milch (150ML)
- Haferflocken
Krafttraining – Post-Workout Nahrung – 5min Cardio (Nährstoffe-Transport) – 10min Dehnen
Es gibt Magnesium Tabletten im 2er Pack(+ Vitamine/Calcium etc.),halten min. 20 Tage und kosten nicht mehr als 2-3 Euro.Zitat:
Zitat von MajPay
Ich red hier von den 400mg Magnesium Tabletten und nicht von 200mg.
Also bei mir ist`s schon ein Unterschied ob mit oder ohne Magnesium.