was? :DZitat:
Zitat von Only Natural
SB = Schrägbank
Druckbare Version
was? :DZitat:
Zitat von Only Natural
SB = Schrägbank
weil in dem Plan nur Innenrotation der Schultern enthalten ist aber keine Übung mit Aussenrotation.Zitat:
Zitat von macmeier
Wenn man ordentlich steigern würde, würde man auf kurz oder lang ne Dysbalance in der Schulter bekommen - dass kann Nobody natürlich nicht wissen, weil er mit den pinken Frauenhanteln seiner Mutter trainiert.
Zitat:
Zitat von Supernatural
:daumen:
Daran hatte ich nicht gedacht. Hast recht.
Was spricht denn gegen Kreuzheben/Klimmzüge ?
( ernsthaft)
Warum sollte damit was nicht stimmen, Supernatural hatte nur darauf angespielt dass in dieser Kombination die Aussenrotatoren vernachlässigt werden, ergo Dysbalance/Schulterprobleme. Wenn man jedoch die AR mittrainiert gibts da keine Probleme, außer vllt dass die obige Kombination ein Unterarm-Zerstörer ist :DZitat:
Zitat von sokill90
nichtsZitat:
Zitat von sokill90
aber gegenfrage was spricht gegen Frontdrücken und Rudern?
wie genau willst du denn bei so nem plan des ganze sinnvoll innereinheitlich periodisieren? jede TE einfach nen anderen Bereich trainieren?
Zitat:
Zitat von Morgi87
ich glaube es ist selten so einfach innereinheitlich zu pereodisieren wie bei diesem.
Brust dreimal die woche, ermöglicht drei verschiedene, satz und wdh zahlen.
Da das bei jeder übung der fall ist......;)
im übrigen hatte ich das schon erläutert aber ich weiß es wäre einzumutung alles zu lesen.
Zitat:
Zitat von Georgy
dacht mir schon, dass du es so meintest;
die Frage ist hier aber eher, ob es auch so sinnvoll ist;
du deckst praktisch jeden Bereich ( max, hypertrophy, kraftausdauer) mit 3 verschiedenen Übungen pro Muskelgruppe pro Woche ab;
zusätzlich tauscht du eben die Intensitätsbereiche pro Woche in den Übungen durch; so hast du das ganze gemeint oder?
und hier frage ich mich eben ob das noch sinnvoll ist;
schließlich trainiert man z.B. bei nem splitt plan, seine paar (3-4) übungen für eine Muskelgruppe jeweils in den gleichen Intensitätsbereichen über nen längeren Zeitraum; also z.B. Brust: BD 3-6 wdh, sbd 8-12, fliegende 15-20
in dieser Variante, wenn man die übungen und die jeweiligen intensitätsbereiche jede woche neu koppelt, frag ich mich ob da noch eine genügende Reizanpassung erfolgt;
bzw ob die jeweilige Anpassung nicht bis zum nächsten mal, wo man dann genau die jeweilige Übung wieder in dem bestimmten Intensitätsbereich trainiert, mehr oder weniger wieder weg ist.
denn jede Übung trainiert nunmal den muskel aus einem ganz anderen winkel bzw benötigt viele unterschiedliche Hilfsmuskel;
naja keine ahnung ob ich mich verständlich ausgedrückt habe;
es sind einfach nur ein paar kritische Gedankengänge von mir, die mir zu deinen Überlegungen eingefallen sind