sowas ist nicht sehr funktionell...
die Ausgangstellung ist ok, d.h. die Belastungspunkte sind Ferse, Großzehenballen und die Grundgelenke der anderen Zehen
wichtig: der Belastungspunkt der Ferse ist genau in der Mitte, oftmals wird eher der Innenrand belastet... korrigiert man das, erhält man das Längsgewölbe...
soweit so gut: funktionell wird das aber erst, wenn nun das andere Bein vom Boden abgehoben wird -> Einbeinstand und trotzdem die o.g. Belastungspunkte gehalten werden
so wird das Längsgewölbe unter Belastung trainiert, wie es im Gangzyklus auch sein muß...
man kann das auch herstellen, in dem man die Kniescheibe leicht nach außen rotiert -> auch das führt zur Rekonstruktion des Längsgewölbes
wenn der Einbeinstand funktioniert, muß weiterer Stress aufgebaut werden z.b. Ball hin und her werfen bzw. gegen die Wand oder andere Aufgaben mit dem Spielbein machen etc.