@ microkill,
eindeutig NEIN!!! Keinesfalls eine niedrigere Frequenz fahren. Du bist noch am Anfang, da brauchst Du hohe Gesamtwiederholungszahlen, um die Bewegungsabläufe perfekt einzuschleifen.
Ich versuch mich jetzt mal mit einer Ferndiagnose und stelle fest, daß Deine Regenerationsfähigkeit am A.rsch ist. Wat machen wir nu?
1. 2 Wochen Pause, leichtes Cardio (Lauf-, oder Schwimmtraining), 3x Woche, ist erwünscht, nochmal LEICHTES!!! Cardio. Nix anstrengendes.
2. Du fängst an wie gehabt, der Plan ist einwandfrei, machst aber nur 2 Arbeitsätze. IMMER DEHNEN!!! Schau mal im Dogg Crapp Thread (HIT-Forum) nach extreme streching.
3. Cardio beibehalten, das erhöht die Grundlagenausdauer und somit die Regenerationsfähigkeit.
4. Cardio hochfahren auf 5x Woche. Wenn die Regenerationsfähigkeit verbessert ist, d.h. das Training fällt Dir superleicht, dann...
...5. Satzzahl wieder hochfahren.
6. Frequenz hochfahren. Das wkm-Programm mußt Du bei normaler bis guter Regenerationsfähigkeit locker 5x die Woche machen können.
Und wenn Du Punkt 6 locker wegstecken kannst, inklusive des Lauftrainings (das sollten dann 10 KM täglich in 60 Minuten sein, nur mal als Baustelle), dann unterhalte ich mich mit Dir gerne mal über HIT/HD.
Bevor ich es vergesse: Mehr essen, besser FRESSEN. Wenn Du nachts zum pinkeln aufstehst, dann muß da schon ein Liter Milch mit 100 Gramm Ovomaltine trinkfertig sein - und runter damit...
EDIT: Ich verbessere mich mal.
Zu 2. Fang das gleich als Zirkeltraining (cluster-HST) an. Das erhöht die Kondition und Du kannst die WH-Zahlen einfacher nach oben schrauben. Wenn 3 TE zu viel für Dich sind, dann geh zunächst runter auf 2 TE. Fahr dann mittels cluster die WH-Zahlen LANGSAM rauf. Anschließend verteilst Du die höheren WH-Zahlen auf 3 Einheiten pro Woche. Und da gehst Du dann langsam wieder mit den WH rauf, usw...
