Ich dachte halt wenn du hättest dich mit der vorherigen Aussage auf den Text bezogen. Alles klar, man sollte sich bei dem Thema wohl nur auf bestimmten Quellen vertrauen...
Ich bin für nen Sticky zu dem Thema unter Klassisches Training!
Druckbare Version
Dafür besteht mE kein Bedarf, weil eigentlich allgemein bekannt ist was MV ist. Und für alle anderen gibt es eine Suchfunktion.
okay jungs, die frage jetzt allerdings meinerseits:
wie weit soll ich gehen in den übungen?
woran merk ich dass ich mit dem richtigen gewicht trainiere?
bisher hab ich bei jeder übung eben so mein gewicht eingestellt dass ich 6-10 wdh schaffe und dann keine positive mehr alleine hinbekommen habe.
also ab jetzt so, dass noch 1-3 wiederholungen gehen würden?
und dann beispielsweise am ende einer übung zum mv, also beim letzten satz?
Du machst alle wdh, die du schaffst und die, die du nicht schaffst, die machst du auch nicht.
Ich mache seit einigen Wochen eine "stumpfe Pyramide". Statt 3x10 Wh. mit dem gleichen Gewicht mache ich 10, 6, 3, 6, 10 Wh. für jeden Workout - wobei natürlich das Gewicht für die 6Wh und die 3Wh höher ist. Es steckt viel Wissenschaft hinter dieser Trainingsmethode, die ich mir nicht komplett verinnerlicht habe, merke aber, dass ich mich damit wieder besser weiterentwickeln kann. Ich halte das Ganze für eine Phase über ein paar Monate und dann werde ich es - hoffentlich nach guten Erfolgen :-) wieder umstellen.
Ich versuche dabei KEIN Muskelversagen zu provozieren, deswegen auch eine 3RM Übung und nicht eine 1RM Übung (deswegen heißt die Pyramide "stumpf"). Ich glaube dass das ständige MV das ansonsten beim Krafttraining nicht so hohe Verletzungsrisiko doch deutlich erhöht und das muss nicht sein - meine Meinung.
Das liegt vielleicht daran, dass du jetzt 2 große Komponenten der Muskelatur abdeckst. (Sarkoplasma, Myofibrillare Elemente). Nach dem Sticky von Jensjung solltest du nach dieser Phase mit hohen Wiederholungszaglen trainieren, um die Mitochondrien auch auszulasten :)
http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...d.php5?t=87314
Hallo Jungs,
also ich mache den 3 split jetzt seit einigen wochen, für push funktioniert er gut, beine genauso.
leider bekomm ich am pull tag keinen richtigen pump im lat, es fühlt sich nicht an als ob er mit trainiert wird.
dafür paasts gut beim delta und unterem rücken.
die klimmzüge sollen ja als enger untergriff ausgeführt werden, d.h. es geht das meiste in den bizeps.
woran liegts? was kann man ändern?
nebenbei: bizeps hat mir auch zu wenig pump, auch bei intensivem training ohne viel pause (mache ich grundsätzlich), deshalb hab ich meistens noch 2 hammercurl sätze drangehangen.
was sagt ihr?
negative kz wirken dann doch auf MV hin, und hier rät man ja davon ab? wie breit sollte ich den griff wählen?
pump ist kein zeichen dafür ob der muskel getroffen wird. ich treffe bei kz immer den lat und er pumpt sich nicht auf, das selbe beim bizeps. wichtig ist das du spürst ob der muskel arbeitet, pump ist zweitrangig