Nja, ich meine also wenn du breiter stehst, dann ist ja der Rücken anders als wenn du schmaler stehst. Was ich meine:
https://www.youtube.com/watch?v=8INeEO8Y41M wird hier in dem Video gesagt. Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.
Druckbare Version
Nja, ich meine also wenn du breiter stehst, dann ist ja der Rücken anders als wenn du schmaler stehst. Was ich meine:
https://www.youtube.com/watch?v=8INeEO8Y41M wird hier in dem Video gesagt. Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.
Sumo Kreuzheben ist eher eine Bein-/Hüftübung als eine Rückenübung.
Je nach Kreuzhebevariante (Klassisch, Rumänisch) arbeiten Rücken und Beine ja schon recht ausgeglichen (50:50).
Beim Sumoheben verschiebt sich das deutlich in Richtung Beine. Das ist auch der Grund warum man im Sumostyle mehr haben kann. Es wird mehr Power aus Hüfte und Beine eingesetzt.
Ja aber der rücken bekommt auch noch was ab... zwar weniger aber er ist devenetiv mit dabei.
Klar ist er mit dabei.
Bei Kniebeugen ist der Rücken auch dabei, aber deshalb mache ich Kniebeugen nicht ins Rückentraining.
Klar Rücken ist devenetiv dabei, aber Beine (grade b.femoris) sind denitif mehr beteiligt....
Na das beim sumo heben mehr bein beteiligung ist ja klar...zucki sein beitrag klang nur so als wenn der rücken gar nix abbekommt..das klassisches heben fürs BB besser ist weis ich.
Wenn man es so sieht hat da jeder sowieso andere Ansichten...ich sehe sumo immer noch als rücken Übung.:bierle:
Und sumo ist auch ne schöne alternative zum klassichen heben...für die leute die klassisch nicht heben können..so wie ich.:o
???
Wer hat denn noch die Ansicht? Bisher noch keinen gefunden.
Aber ist natürlich logisch, ich mache eine Übung für den Rücken die Primär die Beine belastet. :winke:
Habe bis heute in über 15 Jahren Kraftsport noch keinen gefunden der nicht klassisch heben kann. Das findet man nur in Foren.
Und Sumo ist im BB leider keine Alternative wenn es um das Rückentraining geht.
Sumo ist nur aus KDK-Sicht eine Alternative.
Ähem.. Jungs, ich will eure Diskussion nicht unterbrechen, aber könntet ihr vllt ontopic bleiben??
Es kommt doch auf die breite an beim Sumo-KH. Nicht alle stehen so breit, dass die Zehen die Hantelscheibe berührt.
breit = mehr Beine
weniger breit = mehr oberer Rücken/Beine etwa zu 60/40, da auch nicht mehr so aufrecht.
Man sagt ja auch sonst eher Semisumo statt Sumo. Ich gehe aber davon aus, dass der TE Sumo (breiter Stand) meint?
@Zucki: Jein, einen gibts :-). Bin ich wohl der erste, der klassisch heben nicht auf die Reihe kriegt, liegt aber an der Hüfte. Mein Semisumo ist quasi ne Kastration vom klassischen Heben (Schulterbreit, aber innen greifen). Liegt an der Anatomie.