Ein Thread für die Tonne? Ok-man kann auch bei 50 Kg Raw 100 mit Shirt drücken und bei 10 Kg kann man mit Shirt 60 drücken. Alles klar? :balabala: :winke:Zitat:
Kannst du mal normal bleiben, jetzt ist es wieder ein thread für die Tonne.
Druckbare Version
Ein Thread für die Tonne? Ok-man kann auch bei 50 Kg Raw 100 mit Shirt drücken und bei 10 Kg kann man mit Shirt 60 drücken. Alles klar? :balabala: :winke:Zitat:
Kannst du mal normal bleiben, jetzt ist es wieder ein thread für die Tonne.
Bevor der Thread wirklich noch in die TZ wandelt, folgender Vorschlag:
Wir machen hier weiter: http://bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=117204
Und hier bitte nur noch Erfahrungen zum Thema Equipment!
Danke!
ich möchte auch noch was zum thema sagen: und zwar man sollte sich nicht scheuen das equipment individuell verändern zu lassen. jeder körperbau ist anders und selbst die angebotenen hemden, die verschiedene arm- und brustgrößen haben passen nicht jedem. also nicht davor zurückscheuen sich zb die brust verengen oder die ärmel verbreitern zu lassen. das kann jede gute schneiderin und kostet ca. um die 35 euro bei uns. das selbe gilt für träger bei anzügen, oder einfach nur klettverschlüsse um zb aus einem fury ein open-back zu machen.
aber noch einmal zum shirt zurück: meist ist es so, dass das shirt zu wenig spannung hat, weil man die größe nach den ärmeln wählt ("sonst komm ich ja nicht mehr mit den armen rein"). bei uns ist es meistens so, dass wir den mittelweg wählen und dann einfach ein stück aus dem brustbereich rausschneiden lassen um dann einen keil beim ärmel einsetzen zu lassen. die nähte sitzen bombenfest, man schlupft bequem mit den ärmeln rein und es gibt eine brutal spannung durch die kurze distanz zwischen den beiden ärmelansätzen (sprich brust). wir beim wpc lassen uns dann noch kletter hinten dran machen und fertig ist das ganze. vorteil: wenn das shirt nicht sitzt kann man es sogar zwischen den versuchen leicht noch mal ausziehen um es frisch anzuziehen ohne vor stress zu sterben...
also nicht feig sein: CUT IT AND MAKE IST COSTUMLIKE!
gruss,
bipi
Versteh ich das jetzt falsch, oder habt ihr dann eine Naht auf der Brust?Zitat:
bei uns ist es meistens so, dass wir den mittelweg wählen und dann einfach ein stück aus dem brustbereich rausschneiden lassen um dann einen keil beim ärmel einsetzen zu lassen.
Gruß, Joe
ja, das ist aber kein problem, denn die naht ist doppelt genäht und hält besser als das material selbst. dafür ist der schneiderin beim letzten nähen 3x die nadel flöten gegangen *gg*...
Hat damit schonmal einer von euch bei der IPF gedrückt? Man könnte es ja so interpretieren, dass das Hemd an der Nahtstelle zweilagig ist.
Oder sieht die Naht so aus wie die an den Ärmeln vom Fury, also so, dass eine ca. 5mm lange Falte nach innen wegsteht?
3 Nadeln? Bei einem einlagigen Fury? Meine Mutter hat mir mal die Träger von meinem Titan Victor abgenäht, das ging zack zack...
Geht die Naht bis ganz runter oder ist die grad im Brustbereich?
Gruß, Joe
Ich hab gestern im Reglbuch eh noch gelesen, dass in der IPF Nähte nur an bestimmten Stellen erlaubt sind.
who cares the ipf??????
Na mich!
hehe,ich weis ja nicht wie es in Östrereich ist,aber hier in Deustchland ist die IPF wesentlich Grösser und meines wissens auch anerkanter wie die WPC und weltweit ist es genauso.Zitat:
Na mich!