Wirklich schöne Links Rantanplan danke.
MfG Rico
Druckbare Version
Wirklich schöne Links Rantanplan danke.
MfG Rico
aber es spricht doch zb nix dagegen wenn ich mal das cretain mit saccharose einnehem, falls ichd urch einen unglücklichen zustand keine dextrose bereit habe oder?
heute zb. normalerweise nehm ich immer min 50gr dextro+5gr creatin. aber dummerweise komm ich grade net an dextrose und hab nur saccharose hier...
müsste aber uach gehen zum füllen der energie nachem training und zur creatinaufnahme oder?
Ja, klar. Das geht auch. Nur ist es halt nicht so ideal, wie Dextrose oder Maltodextrin in dem Fall. Aber immerhin besser wie nix ;)
Es spricht auch nix dagegen, Creatin mal ganz ohne KH einzunehmen. Finde ich vor angesprochenen Hintergrund sogar günstiger, denn Saccharose hat einen deutlich geringeren GI, sodass der insulinogene Effekt relativ mickrig ausfallen wird und somit die Creatinspeicherung nicht nennenswert unterstüzt werden dürfte, auf der anderen Seite aber Saccharose eben nicht gerade figurförderlich oder gesund ist.Zitat:
Zitat von nizzl
Der Nutzen wäre also nach meinem Dafürhalten fraglich, ein potentiell negativer Effekt zumindest denkbar.
Nach'm Training sieht die ganze Sache natürlich etwas anders aus, da Zucker während dieses Zeitfensters auch insulinunabhängig in größerem Umfang eingeschleust wird.
Gruß
Ups, der GI von Saccharose ist ja nur 65 :oje: Ok, ich nehm meine Aussage zurück und schliess mich meinem Vorredner an :D
Grüße,Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi
J.C.
"Wir wissen aber, dass Fruchtzucker kein Sättigungsgefühl auslöst. Haushaltszucker beeinflusst über die Insulinausschüttung bestimmte Hormone wie Leptin und Ghrelin, die dem Gehirn mitteilen: Stopp, ich bin schon satt! Dieses Räderwerk fehlt bei der Fruktose", sagt Schürmann. Dadurch verleitet fruchtzuckerhaltige Nahrung dazu, mehr zu essen, als der Appetit verlangt. Auf lange Sicht legt man an Gewicht zu.
Die Forscherin meidet fruktosegesüßte Getränke und Säfte. "Ich würde diese Lebensmittel auch niemandem für den täglichen Speiseplan empfehlen", warnt sie. Obst schade dagegen nicht. Der Gehalt an Fruktose ist darin äußerst gering. Zum Beispiel haben 100 Gramm Zwetschgen nur 1,2 Gramm Fruchtzucker, 100 Gramm Birnen versüßen den Verzehr im Mittel mit 6,8 Gramm. Wenige Esslöffel fruktosehaltigen Ketchups enthalten bereits deutlich mehr der bedenklichen Süße.
Alles nur Panikmache!
Zucker: Die Fruktose-Falle - stern.de
@ Nick:
Ich meinte eher, dass Kohlenhydrate/Zucker allgemein nach dem Training insulinunabhängig in relevantem Maßstab in die Zellen geschleust werden - m.E. zumindest auch der Glukoseanteil aus Saccharose. Wie's konkret mit Fruktose aussieht - interessante Frage, aber keine Ahnung. Rantanplan weiß da bestimmt mehr. *a.rschkriech* ;)
Heißt unter'm Strich, dass der Insulinspiegel gar nicht so hoch sein muss, um nach dem Training per PWN trotzdem ordentliche Mengen an KH und Aminosäuren zu speichern. Ist z.B. interessant hinsichtlich etwaiger trainingsinduzierter Insulinresistenz.
Gruß
Und Fructose halt "bestenfalls" ins Leberglykogen...Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi
ja meine frage bvezog sich auch auf den postworkoutshake. da hatte ichausnahmsweise leider keine dextrose mehr für.:(Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi