Und die schadet nie? Sondern nur eine ungleichmäßige Belastung?Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Wieso wird dann überall extra darauf hingewiesen?
Druckbare Version
Und die schadet nie? Sondern nur eine ungleichmäßige Belastung?Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Wieso wird dann überall extra darauf hingewiesen?
Nein, schadet natürlich nicht.Zitat:
Zitat von kleiner_tux
Wo wird auf was hingewiesen?
In vielen Übungsbeschreibungen und Büchern.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Z.B. Breitenstein, "Power Bodybuilding", S. 58:
Zitat:
"Vermeiden Sie ein starkes Vorbeugen des Oberkörpers, da sonst die unteren Bandscheiben sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind."
Zitat:
Zitat von Brandineser
10 zeichen
das hat nichts mit gelenkigkeit zu tun sondern mit der schwerkraft.Man kann nicht mit dem Rücken aufrecht nach unten gehen und mit den knien hinten bleiben.Da fällt man nämlich auf den Popo:) Sowas geht nur bei menschen mit ziemlich kurzem Knochenbau weil der schwerpunkt mehr auf einer Linie bleibt.Mit langen Oberschenkel geht das nicht
Das finde ich so nicht korrekt. Probleme treten nur auf wenn in dem Zusammenhang der Rücken gewölbt wird.Zitat:
Zitat von kleiner_tux
Zur Verdeutlichung: Bestünde die Problematik grundsätzlich, also auch bei geradem Rücken, so dürfte man niemals Kreuzheben ausführen.
dann stell die beine weiter auseinander....und schon gehts...es ist eine reine übungssache. es geht ned darum die knie gar nicht zu bewegen sonder nur soweit das sien icht über die fußspitzen ragen.Zitat:
Zitat von Bobi_Boxer
eindrucksvoll wurde mir das zum ersten mal von musti bewiesen der mir zeigen wollte wie man kb richtig macht und mit vollkommen geraden rücken fast mit dem ***** den boden berührt mit bisschen weiter als schulterbreitem stand.
Ich habe immer einen extrem breiten Stand den sonst könnte ich überhaupt nicht beugen. Fakt ist das Kniebeugen für Leute mit langem Knochenbau keine optimale Übung ist.
Es geht einfach nicht das man kerzengerade mit dem Rücken bleibt..Du kannst die Gesetze der Schwer kraft leider nicht ändern..
Bei mir auch so, aber das gibt der Körper so vor. Wichtig ist das du in der unteren Position mit deinen Knien nicht über die Zehen kommst. Stell dir unten eine Gerade Linie vom Knie zur Zehe vor. Wenn du darüber bist, gibt das schnell mal Probleme mit deinem Knie. Du könntest unter deine Fersen Hantelscheiben legen, aber ich würde auch davor abraten.
Wenn es gar nicht geht mach Beinpresse oder Übe die Kniebeugen mit sehr wenig Gewicht bist du es im Griff hast. Im Übrigen sprechen bei mir die Beine sehr gut an auf hohe Wiederholungen.
Sprach der "möchtegern Sportmediziner" und hatte Unrecht.Zitat:
Zitat von pumpkin63
Die Sache mit dem Knien über die Fußspitzen ist eine Richtlinie aus der Sportmedizin und bezog sich auf Dehnübungen für ältere Menschen.
Wenn die Gliedmaßen so lang sind dass sie Knie über die Fußspitzen ragen müßen um im Gleichgewicht zu bleiben, dann möge es so sein.
Ich glaube nicht dass der Typ im Foto jemals Probleme mit seinen Knien hatte nur weil er mit dengleichen in der Tiefhocke über die Fußspitzen ragte.
http://tomgorman.moonfruit.com/commu...4507652536.jpg