Du verwechselst da was: Beim Kniebeugen ist es klar, da Du dein Bein in der Hüfte streckst, Belastung grob gesagt Rückseite OS.Zitat:
Zitat von stef_00X
Druckbare Version
Du verwechselst da was: Beim Kniebeugen ist es klar, da Du dein Bein in der Hüfte streckst, Belastung grob gesagt Rückseite OS.Zitat:
Zitat von stef_00X
Der Trizeps kann wirklich unter Spannung stehen, das hab ich auch schon geschrieben. Keine Ahnung, wo das anatomisch herrührt, ich glaube es ist auch nur der lange Trizepskopf. Besonders spüren das viele beim Rudern, kann auch beim Latziehen auftreten. Ermüdet sollte der allerdings nicht wirklich werden, aber er meinte ja auch nur, dass er das spürt, was möglich ist, um es nochmal zu betonen ;)
Habs jetzt nochmal genau nachgelesen: Der lange Kopf des Trizeps wird bei der Retroversion des Armes beansprucht, und diese Komponente ist ja in der Tat beim Lat zur Brust oder zum Bauch vorhanden. Von daher sorry, hatte mich geirrt. Asche auf mein Haupt...Zitat:
Zitat von MadNero
Gruß
danke für die rege anteilnahme allerseits ;)
habs heut nochmal genau nach video gemacht, und siehe da: alles so wie's sein soll :daumen:
da sieht man mal wieder, dass man sogar anner maschine übungen komplett versauen kann, wenn man nich weiß wie's geht :))
Abend Jungs.
Hätte da mal eine Frage zwecks enge KZ im Parallelgriff.
Bin am überlegen ob ich mir einen Parallelgriff bei Ebay bestelle -> Parallelgriff über die Klimmzugstange und los gehts.
(Glaube diese Variante hier im Forum schonmal gelesen zu haben, finde diesen Beitrag leider nicht mehr?)
Also funktioniert diese Variante oder is das eher eine rutschige Angelegenheit??
mfg
Keine Antwort??
hm kann dir da keinen erfahrungsbericht geben, aber warum sollt das rutschig sein? musst den griff halt richtig befestigen (sprich anschrauben), dann sollts da auch keine probleme geben..
einfach nen parallelgriff drüberlegen würd ich halt nicht unbedingt machen ;)