Du hast von der hinteren Schulter gesprochen. Die ist nicht für Drückbewegungen zuständig.Zitat:
Zitat von Zeylo
Druckbare Version
Du hast von der hinteren Schulter gesprochen. Die ist nicht für Drückbewegungen zuständig.Zitat:
Zitat von Zeylo
Ich glaub ich achte nächstemal nochmal genau drauf was sich da beansprucht fühlt. :zunge:Zitat:
Zitat von NoRulz
Okay, zusammenfassend kann man sagen:
vordere Schulter: Front/Nackendrücken
seitliche Schulter: Seitenheben
hintere Schulter: ????
vordere Schulter: alle DrückübungenZitat:
Zitat von smartin
mittlere Schulter: Seitheben
hintere Schulter: alle Zugübungen
so würde ich das zusammenfassen
Ich würde noch vorgebeugtes Seitheben und desses Variationen als Isolationsübung(en) ergänzen.Zitat:
Zitat von Mark83
Ich würde dir empfehlen das Nackendrücken einfach zu probieren, ich z.B. habe damit keine Probleme und mache die Übung auch gerne schwehr. Allerdings setze ich die LAnghantel oben auf den Kniebeugenständer, so muss ich sie nicht ungesund so von hinten rausheben.
Zitat:
Zitat von Moby Dick
und du gehst dann auch runter bis auf die nackenmuskulatur? berührt die stange auch wirklich dein fleisch?
Zitat:
Zitat von Mark83
ich kann jetzt nach Jahren wieder kreuzheben machen, das ging
aufgrund einer verletzung nicht.
also kreuzheben sollte ja eigentlich auch auf die hintere Schulter gehen, oder ?
Ja, sehr sogar.Zitat:
Zitat von smartin
eben, deshalb hab ich jetzt mein neues programm fertig. werde pitt machen und wollte halt 'auf zwang' auch nackendrücken machen. weil ich einfach immer dachte das dies auf die seitliche schulter geht. war echt ein irrglaube, obwohl ich schon seit 10 jahren trainiere *schäm*Zitat:
Zitat von The Wicker Man
also wirds schrägbankdrücken werden, seitenheben und kreuzheben. damit sollte die ganze schulter wohl genug abbekommen, was meint ihr ?