Anhang 8234 :winke:Zitat:
Pseudo Standreißen = 55kg
Pseudo Standumsetzen = 92,5kg
Weißt eh, sonst schimpft der Wicker Man wieder.
Druckbare Version
Anhang 8234 :winke:Zitat:
Pseudo Standreißen = 55kg
Pseudo Standumsetzen = 92,5kg
Weißt eh, sonst schimpft der Wicker Man wieder.
Nach Umzug / Renovierung wieder mit dem Training angefangen.
Standreißen ==> 80kg
Standumsetzen ==> 100kg
Wiege aber auch selber wieder 100kg.....es ist ein Elend!
Wicker, kannst du mir eine gute Oly Routine empfehlen? Mach bis Ende August noch Basics um mir ne Grundlage zu schaffen, ab Anfang September gehts wieder los mit spezifischerem Training. Krieg zwar von meinem Liftingcoach einen Plan, würd mir aber auch gerne andere Konzepte ansehen um eine Idee zu bekommen wie man sonst noch Oly trainieren kann. Weißt ja, jede Nationalität hat andere Erfolgskonzepte, mein Trainer verschmäht Coretraining fast komplett, US Coaches haben da wieder ne andere Sichtweiße ;)
Literaturempfehlungen nehm ich auch gerne entgegen :)
Habe letztens bei a96 im Log gepostet, wie wir es im Verein machen. So halte ich es für sehr sinnvoll:
Rumpftraining, Funktionales Aufwärmen, Reha/Preha-Training (Rotatoren usw.), Dehnen, Mobilisation, Foam Roller halte ich sowieso für ein Pflichtprogramm bzw. empfehle ich ausnahmslos jedem, nicht nur GH!Zitat:
Bei uns im Verein hat sich bei 3 Einheiten:
1) Reißen + breite Züge + Kniebeugen hinten
2) Stoßen + enge Züge + Kniebeugen vorne
3) Schwachstellentraining (z.B. Ausstoßen, Schwungdrücken, erhöhtes Reißen/Umsetzen) + Kniebeugen hinten
bewährt. Das kann man dann natürlich noch ausschmücken mit Kraftübungen, die du auch geplant hast.
Nur mal als Alternative, wie ich (bzw. wir) es machen.
Allgemein: würde aufpassen, nicht zu viel in eine Einheit zu packen. 1 technische, eine Zug- und eine Kniebeugenübung + evtl 1-2 "leichtere" Kraftübungen wie Dips, Rudern o.ä. ist in meinen Augen das absolute Maximum!
3x Kniebeuge hintereinand? Ich bin doch kein Änimäl :salook:
Ne Spass, kein Problem. Danke für den Plan, wenn mein Trainer vom Urlaub zurück ist werd ich mit ihm mal reden. Wie ich es im Kopf hab vom letzten Jahr war auch jedesmal Beine dabei. Hab ich nix dagegen, ist für mich auch am wichtigsten für den Sport.
Ich finde Kniebeugen wichtig für alle Sportarten und um sich bei Kniebeugen zu steigern, ist eine hohe Frequenz meiner Erfahrung nach oft förderlich (das ist übrigens für GH keine hohe Frequenz, 2-1 Kniebeugen hinten und vorne ist eigentlich Standard - bei mehr TE steigt auch die Anzahl der Kniebeugen).
Ich würde aber die Intensitäten variieren.
Z.B. Montag relativ schwere Beugen mit hohem Umfang (5x5 oder 6x6 mit 70-80%)
Mittwoch schwere Beugen mit mittlerem Umfang (5x3 oder 4x4 mit 80-90%)
Freitag nur leichte, explosive Beugen mit sehr geringem Umfang (so was wie 5x2 oder 3x3 mit 50-60%).
Sind jetzt alles nur Beispiele - über einen gut durchplanten Trainingszyklus geht meiner Meinung nach sowieso gar nichts. :)
Machst du bei den explosiven Beugen Boxsquats? Wie siehts mit Box Jumps aus? Sieh das immer öfter bei California Strength, eigentlich eine technisch sehr leichte und deshalb recht effektive Art explosiv zu trainieren.
Von Boxsquats halte ich irgendwie nicht viel, man muss fairerweise aber dazu sagen, dass ich die Übung selbst nie regelmäßig gemacht habe. Eine andere, meiner Ansicht nach sehr sinnvolle, Alternative wären bei den leichten Beugen eine Ausführung mit Aussitzen bzw. Stopp in der ganz untersten Position.
Man kann auch aus der ganzen Einheit eine schnellkraftorientierte Einheit machen - darauf würde dein Vorschlag hinauslaufen. Z.B. Standreißen von erhöhter Position; leichte, explosive Kniebeugen mit Aussitzen; Box Jumps + Nebenkram. Ist auch ne gute Idee, so ähnlich mache ich das auch während der Saison. Gerade wenn man die Einheit Freitags auf dem Plan hat und am Wochenende Spiele hat, ist das ne super Sache: nicht zu ermüdend aber schnellkräftige Aktivierungsarbeit leisten für das WE. :)
Die In Season Sachen sind wieder eine Wissenschaft für sich, hört sich aber gut an ;)
Planänderung steht bei mir an, KH geht raus zugunsten von den Oly Lifts. Keine Ahnung wieso ich die drin hatte. Fokus auf jeden Fall wieder bei snatch, clean, jerk, dann squats, bench. Nebenübungen verstärkt für Hamstring, Core, da hatte ich Defizite welche man grad bei den Squats bemerkte.
Warum die Pause?
Aber ansonsten läufts doch. :daumen:
Hier mal ein Video von meinem Trainingspartner im GH. Bestleistung bei ihm sind beim Reißen 121kg und beim Stoßen 148kg in der 77er. Er arbeitet sich nach einer Pause grade wieder hoch.
Sehr stark!
GH war jetzt diesen Sommer eher unfreiwillig nochmal der Hauptfokus da ich in der Mannschaft gebraucht wurde.
Das Handgelenk und die Knie sind einfach nicht mehr 100% nach den Unfällen, das wird mich weiter behindern und nimmt mir daher auch etwas den Spaß. Wären die Schäden nicht da, hätte ich nochmal versucht was zu reissen oder zumindest die alten Leistungen einzuholen.
Fokus liegt für die Zukunft gemischt etwa so: 40% Grundlagentraining (BB/Kraft), 25% Gewichtheben und 25% Athletiktraining, 10% Grundausdauer.
Zur nächsten Saison hin wird das GH wieder etwas in den Fokus rücken. Ich denke das dieses Jahr dann wieder die 125kg Stoßen und 112kg Reißen fallen werden. Allerdings mit mehr Körpergewicht als früher.
Durch meine neue Trainingshalle werde ich auch verschiedene "Kurse" anbieten und muss daher auch eine gewisse Leistung in den Bereichen erbringen können.
Zum Video:
Top! Liegt nochmal 10kg bzw. 20kg über meinen Bestleistungen. War damals in der 69kg Klasse.