AW: Beispiel-Trainingspläne (Fortgeschrittene)
Eine Frage. Ich trainiere jetzt laut dem Push-Pull-Plan auf der ersten Seite. Ich gehe immer Montags, Mittwochs, Freitags und Sonntags zum Training. Also Montag Push Mittwoch Pull Freitag Push Sonntag Pull.
Ist das jedoch nicht zu viel Zeitabstand zwischen den Push und Pull-Tagen? Weil wenn ich Montag Push trainiere, sind es bis Freitag 3 Tage Regeneration. Ist das nicht zu viel oder ist das okay und soll so sein?
AW: Beispiel-Trainingspläne (Fortgeschrittene)
Ein Split soll dir ja mehr Regeneration wie ein GK bieten. Daher ist das schon so gedacht. So trainierst du jede TE 2x die Woche.
Wenn dir das zu viel Regeneration ist dann fährst du vermutlich mit einem GK besser.
AW: Beispiel-Trainingspläne (Fortgeschrittene)
Ne dann lass ich das lieber so mit dem 2er Split. Fühle mich damit eigentlich recht wohl. Danke für deine Antwort.
AW: Beispiel-Trainingspläne (Fortgeschrittene)
Zitat:
Zitat von
ballermann.2009
Nach einem Jahr WKM soll jetzt mal wieder was neues kommen.
Bitte um Verbesserungsvorschläge
TE1 (Pull)
KH
Rudern
Klimmzüge
Curl
TE2 (Push)
KB
BD
MP
Dips
bei allen übungen werden drei aufwärmsätze (10 WDH mit 40% / 6 WDH mit 60% / 3 WDH mit 80%) durchgeführt, dann folgenden die drei arbeitssätze mit 8-12 wdh.
die ersten TE´s sind absolviert. ist doch ein anderes kaliber, als der klassische wkm-plan. ich finde die intensität wesentlich höher. musste bei fast allen übungen mit dem gewicht runter, bis auf kh und kb. ist das normal?
und zu den aufwärmsätzen. macht es wirklich sinn bei jeder übung die aufwärmsätze zu machen? beim wkm leuchtet es mir ein. aber bei push/pull werden ja immer die gleichen stellen belastet. womit ich gut gefahren bin, ist folgendes schema:
kh/kb aufwärmsatze je 12x 40% / 60% / 80%
latzug/bd aufwärmsätze 12x 40% / 8x 60% / 5x 80%
weitere übungen 3x 8-12 wdh arbeitsgewicht
geht es so klar?