die gängige chiropraktik der amis ist alles andere als "sanft". sanfte manuelle therapie gibts aus deutschland, z.b. die schule nach dr. karl sell.Zitat:
Zitat von real_alex
Druckbare Version
die gängige chiropraktik der amis ist alles andere als "sanft". sanfte manuelle therapie gibts aus deutschland, z.b. die schule nach dr. karl sell.Zitat:
Zitat von real_alex
Es ging mir nicht um die sanfteste Methode, sondern um die Aussage, dass
die amerikanische Chiropraktik sanfter ALS die uralte deutsche Orthopädische Version, da diese noch den guten alten NELSON Griff dauernd benutzen...
Manuelle Therapie ist total genial, kann leider auch nicht immer gegen Chiro anstinken, wenn es extem fies blockiert ist!
Habe schon extrem viles selbst ausprobiert, derzeit habe ich 2x Bowtech bei eienr Heilpraktikerin (Physio-Osthepathie macht diese auch) ausprobiert und mein Körper reguliert sich jetzt von selbst.
Es ist keine Massege -es ist kein Einrenken. Komische Griffe die nicht wehtun, aber bei denen selbst man merkt wie arg im Körper was nicht i.O. ist.
Nicht wissenschaftlich bewiesen-mir hilft es aber.
Zum Chiro muss ich selbst kaum noch gehen, die Beschwerden sind wesentlich geringer geworden-aber nicht ganz weg. Aber beim Aufstehen Morgens keine Schwerzen mehr-das ist toll!
Nächste Woche gehe ich 1x zum Chiro und direkt danach zu 1x Bowtech.
Ich hoffe, dass ich dann mehrere Monate Ruhe habe.
Übungen, wie Kreuzheben, die Schmerzen verursachen, lasse ich weg. Habe auch eine Zeitlang Frontbeuge statt normale Beuge gemacht. Normale Beuge geht derzeit, aber die Gewicht sind nicht so hoch. Latziehen und Rudern mache ich derzeit auch nicht, weil der Rücken bei mir zu fest wird und blockiert.
Hier mal die I-Net Seite:
http://www.bowtech-verein.de/
so... also am montag ruf ich beim orthopäden auf und werd mal fragen was sache is!
ich hab mal bissl nachgeforscht und bei paar ausm forum gelesen dass sie auch probleme mit dem rücken hatten unzwar aufgrund des ISG , magma hat freundlicher weise auch nochmal drauf hingewiesen
http://www.biowellmed.de/fachartikel-631.html
hier , das sind genau meine symptome! ich nehme stark an dass das bei mir genauso ist
bandscheibenvorfall kann ich fast ausschließen , nicht unbedingt wegen meines alters sondern eher weil ich nicht die typischen starken schmerzen habe und vorallem weil der schmerz NICHT ausstrahlt ( das is ja ansch beim bandscheibenvorfall so? )
Hallo Sasin!
Hast du inzwischen neuere Infos zu deinem Problem?
Ich will Dich ja nicht desillusionieren, aber mein BSV hat keinerlei Schmerzen verursacht. Das Ausbleiben starker -und/oder abstrahlender - Schmerzen ist keine sichere KOntraindikation für einen BV.Zitat:
Zitat von Sasin
hi sasin
hab ja glaub ich mal geschrieben das ich das gleiche problem hatte
also ziemlich schnell einen pump im unteren rücken und bei jedem vorbeugen ein starkes ziehen
mir hat das buch, das lupus mal gepostet hat, sehr geholfen
hab 2 monate lange nichts gemacht was den unteren rücken belastet (nicht gedehnt, nicht trainiert, ich hab mich im alltag nichtmal nach vorne gebeut)
und dabei immer schön die übungen gemacht (sind ja mal gepostet worden)
und heute habe ich zum ersten mal wieder kniebeugen gemacht mit einem super gefühl im unteren rücken (20 * 80kg)
ich denke in ein paar wochen ist bei mir wieder alles zu 100% in ordung
hab mir den ****** auch beim kreuzheben in der gestreckten version eingehandelt..... (also den u- rücken überdehnt und überlastet, böse mischung.....)
Um welches Buch handelt es sich?Zitat:
Zitat von dj77
korrekt, ein medialer Prolaps komprimiert keine Nervenwurzel und erzeugt daher auch keine Irritationen in die Beine...Zitat:
Zitat von Rektus
die Austrahlungen beschränken sich dann i.d.R. auf lokale Druckschmerzen
@ Sasin
Ich weiß, dass die Röhre teuer ist und im Sinne der Versichertengemeinschaft nicht zu inflationär angewendet werden sollte, aber wenn ich - wie Du - seit nunmehr 8 Monaten Schmerzen hätte, würde ich notfalls die Radiologie stürmen und den doc als Geisel nehmen. Im Ernst, da muss man doch mal der Ursache auf den Grund gehen, und da ist MRT eben qualitativ die erste Wahl...