Zitat von Flesh
Urchil,
So einfach habe ich mir das auch mal vorgestellt....
Organisiert man einen Wettkampf mit gemischten Verbaenden, so muss man sich mit den Verbaenden absprechen. Zum Beispiel muss man zusehen, dass man mit dem Datum einander nicht in die Quere kommt. Sonst hat man naemlich keinen Atlethen auf der Buehne. Dann muss man zusehen, dass der Starter keine Probleme bei seinem Verband erhaelt, da er an einer Ausserverbandlichen Veranstaltung teilnahm. Ich weiss, dass sollte kein Problem sein...war es aber anscheinend in der Vergangenheit auch schon.
Ausserdem kontaktierte ich Verbaende um von deren Knowledge und deren Beziehungen zu profitieren. Schliesslich springen nicht 100 Athleten auf die Buehne nur weil der Flesh ruft. Desshalb kontaktierte ich namhafte Sportler und Verbaende und klaerte ab, ob die zu anderen Sportler vermittlen koennen. Fuer eine Organisatin braucht man einen Namen dahinter, der mitten in der Familie der BB's Deutschland lebt (z.Bsp Migger, Pit, Werner, Heike und viele viele mehr). Man sah ja an der Benefiz Gala schon wie schwierig es ist Publikum anzuziehen. Der Organisator ist oftmals der Geprellte da die Bodybuilder ihr Geld lieber fuer Videos ausgeben als an einem Wettkampf im Zuschauerraum zu sitzen.
Will man einen Verbands-internen Wettkampf organisieren (wie Bx), braucht man vom Verband eine Genehmigung. Ein solcher Prozess kann lange dauern, wenn man etwas Neues starten will.... also nicht schon eine bestehende Meisterschaft XY.
Ich habe einem Verband sogar angeboten Geld in die Deutsche Meisterschaft zu investieren. Nach laengerer Abklaerung kam die Antwort: Wir nehmen gerne eine Spende oder Sponsor-beitrag an aber eine Investitions-Hilfe moechten wir nicht.
Die wussten das ich Privatperson bin und nicht an einer Sponsor-nennung interessiert bin. Aber eben, wer nicht will der hat schon...
Gruss
Flesh