Ich denke, dass ihr meine Frage nun beantwortet habt.
Das KH also als letzte Übung setzen.
Kann ich also mit meiner Gestaltung des Trainingsplans in ruhe fortfahren. :)
Danke noch einmal, an die große Teilnahme dieses Threads.
Gruß excel
Druckbare Version
Ich denke, dass ihr meine Frage nun beantwortet habt.
Das KH also als letzte Übung setzen.
Kann ich also mit meiner Gestaltung des Trainingsplans in ruhe fortfahren. :)
Danke noch einmal, an die große Teilnahme dieses Threads.
Gruß excel
Pauschal kann man das wahrscheinlich nicht sagen. Ich hab KH gestern als letzte Übung gemacht und vor ner Woche mal als Erste. Von der Kraft her hab ich keine Unterschiede gemerkt, aber ich hatte gestern Probleme mit dem greifen, da die Hände schon ziemlich mitgenommen waren von den anderen Übungen (Schwülen) und konnte so meine Konzentration nicht 100%ig auf die Ausführung richten, sondern musste mich auch darum kümmern die Stnage zu halten^^
wenn KH als letztes, dann mit niedrigerem gewicht..
ist vllt garnicht so schlecht um mal ne zeit lang die bandscheiben zu entlasten
Im Moment mache ich es auch als letzte Übung. Habe 3 Monate garnicht gehoben und fang jetzt langsam wieder an, als letzte Übung. Wenn ich dann wieder bei hohem Gewicht bin setze ich KH vielleicht als erste Übung, lass dafür das LH-Rudern weg und mach nur Rudern an der Maschine oder am Kabel. Und irgendwann lasse ich es wieder weg, ´wenn ich mich nicht steigern kann oder keine Lust mehr habe. Abwechslung ist das A und O, je weiter man in der Entwicklung ist, umso wichtiger die Abwechslung denke ich inzwischen.
Kreutheben mach ich in der ersten Woche am Anfang, dort versuch ich mich zu steigern. In der Woche darauf setz ichs ans Ende, wo ich mit etwas weniger Gewicht arbeite, um die Kraft zu erhalten. Das ganze immer abwechselnd.
Jede Woche schweres Heben geht bei mir auf Dauer nicht gut bzw. endet in Übertraining.
Ich hab KH inzwischen vom Rückentraining getrennt und einen eigenen "Rückenstrecken und Beintag" daraus gemacht. Ich wechsle Beugen und Heben wöchentlich ab und ergänze das mit ein paar Zusatzübungen.
Kreuzheben und Kniebeugen immer am Schluss, weil danach wanken wir nur noch in die Umkleide :daumen:
Aber Herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Wiederbelebung eines AnnoDazumalThreads :respekt:
So sehe ich es auch.Zitat:
Zitat von excel
Deswegen als letzte Übung
Ich würde KH grundsätzlich an den Anfang der TE legen,wenn ich in dieser Übung stärker werden möchte,an das Ende nur zur "Sicherstellung" eines erfolgreichen Workouts. Und sollte keine Energie mehr nach schwerem KH übrig sein (mir ist das leider oft passiert),dann ist das nicht weiter schlimm,da du deinen Rücken m.M. bereits ausreichend belastet hast.
In der Vergangenheit habe ich zwei unterschiedliche TE genutzt,um das Optimum aus meinem Rücken rauszuholen. Erste Te bestand ausschließlich aus Kreuzheben,die zweite TE bestand aus dem "Rest". Mit diesem System konnte ich sehr gute Ergebnisse erzielen,da meine Energie und Konzentration nicht geteilt werden musste. Mir war es damals einfach nicht möglich,nach schwerem KH,die weiteren Übungen mit dem nötigen Biss anzugehen. Durch die Aufteilung blieb die Trainingszeit kurz und ich konnte sehr hart arbeiten. Jetzt,nach sehr langer "Pause" und totalem Formverlust:sorg: ,setze ich das KH ans Ende meiner TE (GK-Plan),um den gesamten Körper zu fordern und nocheinmal mit "Wachstumsreizen durchzuspülen".
Grüsse
fire
wenn das so ist mach ich beim heben ja alles falsch was man falsch machen kann ;)
"zuerst ein ganzes rückentraining damit der rücken warm ist. "
hm, ich beginn mein training mit heben und da liegt der erste aufwärmsatz bei 100kg...
"am ende des trainings heben weil nach dem heben nichts mehr geht?"
anscheinend trainiere ich nicht schwer genug.
also heben steht bei mir seit ich trainiere an erster stelle und ich denke ich kann mit der kraft und rückenentwicklung bei mir sehr zufrieden sein. werde da sicher nichts ändern.