Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Also ich hab keine Probleme mit Heben und Beugen gleichzeitig...versteh ich auch irgendwie nicht wie man da Probleme bekommen kann.
Das hängt aber nur von den Proporitonen ab.
zu dem Post von Stefan 1975:
Zitat:
Es muss nur darauf geachtet werden, dass die Belastung der Bandscheiben bei der Beuge nicht ZU gross wird.
Und ich behaupte nun mal das Frontkniebeugen deswegen die Beste Wahl ist weil der Rücken immst zu 100% aufrecht sein muss weil sonst die Stange nach vorne fällt. Beim Kreuzheben hängt es von den Proportionen ab und bei der Kniebeuge lehnt man sich u.a. deswegen vor damit die Stange nicht runterfällt. Man sollte also diejenige Übung machen wo der Oberkörper am Aufrechtesten sein kann und das ist die Frontkniebeuge.
Zitat:
Frontkniebeugen belasten die Bandscheiben entscheiden weniger. Eben weil der untere Rücken kaum in die Übung einbezogen wird.
Der Rücken wird bei Frontkniebeugen genauso trainiert wie bei der Kniebeuge und beim Kreuzheben. Das Frontkniebeugen die Banscheiben weniger belasten hängt nur damit zusammen, daß der Rücken aufrecht ist. Wen bei der Kniebeuge oder beim Kreuzheben der Rücken so aufrecht wäre wie bei Frontkniebeugen wären sie nicht schädlich.
Zitat:
Deswegen aber zu behaupten, die Frontkniebeuge sei die bessere Übung ist aber falsch. Oder würde hier jemand das Bankdrücken gegen die fliegende Bewegungen beim Brusttraining eintauschen ?
Wie kann man Bankdrücken mit fliegenden Bewegungen vergleichen und dann den Schluss auf Kniebeugen und Frontkniebeugen ziehen? Frontkniebeuge ist dasselbe wie eine Kniebeuge nur daß die Hantel natürlicher liegt was ja die Aufrechte Haltung erzeugt.
Zitat:
Bankdrücken trainiert die Schultern, den Trizeps, Teile des Rückens und auch die Brust. Die fliegenden Bewegungen trainieren im Wesentlichen nur die Brust. Trotzdem wird Bankdrücken von vielen als DIE Brustübung angesehen. Wer nur Fliegende trainiert, wird eine gute Brust bekommen, abér niemals eine komplette Oberkörperentwicklung. Genauso ist es bei der Frontkniebeuge. Sie ist nicht in der Lage in gleicher Zeit soviele Muskeln zu reizen, wie die normale Beuge.
Das hab ich damit gemeint, als ich sagte, daß er das doch nicht etwa wirklich glaubt - Die Frontkniebeuge beansprucht die gleiche Muskelmasse. Der einzige Unterschied ist, daß man Frontkniebeugen nicht im Sumostil machen kann.