Generelles Aufwärmen vor dem Training finde ich reichlich sinnlos.
Das gilt allerdings nur für mich. Ich komme mit den spezifischen Aufwärmsätzen gut zurecht und bin sowieso recht schnell "arbeitsbereit"
Druckbare Version
Generelles Aufwärmen vor dem Training finde ich reichlich sinnlos.
Das gilt allerdings nur für mich. Ich komme mit den spezifischen Aufwärmsätzen gut zurecht und bin sowieso recht schnell "arbeitsbereit"
:daumen: und so.Zitat:
Zitat von Manoah
gibt aber auch so ein cardio gerät (müsste es bei euch im studio auch geben), da setzte dich drauf und da haste 2 griffe (li + re) und da kannst du dann mit den armen strampeln wie mit den beinen aufm fahrrad (weiß leider nicht wie es heißt)... das, denke ich, ist nicht kontropoduktiv.Zitat:
Zitat von Manoah
man sollte eben die entsprechende cardioeinheit vor dem training machen..
also beim beintraing das laufband oder fahrrad für ca 10 minuten und dann nochmal übungsspezifisch (also für die KB)..
denke nicht, dass es kontrapoduktiv ist, eher im gegenteil.
ZurTemperatur=Zitat:
Zitat von Manoah
der körper hat eine Temperatur, die sogenannte Normaltemperatur, in der er sich im Normalzustand (sitzend,etc.) befindet.
Die Temperatur steigt an, wenn man sport treibt, aber auch bei starken Gefühlsveränderungen (Scharm, Wut....)
Wenn man sich 10 Minuten aufwärmt mit cardio, steigt die körpertemperatur schon um 2-3 grad an,sodass man schon anfängt zu schwitzen,weil der körper sich kühlen will.
Das spezifische AW ist dafür da, die zutrainierende Muskelgruppe auf zu wärmen.
:daumen:
Aber was soll das bringen?...Zitat:
Zitat von freaky91
Mir ist schon klar, dass der Körper sich bei Betätigung durch verschiedene Faktoren bedingt erwärmt, mechanische Arbeit usw, aber inwiefern ich diese 2-3 Grad nun positiv auf ein Training auswirken sollen entzieht sich meinen Erkenntnissen...
Also wäre es schön wenn einer von euch der für eine Cardio-Einheit vor dem Kraftsport ist mal was wirklich produktives einbringen könnte und nicht nur weitere leere Phrasen oder am Thema vorbeischiessende Argumente.
Achja und nochmal für alle...von mir aus kann jeder dem es Spaß macht oder der meint, dass es ihm körperlich was bringt Cardio vorm Krafttraining machen, aber der Sinn entzieht sich mir nach wie vor.
Das Gegenteil von kontraproduktiv ist meines Wissens produktiv. Was ist also an Cardio vor dem Krafttraining in irgendeiner Weise positiv (speziell bzgl. der anschließenden TE)? :ratlos:Zitat:
Zitat von steve148
ich kann jetzt ja nur von mir reden, aber wenn ich vorher keine ~10 minuten cardio mach, geht bei mir garnichts.Zitat:
Zitat von BlaZn
belasten tuen mich die 10 minuten nicht im geringsten. wenn ich als geguckt habe, wie andere nach ihren 15 minuten fast gestorben sind, würde ich das vor dem hanteltraining sein lassen.
aber mir hilft es unheimlich, meinen kreislauf etwas auf fordermann zu bringen, das ganze training läuft etwas konzentrierter und auch besser ab.
so ist meine erfahren mit kurzem, leichten cardio (ich mach da ja keine 10minuten sprints oder sonstwas, eben locker).
viele die ich kenn, machen das genauso und die sind nicht gerade die dürrsten, um gleich mal dem vorzubeugen.
so bringt es mir persönlich etwas, ich fühl mich dann einfach besser, motivierter und leistungsfähiger. und da vieles auch eine kopfsache ist, kann es mir ja nur helfen..