Zitat von ksiehls
Mein jetziger Plan im Fitnessstudio besteht nur aus Übungen an Geräten, auch Ganzkörper.
DAS geht schon mal gar nicht, denn Maschinenübunegn versuchen / sollen Muskeln isoliert trainmieren - das ist das genaue Gegenteil von Ganzkörpertrainming.
An Maschinen absolviert man KEIN Ganzkörpertraining!
Allerdings wurde er als wenig effektiv eingeschätzt (anderes Forum). Daher die Empfehlung zum WKM Plan.
Wenn DAS alles war, was man Dir gesagt hat, dann ist es eine Empfehlung ohne eine Begründung...
Nun, für mich als Anfänger ist es schwierig rauszufinden was wirklich gut ist. Erzählt wird viel, daher hinterfrage ich die Dinge kritisch.
Wie Du schon bemerkt hast, wird an vielen Stellen im Netz etwas anderes ausgesagt.
Im Netzt "darf jeder alles sagen.
Daher wäre ein gutes sportwissenschaftliches Fachbuch angeraten.
Danke für die Korrektur meiner falschen Wortwahl. Ich versuche mich deutlicher auszudrücken.
Mein Freund ist der Meinung dass der "Rücken", spezieller der Latissimus, mit 3 Übungen, die eben diesen trainieren, zu viel des Guten wäre.
... wo bleibt nun eine Brgründung für diese Aussage?
Ich weiß nich ob ganz klar geworden ist, dass ich über 40kg Übergewicht habe?
Das ist nicht untergegangen!
Entsprechend habe ich das Ziel abzunehmen, aber dabei möglichst keine Muskelmasse zu verlieren, oder dabei auch aufzubauen. Da scheiden sich scheinbar die Geister ob das möglich ist oder nicht.
Spätestens HIER überwiegt der Unfug den Sinn.
Warum?
Du willst abnehmen - ergo mußt du mehr Energie verbrauchen als du zuführst -
oder - weniger Energie zuführen als Energie verbrauchen.
Ganz einfach: Weniger Essen und mehr trainieren.
Aber: WIE macht man das SINNVOLL?
Dazu kommen wir dann noch.
Wie dem auch sei, denke ich, dass ich auf das Cardio nicht verzichten kann, der Fettverbrennung wegen.
Wieso?
Weshalb?
Warum?
Was - glaubst Du - hat Cardio PRIMÄR denn mit der fettver5brennung zu tun?
Übermäßig Masse aufbauen will ich garnicht.
Stell ich die Frage mal sorum: Ist der WKM Plan für mich gut geeignet für mein Vorhaben?
Nachdem Du angedeutest hast, was du willst und in welche Richtung es gehen
soll:
Ja - der Plan ist recht gut geeignet, wenn Du denn die Übungsausführungen gut
kannst - oder die Übungsausführungen richtig erlernen willst / kannst.
Ich bin im Moment 4 Mal die Woche im Fitnessstudio, mehr geht nicht.
Mehr sollte am Anfang auch kaum machbar sein - Deine Sehnen Bänder und Gelenke
müssen sich ja auch über Wocvhen und Monate erst einmal an die neue Belöastung
gewöhnen.( -> Passiver Bewegungsapperat)
Mein Ziel habe ich oben ja bereits beschrieben. Heißt das für mich, dass ich mit Cardio nach dem Krafttraining lediglich langsamer Muskeln aufbauen würde?
Mal ganz ganz vorsichtig ausgedrückt: Es hilft bei Deinen Rahmenbedingungen
zumindest nicht...
Ich habe mich zugegebenermaßen undeutlich ausgedrückt. Mein Arzt geht davon aus, dass der obere Rücken sowieso trainiert wird.
Er geht davon aus....
Was verleitet ihn denn zu dieser (Fehl-)annahme?
Er hat mir nur geraten, den unteren Rücken keinesfalls zu vernachlässigen. Zwei völlig unterschiedliche Ansätze.
In der tat - durchaus merkwürdig anmutende Aussagen...
Selbstverständlich sollte der untere Rücken nicht vernachlässigt werden.
Bin schließlich hier um zu lernen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass mein Trainer im Studio alles weiß und was optimal ist.
Der "Traiuner" in Deinem Studio ist ein Verkäufer in erster Linie. Von Training an sich wird bei den Trainberschulungen recht wenig gelehrt.
Langer Weg - wohl wahr. Leicht wird es nicht - auch klar. Aber so ist es mir lieber, als einfach drauf los ohne zu wissen was man macht und wieso.
Löbliche Eionstellung!
Vielen Dank für die Wünsche und die Mühe.
Viele Grüße
ksiehls