Zitat:
	
		
		
			@Rantanplan 
willst du auf Keto hinaus oder "normale" Mischkost KH 30-40%, EW 20-30% F 30-40%?
			
		
	
 Wenn es um den Gesundheitswert der Ernährung geht, halte ich eine niedrigglykämische, proteinreiche Ernährung eigentlich am sinnvollsten. 
Vielleicht liegt Cordain mit dem was er als "Hunter-gatherer-diet" beschreibt garnicht so falsch. Eine gesunde Ernährung muss nicht zwangsläufig extrem LowCarb sein. Ich habe auch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass ich persönlich eine chronisch ketogene Ernährung langfristig nicht als das non plus ultra erachte.
	Zitat:
	
		
		
			Was ist nun, ist es ein Unsinn, sich in diesem Fall an die DGE-Empfehlung zu halten, die von ca. 50 Energieprozent aus KH ausgeht oder nicht? Ist es also richtig - oder falsch?
			
		
	
 Ich denke, meine Meinung diesbezüglich ist doch deutlich geworden: Die DGE liegt m.E. diesbezüglich falsch (wie sie übrigens auch in anderen Belangen m.E. falsch liegt).
	Zitat:
	
		
		
			Bleib hier mal ganz locker...wenn das jetzt nämlich in die Richtung geht, "ich kenne immer eine Studie mehr als du, deshalb kann ich nicht mit dir diskutieren", dann ist das kein Diskussionsstil.
			
		
	
 Nun bleib mal auf dem Teppich! Hier geht es ganz und gar nicht darum, wer die meisten Studien zitieren kann. Dennoch kannst Du nicht einfach behaupten, ich begäbe mich auf dünnes Eis, wenn Du offenbar überhaupt nicht mit eben dieser Literatur vertraut bist. Die von mir zitierten Personen sind eben auch keine Spinner oder irgendwelche Diätgurus, sondern anerkannte Experten auf ihrem Gebiet. Du meintest doch, man solle mal einen Endokrinologen hinsichtlich der optimalen Macronährstoffzusammensetzung befragen! Nun, David S. Ludwig ist zum Beispiel Endokrinologe und zwar einer mit echt guter Reputation!
Gerade Du hast doch bemängelt, dass Diskussionen zu diesem Themenkomplex viel zu oft auf populärwissenschaftlichem Niveau geführt werden! Un dann kommst Du hier mit ominösen "Faustregeln" und Verschwörungstheorien a la: "Hinter LowCarb steckt die Supplementlobby" ect. Das ist nicht mal mehr populärwissenschaftlich, das ist nur noch populistisch! Wenn ich keine Literatur angebe, heißt es: "Du bist unwissenschaftlich". Gebe ich Hintergrundliteratur an, wird dies belächelt und gefragt, ob ich sie tatsächlich gelesen hätte...
Wenn das Deine Vorstellung von sachlicher Diskussion ist, dann klinke ich mich hiermit aus dieser Diskussion aus. Ich habe keinen Bock, mich bei diesem schönen Wetter aufzuregen.
Übrigens, Gegenfrage: Hast Du alle Studien gelesen, auf die sich die DGE bezieht? 
Mit welcher Berechtigung glaubst Du eigentlich den Stein der Weisen gefunden zu haben wenn doch täglich neue Veröffentlichungen zum Thema erscheinen? Keine Angst, ich bin mir schon bewußt, dass dieses Thema kontrovers ist. Die Frage ist nur: Bist Du es Dir auch?
	Zitat:
	
		
		
			Ja, aber wahrscheinlich einer der ganz Entscheidenden.
			
		
	
 Ja, ja und nochmals ja: Übergewicht ist wahrscheinlich der Hauptfaktor.
Und noch mal: Nirgendwo wird dies bestritten!