Zitat von Manoah
Wie ich schon schrieb, werden Stabilisatoren weitaus mehr beansprucht, definitiv ein Reizplus.
Desweiteren gilt es ja immer den optimalen Mittelweg zwischen Belastung und Belastungsdauer zu finden, also die Intensität. Hier kommt der Breitgefächerte Reiz zum Einsatz. Neben der Stabilisatorenbelastung gelingt es "Grundübungen" ein möglichst breites Spektrum an Reizen in einer einzigen Übung zu vereinen, als Beispiel Kreuzheben (unterer Rücken, Rückentiefe, durch stat. Spannung Latissimus u hintere Deltas, Nacken, Unterarme, Beinbizeps, Gluteus Maximus, etc), das ist bei einfachen freien Übungen oder gar geführten Übungen nicht möglich. Darin besteht der Vorteil der sogenannten Grundübungen, möglichst viel Intensität auf einmal zu aktivieren.
Und Intensität sowieso Variation sind die beiden wichtigsten Parameter bei der Reizsetzung.
Und natürlich gilt die realistische Belastung, also die effektiv in der Realität umsetzbare Kraft. Mit Isolations-Curls udn Ruderzug kommt man da nicht weit im Vergleich zu zb vor. Lh-Rudern.
Gegen andere Übungen spricht natürlich nichts, aber aus diesen Gründen sollten Grundübungen nun einmal die Grundlage jedes Trainingsplanes bilden.