warum ist rudern zur brust eine reha übung?
macht es so einen unterschied ob man zur unteren brust oder zum bauch zieht?
es werden bei der ersten variante doch mehr die oberen rückenmuskeln trainiert
und bei der anderen mehr der latissimus?
Druckbare Version
warum ist rudern zur brust eine reha übung?
macht es so einen unterschied ob man zur unteren brust oder zum bauch zieht?
es werden bei der ersten variante doch mehr die oberen rückenmuskeln trainiert
und bei der anderen mehr der latissimus?
die antwort auf deine frage steht 3 seiten zurück
rudern zur brust ist rotatoren training fällt somit eher in den bereich reha
hey leute, trainiere ca seit nem halben jahr nach dem plan, hab gut an schultern, rücken und an den beinen zugelegt, wobei meine arme und meine brust hinterher hinken, wollte nun noch butterfly nach bd machen und am ende von te1 LH curls und am ende von TE2 enges bankdrücken reingemacht...wollt nun fragen ob es mir schaden würde oder ich evtl andere übungen für meine arme reinmachen sollte und evtl fliegende für butterfly machen soll...
hoffe werd nicht zugeflamet weil sie die fragen bestimmt wiederholen, hatte aber wenig lust jetzt 300 seiten durchzulesen :D:D
LG
Zitat:
Zitat von KingHaZe
Gruß
WKM
hi wkm kannst du bitte noch auf meine frage eine seite vorher eingehen
Zitat:
Zitat von Pete P
Die Bücherfrage?
Ich habe keine Bücherliste parat - aber Du kannst alle sportwissenschaftlichen Bücher und / oder
Gewichtheberbücher zur Hand nehmen!
Gruß
WKM
ja die buchfrage
ok danke, dachte du hättest da irgendwelche favoriten
mich würde mal die übungsausführung von rudern interessieren
wie ist die position der LH?
@coleman
http://www.youtube.com/watch?v=oohOHEf7cjE
Meine eigene Frage:
Ich würde gerne Dips in den WKM integrieren. Und zwar in die TE2 damit der Plan wie folgt aussieht. Übungen sind
TE1:
Kniebeugen
Bankdrücken
LH-Rudern
TE2:
Kreuzheben
Klimmzüge
+Dips
Frontdrücken
Ist das gut, ok oder kontraproduktiv?
Die Übungsausführung ist im wkm-Zusammenhang Quatsch.Zitat:
Zitat von TomatenSuppe
-Bitte keinen Gürtel benutzen!! Das schwächt die Stabilisatoren und trainiert falsche, zum Teil sogar gefährliche Kontraktionsmuster an.
-Im Optimalfall ist der Oberkörper parallel zum Boden, bei den meisten Leuten ist er irgendwo zwischen 90° und 45°. Also so parallel wie möglich halten, solange die S-Form der Wirbelsäule gewahrt werden kann.
-Griffhilfen brauchst du nicht.
-Der Griff ist beim wkm-Plan der Untergriff.
Die Hantelposition ergibt sich automatisch, indem du die Kreuzheben-Position einnimmst und Arme und Schultern möglichst weit nach unten lässt (OHNE die Spannung im Rücken zu verlieren).
Die Hantel ist am Ende der positiven Bewegung am unteren Bauch.
Wundert mich, dass Onkel Tamer sich nicht wie sonst auch ab der ~3. Wiederholung von seiner Marionette hat helfen lassen :axt: