Was soll denn daran gesplittet sein? Das is nen Gk-plan :gruebel:
Druckbare Version
Was soll denn daran gesplittet sein? Das is nen Gk-plan :gruebel:
Zitat:
Zitat von Rene-123
Gruß
WKM
Hallo zusammen, ich habe noch einpaar Fragen zum WKM-Plan.
1. Duch welche Übung wird beim WKM-Plan der Bauch mit belastet?
2. Übungen wie Kreuzheben oder Langhantelrudern machen einen ja "breiter" sie sorgen glaub ich sogar für einen Stiernacken (den ich eigentlich auch nicht will), aber meine Frage ist, ob ich aufhören kann die Gewichte zu steigern wenn ich meine gewünschte Breite erreicht habe und anfangen will zu definieren und ohne Gewichtssteigerung weitertrainieren kann?
3. Ich mache zurzeit immer 15 Wiederholungen, weil ich eher eine Ausdauermuskulatur haben will, sollte ich dann nur zwei Sätze machen oder bei drei bleiben?
Erstmal danke für die vorherige Antwort..
Noch eins.. Wieso empfiehlst du bei Rudern vorgebeugt und Lat ziehen den Untergriff? Gibt es irgendeinen Vortiel gegenüber Obergriff?
generell sollte man Klimmzüge dem Latzug vorziehen, allein schon weil die übung frei ist. auch wenn du anfangs keinen schaffst, werdne dir negative klimmzüge mehr bringen als der latzug.
eng und untergriff deshalb, weil die schulterrotatoren wengiger belastet werden und weil so die belastung verstärkt auf den bizeps und lat gehen.
Bei beiden übungen untergriff, ich glaub du hast den begriff vorgebeugt iwie verwechselt.:gruebel:Zitat:
Zitat von Boakye
@betchem
Stickys lesen......
nun habe ich noch ne frage ob ich in den hauptübungen 5x5 machen kann und in den anderen 3x8 bleiben kann...
Moin, hätte da ne Frage.
Hatte einen Monat Trainingsausfall wegen Krankheit, danach 1Monat aus Faulheit nicht trainiert, und bin dazu fetter geworden :kopfwand:
Hab mich jetzt wieder zu meinen ehemaligen Gewichten hochgearbeitet, habe aber folgendes Problem: Früher habe ich Klimmzüge mit 5kg Zusatzgewicht geclustert (6,5,4,3,3,3), da komme jetzt aber natürlich nicht mehr ran, da ich ca 3kg zugelegt habe. Schaffe 6,4,3,2,2,1. Soll ich das Gewicht nun einfach beibehalten, da ich eh wieder auf Abspeckkurs bin, oder runtergehen?
so auch nach 362 seiten hab ich doch auch leider noch ein paar fragen...
zu erst wollte ich fragen ob ich nicht noch ein paar curls und butterlfy übungen einbauen kann, damit ich meine arme und meine brust auch so richtig gut trainieren und aufpumpen kann?
ok war vllt nicht ganz so lustig, aber nen versuch war es wert:salook: =)
zu den richtigen fragen:
einmal würde ich gerne wissen, wie die genaue griffhaltung im wechselgriff beim kreuzheben ist, sollen beide hände gleich weit von der stangenmitte entfernt bzw symmetrisch greifen oder sollen die (ober)arme in halbwegs natürlicher haltung direkt am körper anliegen, was bei mir jedoch zu einem unsymetrischen griff führt, da mein unterarm etwas nach außen zeigt und somit bei der hand im untergriff etwas weiter greifen würde als bei der anderen (wenn beide oberarme die gleiche position haben bzw nicht verdreht sind)?
und dann hat mich folgende aussage etwas irritiert:
bzw:Zitat:
Zitat von wkm
Zitat:
Zitat von wkm
irritiert deshalb da ein paar seiten vorher von wkm folgender post zu lesen war:
so wie ich das verstehe sagt wkm im einen post, wo es um die anfangsbewegung bei klimmzügen geht, dass genau diese bewegung auch für den spannungsaufbau der anderen übungen nötig ist, aber später sagt er, dass die schultern eben nicht bewegt werden sollen??Zitat:
Zitat von Weichkekslieferant
Ich bin mir selber auch nicht 100%ig sicher, ob ich es richtig verstanden habe, aber:
Streck doch mal deine Arme nach oben aus, soweit wie du kannst.
Jetzt ziehe die Arme nach unten, ohne sie zu beugen oder zur Seite zu bewegen.
....und genau diese Bewegung wird durch den Latissimus eingeleitet - ohne Arm-
einsatz eben - und ziegt die schultern / Schulterblätter nach innen und unten - in
Latrichtung eben.
Das ist überigens genau die Spannung, die bei allen Übungen bewusst aufgebaut
werden muß. Z. B. bei:
- Kniebeugen
- Kreuzheben
- Dips
- Bankdrücken
...
Ich denke, von dieser Bewegung redet wkm. So etwas wie shrugs, aber in die entgegengesetzte Richtung.
War das gemeint?
Jain - würde ich aber nie als "umgedrehte Shruggs" bezeichnen.
verstehe nur ich das nicht??
Zitat:
Zitat von Boakye
2 Gründe:
- Bessere Be(Aus)lastung der kompletten Zugkette
- Die natürliche Haltung der Worbelsäule wird durch den Untergriff gestützt, somit
ist es insbesondere für Einsteiger einfacher eine gute Körperhaötung während der
Übungsausführung einzunehmen und beizubehalten.
Gruß
WKM