@KH: naja, wenn ich an dem punkt angelangt bin, an dem ich den oberkörper so waagerecht habe, wie es ohne einzurunden geht, bin und die hantel weiter absenken will muss ich ja zwangsläufig die beine weiter beugen,
Nein, das MUSST Du nicht - genau DAS ist FALSCH !!
was ohne ein "nach vorne wandern" der knie zu einer aufrichtung des oberkörpers führt (bei mir zumindest), die ja eigentlich nicht gewollt sein kann...
Ich verstehe einfach nicht, was Du hier andeuten willst. Das, was ich mir denke - geht eigentlich
nicht...
in
diesem video von eirik sandvik (ausführung sieht für mich ganz gut aus) kann man das "nach vorne wandern" der knie sehen
STOP STOP STOP !!
Das "wandert " nichts nach vorne!!
Das ist eine ganz normale GESTEUERTE Bewegung der Knie IN KOMBINATION mit der Hüft-
bewegung!
"Steuern" bedeutet hier, dass die Bewegung duch MUSKELSPANNUNG genau so gewollt ist
und auch genau so passiert!
Nicht zufälliges ...
Wenn Du hier "einfach die Knie nach vorne sacken" lässt, dann ist das ungesteuert. Ohne Muskel-
spannung,
ein Zufallsprodukt - und somit rundet dann auch die LWS mit ein...
@kreuzgriff: ich weiß nicht wie ich das gut erklären kann... wenn ich eine langhantel im untergriff halte und die oberarme am körper anliegen, dann stehen die unterarme quasi in einem winkel von ca 20-30° "ab", also die hände haben einen abstand von ca 5-10cm vom körper, der nicht existieren würde, wenn die arme eine gerade linie bilden würden...
Wie bitte bekommst Du das denn hin?
Wenn man die arme "einfach runter hängen lässt" (mit dr LH), dann sind diese doch gerade...?!
Es sei denn, Du winkelst Deine arme an - was man aber nicht machen soll...
dementsprechend andersrum ist es beim obergriff (wenn auch nicht so stark ausgeprägt) wenn ich jetzt die hantel also im kreuzgriff symmetrisch (also jeweils gleicher abstand zur hantelmitte) greife ist die hantel nicht mehr gerade vor mir (also hantelmitte auf gleicher höhe wie meine körpermitte), sondern etwas zu der seite, auf der ich im untergriff greife "versetzt", um das auszugleichen
Da bin ich schon sprachlos, dass jemand auf so eine Idee kommt...
Die LH wird IMMER so gegriffen, dass die LH selber auch "waagerecht = gerade "hängt".
und die hantel gerade vor meinem körper zu halten müsste ich mit dem arm im untergriff weiter von der hantelmitte entfernt greifen, als mit dem anderen, wovon mir (cih glaube sogar von wkm) in diesem thread abgeraten wurde. diese "schiefe" haltung der hantel beeinflusst soweit ich das beurteilen kann eben auch meine ausführung...
Davon hätte ich gerne mal ein Video gesehen...
wieso sollte man kreuzheben nicht auch im untergriff ausführen können? beim vorgebeugten rudern begibt man sich doch in eine ähnliche position, die ich zwecks spannungsaufbau immer aus der aufrechten position einnehme und da funktioniert das meinem subjektiven empfinden nach recht gut...
Der erste Gedanke stimmt schon - nur wirst Du im Untergriff kaum die dann höheren Gewichte
beim KH sicher halten können - zumindest kenne ich niemanden, der das kann.
auf meine frage nach einem video mit guter ausführung von tiefen kniebeugen mit möglichst aufrechtem oberkörper hast du leider nicht geantwortet also stelle ich sie noch einmal^^
Ich würde hier ja gerne auf die von mir früher einmal zusammen gestellten Übungsbeschreibungen
und Videos im Archiv von n-body hinweisen - aber leider ist das Archiv - mal wieder - zur Zeit
nicht zugängig...