Zitat:
Zitat von wkm
okay, danke für die schnelle Antwort. Dann mach ich weiter wie bisher MP mit LH..
Finde die Mühe die du dir machst, jede Frage zu beantworten, es sehr beeindruckend. Echt löblich deine Bemühungen :daumen:
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von wkm
okay, danke für die schnelle Antwort. Dann mach ich weiter wie bisher MP mit LH..
Finde die Mühe die du dir machst, jede Frage zu beantworten, es sehr beeindruckend. Echt löblich deine Bemühungen :daumen:
Das kannst du laut sagen. Ohne wkm wäre ich voll aufgeschmissen bei den Flachpfeifen bei uns im Studio.
So, zumindest das mit den Handgelenken habe ich korrigiert glaube ich. Ist die Ausführung jetzt etwas besser geworden? Was mache ich konkret noch falsch?
http://imageshack.us/clip/my-videos/35/9hh.mp4/
Hallo wkm,
ich werde ab nächster Woche auch mit dem Trainingsplan beginnen, habe jedoch vor allem bei soner Übung wie military press das Problem, dass ich mit der rechten hälfte mehr schaffe als mit der linken. Denke das kommt dadurch, dass ich jahrelang Tennis gespielt habe... was soll ich dann machen? Soll ich dann mit den Wiederholungen aufhören wenn ich merke, dass ich die LH ungleichmäßig nach oben drücke? Was ist wenn ich nicht viele Wiederholungen schaffe, soll ich dann mit dem Gewicht einfach erstmal runtergehen, bis ich irgendwann mit sauberer Technik mind. 8 Wiederholungen in 3 Sätzen hinkriege? Habe das Selbe auch bei Klimmzügen beobachtet, dass ich mich mit der rechten Hälfte stärker hochziehe, weil mein Latissimus auf der rechten Seite stärker gewachsen ist als auf der linken :/
Gruß,
Fabian
Guten Abend,
ich wollte mal fragen wie man die Military Press am besten ausführt.
Ich mache automatisch ein Hohlkreuz und bewege meinen Rücken nach hinten, wenn ich die Übung ausführe. Doch das soll doch gerade vermieden werden, oder?
Wie siehts mit der Beinstellung aus? Ausfallschritt oder so was?
MFG
aktimel
Schau mal ins Anfängerforum unter Übunsausführung . Sind zu vielen Übungen Videos ,auch zu Military Press ! Mfg: Jo.BouscheljongZitat:
Zitat von aktimel
kann ich an trainingsfreien tagen joggen gehen oder iim cardiobereich trainieren? oder wäre das kontraproduktiv wegen der Regeneration?
..ja kannst duZitat:
Zitat von Mats77
Habe den Trainingsplan heute ein wenig mit einem Trainer im Studio analysiert. Er hat zu dem Plan einige Fragen:
1. Warum stören ISOs die Regeneration
2. Bei der Methode ein Leistungsniveau zu überwinden, warum versucht man eine Gesamtwiederholungszahl von 40 zu machen? Anschließend geht man ja mit der Wiederholungszahl runter nur mit mehr Gewicht, was passiert nach den 10x2 Wiederholungen?
Er hat angemerkt, dass die Übungen auf Dauer ausgereizt wären.
Dann hat er noch gesagt, dass das schon ein ziemlich intensives Programm sei und es rückenbelastend sei und ich bei meinen Beschwerden (Nackenverspannungen, Rückenprobleme -> Haltung) mir vielleicht noch mehr kaputt machen könnte. Also dass die Übungen auch eher für Fortgeschrittene seien und die Verletzungsgefahr hoch sein kann. Er hat zum Beispiel vorgeschlagen Rudern auf einer Bank mit ner KH zu machen, weil das zum Beispiel entlastender für die Lendenwirbel sei. Mein Trainer würd mich also nicht vom PLan abhalten, jedoch die Ausführung einiger Übungen variieren, damit es schonender sein kann. Aufgrund meiner Nackenprobleme hat er mir empfohlen z.B die Kniebeugen mit Frontgriff zu machen.
Grundsätzlich sei der Plan nicht verkehrt, er meinte, dass sich Leute, die solch einen Trainingsplan erstellen auch was dabei denken. Werde ihm beim nächsten Mal sagen, dass er sich auf Erkenntnisse von Stuart McRobert stützt.
Zu deinen Nackenverspannungen kann ich nicht viel sagen. Wie stark sind die? Wenn Nackenverspannung länger als eine Woche dauern, soll man damit zum Arzt gehen. Die können aus ein Symptom für irgendwas anderes sein. Mit lang anhaltenden Nackenverspannungen ist nicht zu spaßenZitat:
Habe den Trainingsplan heute ein wenig mit einem Trainer im Studio analysiert. Er hat zu dem Plan einige Fragen:
1. Warum stören ISOs die Regeneration
Direkt Stören tun die nicht. Aber wenn man logisch denkt, weis man doch das man nach dem Training eine gewisse Zeit zum erholen braucht und durch Isos wird die sicher nicht verkürzt. Wenn man jetzt anfängt einige Muskeln mit zusätzlichen Isoübungen zu belasten trainiert man auch ungleichmäßig. Und Bizeps und Trizeps machen nur einen so kleinen Teil der Muskulatur aus. Isoübungen für die beiden Muskeln sind eher Kraft/Zeitverschwendung bei deinen Trainingstand.
2. Bei der Methode ein Leistungsniveau zu überwinden, warum versucht man eine Gesamtwiederholungszahl von 40 zu machen? Anschließend geht man ja mit der Wiederholungszahl runter nur mit mehr Gewicht, was passiert nach den 10x2 Wiederholungen?
Man macht erst mal 10 * 4 um die Gesamtwiederholungen (Trainingsvolumen) zu erhöhen. Dann gewöhnt man den Körper Stückweise an ein höheres Gewicht.
Danach kannst du normal mit 3*8-12 weitertrainieren. Oder beim Clustern bleiben.
Er hat angemerkt, dass die Übungen auf Dauer ausgereizt wären.
Haha vielleicht nach 10 Jahren. Wenn was schnell ausgereizt ist dann Maschinenübungen. Um zu verhindern das die Übungen irgendwann ausgereizt sind gibt es z.B. Trainingspausen.
Dann hat er noch gesagt, dass das schon ein ziemlich intensives Programm sei und es rückenbelastend sei und ich bei meinen Beschwerden (Nackenverspannungen, Rückenprobleme -> Haltung) mir vielleicht noch mehr kaputt machen könnte.
Also eine schlechte Körperhaltung geht meistens auf eine zu schwache Muskulatur zurück oder auf eine ungleismäßig trainierte Muskulatur.
Also dass die Übungen auch eher für Fortgeschrittene seien und die Verletzungsgefahr hoch sein kann.
Die Übungen sind für Vortgeschritte und für Anfänger geeignet. Das sind Grundübungen. Wenn man die Übungen richtig ausführt, kann man sich kaum verletzen
Er hat zum Beispiel vorgeschlagen Rudern auf einer Bank mit ner KH zu machen, weil das zum Beispiel entlastender für die Lendenwirbel sei.
Ja das stimmt wohl das du damit den unteren Rücken entlastest. Aber wieso willst du das? Wenn die Übung richtig ausgeführt wird, dann ist das nicht schädlich für den Landenwirbelbereich. Also bleib beim LH Rudern
Mein Trainer würd mich also nicht vom PLan abhalten, jedoch die Ausführung einiger Übungen variieren, damit es schonender sein kann. Aufgrund meiner Nackenprobleme hat er mir empfohlen z.B die Kniebeugen mit Frontgriff zu machen.
Grundsätzlich sei der Plan nicht verkehrt, er meinte, dass sich Leute, die solch einen Trainingsplan erstellen auch was dabei denken. Werde ihm beim nächsten Mal sagen, dass er sich auf Erkenntnisse von Stuart McRobert stützt.
Danke erstmal für die Antworten. Werde dem Trainer später berichten. Ich hoffe auch, dass er mir eine saubere Ausführung beherrscht und sie mir auch beibringen kann.
Die habe ich schon seit über einem Jahr. Ist eigentlicht nicht direkt der Nacken, sondern relativ im oberen Bereich des Rückens einige Stellen. War auch schon mehrere Male bei der Krankengymnastik, was jedoch nur vorübergehend geholfen hat. Mein Arzt meinte daraufhin, dass ich zu einem Osteopathen gehen soll.Zitat:
Zitat von ice1987
Er sprach bei der Untersuchung immer von "Blockaden" und hat bei den Terminen mit chiropraktischen Methoden einige gelöst.