Na doch. Da gibts echt nen Begriff für. Die Uni Münster hat da sogar einen psychologischen Fachbereich für. Ich habs irgend wo inner Zeitschrift gelesen. Ich werd die mal suchen, morgen.
Druckbare Version
Na doch. Da gibts echt nen Begriff für. Die Uni Münster hat da sogar einen psychologischen Fachbereich für. Ich habs irgend wo inner Zeitschrift gelesen. Ich werd die mal suchen, morgen.
http://wwwpsy.uni-muenster.de/Prokra...anz/index.html
:professor: :professor: :professor:
Das ist es Leute! Wir haben "Prokrastination".
Zitat:
Prokrastination
Viele Menschen kennen es von sich selbst, dass sie unangenehme Tätigkeiten - wie das Lernen für Prüfungen, das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten, das Erledigen der Steuererklärung oder Referatsvorbereitungen - lieber aufschieben als sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein solches Ausmaß an, dass die Betroffenen erheblich darunter leiden und dass schwerwiegende negative Folgen drohen, z.B. der Abbruch einer Ausbildung oder berufliches Scheitern. Ständiges Aufschieben wird von den Betroffenen und ihrer Umgebung oft für persönliche Willensschwäche gehalten oder als Faulheit angesehen. Prokrastination hat jedoch nichts mit Faulheit zu tun und mit solchen Konzepten lässt es sich auch nicht verändern. Vielmehr handelt es sich dabei um ein ernsthaftes Problem der Selbststeuerung, für das es professionelle psychologische Hilfe gibt.
Prokrastination ist die wissenschaftliche Bezeichnung für pathologisches Aufschiebeverhalten. Prokrastination ist eine ernstzunehmende Arbeitsstörung und kann sowohl private Alltagsaktivitäten als auch schulische, akademische und berufliche Tätigkeiten betreffen.
7% der Studierenden, die an einer unserer großen Querschnittsstudien an der Universität Münster teilgenommen haben, erreichen Prokrastinationswerte über dem Durchschnitt der Personen, die bei uns aufgrund dieses Problems um Behandlung nachsuchen. Es gibt also viele Studierende, die dieses Problem so stark haben, dass es sich für sie lohnen würde, eine Behandlung in Anspruch zu nehmen.
Die Folgen der Prokrastination sind zwar in vielen Fällen ähnlich, aber es gibt verschiedene prokrastinationsfördernde Faktoren: Probleme in der Prioritätensetzung, mangelnde oder unrealistische Planung, Schwierigkeiten in der Abgrenzung gegen alternative Handlungstendenzen, Defizite im Zeitmanagement oder in der Konzentrationsfähigkeit, Abneigung gegen die Aufgabe, Angst vor Versagen oder Kritik, Fehleinschätzungen der Aufgabe oder der eigenen Anstrengungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.
Prokrastination kann als Teil einer diagnostizierbaren psychischen Störung, wie einer Depression (hierzu ein kurzer Fragebogen zur Depressivität), einer Angststörung oder der Aufmerksamkeitdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS; siehe Links), auftreten. In solchen Fällen ist die Behandlung der primären psychischen Störung die Voraussetzung für die Behebung der Arbeitsstörung. Chronisches Aufschieben beeinträchtigt allerdings auch das psychische Wohlbefinden und kann so selbst zur Ursache für andere psychische Belastungen und Symptome werden.
Da haben wir es schwarz auf weiß.
Habe vor etwas längerer Zeit mal einfach einen Bericht gelesen, in dem gesagt wurde, dass Leute die Sachen vor sich herschieben sogar gesund leben.
Denn wenn man denn dann mal die Sachen erledigt, werden Glückshormone (oder sowas ähnliches) ausgeschüttet, und zwar stärker, als wenn man Sachen sofort erledigt.
Also sowas wie Freibrief für alle Zähnler :rock:
Ohje, ich hab den Test grad mal gemacht
Zitat:
Von allen Befragten haben mehr als 90% niedrigere Prokrastinations-Werte als Sie, somit haben umgekehrt weniger als 10% aller Befragten höhere Werte als Sie.
:sorg: :sorg:Zitat:
Nach unserer Erfahrung fragen Menschen, deren Prokrastinations-Wert bei 85% oder höher liegt (also von nur 15% der Befragten übertroffen wird, d.h. von 85% der Befragten unterschritten), häufig bei uns nach einer Behandlung.
bei adhs sahs ähnlich aus.Zitat:
Von allen Befragten haben mehr als 90% niedrigere Prokrastinations-Werte als Sie, somit haben umgekehrt weniger als 10% aller Befragten höhere Werte als Sie.
aber immerhin nicht depressiv.#popcorn
für die behandlung haste doch noch zeit, das eilt nicht. :professor:Zitat:
Zitat von Domnl
Doch. Ich hab denen direkt ne Mail geschickt. Wohne ja nicht soo weit von Münster weg. Mal sehen was die sagen. #popcornZitat:
Zitat von vekt0r
ich hab schon ein bisschen was erledigt.Zitat:
Zitat von Domnl
leider fehlen die wichtigsten sachen noch: kurzurlaub buchen (2 vor 12 ist es, da ich überhaupt noch n ziel raussuchen muss, ich glaub ich erstell mal n frett), aufräumen, unikrams vorbereiten.
naja erstmal weiter basteln gehen. :D
Ich putz gerade das Wohnzimmer. Wie du siehst, bin ich da sehr erfolgreich :))Zitat:
Zitat von vekt0r
ich hab erstmal einen reise-thread eröffnet, das ist schonmal die halbe miete.
trainieren werd ich heute wohl auch nicht mehr schaffen, ich sehs schon kommen. schon wieder 14 uhr :sorg:
und in 2-3h wollte ich mit meiner freundin telefonieren um mit ihr abzusprechen wo wir nun hingurken.. das könnte knapp werden :gruebel: