Zu deinem Beinbizepsproblem.
Probier doch den glute-ham-raise aus.
http://www.youtube.com/watch?v=u2EC-...elated&search=
Druckbare Version
Zu deinem Beinbizepsproblem.
Probier doch den glute-ham-raise aus.
http://www.youtube.com/watch?v=u2EC-...elated&search=
Ob Glute-Ham raises nicht etwas zu schwer sind?
@Steigerungen:
55kg: 20+(15+2,5)*2
56kg: 20+(10+2+2+2+2)*2
57kg: 20+(10+2,5+2+2+2)*2
...
61kg: 20+(10+2,5+2+2+2+2)*2
So mach ichs immer, da kann man in jeder Gewichtsklasse in 1kg-Schritten steigern. Schaut auf der Stange blöd aus? Tjo...
@mcbain: Woran machst du fest, dass ich schwächer geworden bin? Und was würdest du persönlich in meiner Situation machen?
Nette Idee! Habe nur leider keine 2kg Scheiben zur Hand. 1,25kg Scheiben schon. Werde dann wohl mal einfach kreativer sein müssen!
http://www.bbszene.de/board/showthre...t=91692&page=2
Auf der Seite im Link schreibst du ziemlich weit unten du hättest 2x12x55 Im Bankdrücken bewältigt.
Ich war so frei dir zu unterstellen, dass du keine 12 Sätze trainierst wirst du wohl 12 Wiederholugungen gemacht haben. Das war am 11.09.06.
Am 21.04.07 schreibst du, du hast 60 Kilo in zwei Sätzen je 4x gedrückt.
=> Vergleich die nicht so weit auseinander liegenden Gewichte mit den dazugehörigen Wiederholungszahlen. Du hättest im September sicher mehr Wiederholungen geschafft mit 60 Kilo als letzte Woche.
Aber nutzen wir doch den Stuart.
Auf Seite 95 von Beyound Brawn findet man eine Umrechnungstabelle von Wiederholugen zu Maximalversuchen für Ober- wie Unterkörperübungen.
Die theoretisch daraus resultierende Last wäre:
für September 77 Kilo
für letzte Woche 66 Kilo
Ergo 11 Kilo verloren, du bist schwächer.
Oder anderes Beispiel für 4 Wiederholungen:
September 70,4 Kilo
letzte Woche 60 Kilo
Oder mit 12 als Basis:
September 55 Kilo
letzte Woche 46,8 Kilo
Aber um zu erkennen, dass bei dir zumindest im Bakdrücken eher Rückschritt als Fortschritt vorherrscht reicht es schon den Thread zu lesen.
Mehr Essen und regelmäßig bzw. öfter trainieren.
Außerdem würde ich nicht mit einer so niedrigen Wiederholungszahl wie 4 arbeiten...
V.A. vergiß den Unfug mit den kleinen Scheiben versuche die Wiederholungszahl mit 55 wieder auf 12 bzw. darüber hinaus zu steigern und ich bin mir relativ sicher dann sollten mindestens 6 Wiederholugen mit 60 kein Problem darstellen.
@Scheiben: Auch Stuart McRobert ist generell doch sehr dafür sich in möglichst kleinen Schritten zu steigern?
hier ähnlich beschrieben
Okay alles klar. Gut! Ich häng mich rein!
Zum Link da steht doch schon in der Überschrift ...for the advanced lifter... und ich glaube er weis sicher selber, dass er nicht in diese Kategorie fällt.
Zu den kleinen Scheiben.
Was soll er denn sonst machen wenn er keine kleinen Scheiben hat.
Schreibt McRobert auch irgendwo ...increasing reps vs. increasong poundage... blabla oder so ähnlich.
Christoph2 dürfte fast nichts anderes übrig bleiben als erst die Wh-zahl zu erhöhen und dann zu steigern. Außer er kauft sich welche, wobei man etwas niedrigeres als 1,25 Kilo wohl kaum braucht.....
Der Thread ist mir mal wieder eingefallen. Auch damit er nicht einfach verschwindet möchte ich nochmal berichten.
Ich habe zwischendurch immer mal wieder versucht meine Gewichte zu erhöhen. Dabei kam ich in Bereiche unter 6 Wiederholungen pro Satz. Das widerspricht, dem was Stuart in seinem Buch fordert. Ich wollte den Gegenbeweis in den Übungen Kurzhantelbankdrücken und Wadenheben antreten. Ich habe jetzt zwei Monate so trainiert und keine Fortschritte machen können. Unabhängig davon, ob Schlaf oder Essen drumherum in Einklang waren, hatte ich sehr viel schlechtere Ergebnisse. Das heisst eher kein Fortschritt im Gegensatz zu vorher: langsamer aber monatlicher Fortschritt.
Ich kann nach meinen Erfahrungen bisher sagen: Sobald man in einer Übung kraftmäßig nicht weiterkommt sollte man nicht einfach immer mehr Eisen drauflegen. Irgendwann kommt der Punkt an dem man die Muskeln einfach nicht mehr erreicht. Das Gewicht sollte erst steigen, wenn man die angestrebten Sätze bzw. Wiederholungen gut bewältigen konnte und ohne Schwung gearbeitet hat.
Stattdessen sollte man besonders auf Ernährung und Erholung achten, die dann dem Körper ermöglichen mehr Leistung zu bringen. Man muss sich die Gewichtssteigerung also verdienen.
Ich habe lange Zeit gedacht, dass ich nichts falsch wenn ich einfach jedes zweite Mal mehr Gewicht drauflege, doch ich habe mich getäuscht. Die Kontrolle über das Gewicht muss derart sein, dass man hinterher auch die betreffenden Muskeln spürt. Wer das nicht beachtet sollte sich nicht über Knochen- oder Gelenkschmerzen wundern sondern einfach das Gewicht um ein Viertel senken und mit geschmeidigen Wiederholungen und guter Technik arbeiten.
Bestes Beispiel dafür ist meine Bankdrückleistung. 12mal 55kg sauber zu bewegen ist mehr Wert als 4mal 60kg umherzuschwingen in der Illusion jetzt ja stärker zu sein als wenn man das erstere Macht.
Qualität vor Quantität! Klar wollen wir alle viel und schnell zu zulegen aber wir dürfen nicht vergessen, dass Leistungen die langsam erarbeitet wurden in jedem Bereich des Lebens eine gute Substanz haben müssen und deshalb beständiger sind als große aber seltene Peaks!
Wenns Kräftemäßig nicht voran geht schlägt Stuart McRobert doch Intensity Cycling vor.
Außerdem empfiehlt er doch Micro Loading..?
Genau. In seinem Buch sind diese Probleme auch behandelt. Jedoch habe ich seine Thesen und Anleitungen zeitweilig für zu konservativ gehalten. Ich dachte es hielte mich davon ab mein Training zu variieren. Blicke ich jedoch auf meine Erfahrungen zurück bin ich mit seinen Tipps besser gefahren, weil ich langsame aber konstantere Fortschritte gemacht habe.
Ich habe das hier geschrieben, weil ich damit sagen will, dass sein neuestes Buch zwar keine Revolution darstellt aber im Endeffekt genau der Leitfaden ist, an den man sich halten soll.
Zum Beispiel erkenne ich Überschneidungen mit anderen Systemen wie Pitt. Da heisst es ja, dass steigende Gewichte ein Ziel sein sollten aber man in erster Linie den Muskel mit hoher Spannung erreichen will. Vieles von Stuart McRobert ist ja ein Mittelding zwischen Volumentraining und Hit. Zustande gekommen sind seine Vorschläge ja in erster Linie durch ausprobieren, was am besten hilft.