Hallo wkm (und natürlich auch Hallo alle anderen)!
Du hast hier des Öfteren bei dem Thema Dips erwähnt, dass es auf jeden Fall auch den richtigen Dipständer braucht.
Wäre der hier von mcfit so in Ordnung?
Druckbare Version
Hallo wkm (und natürlich auch Hallo alle anderen)!
Du hast hier des Öfteren bei dem Thema Dips erwähnt, dass es auf jeden Fall auch den richtigen Dipständer braucht.
Wäre der hier von mcfit so in Ordnung?
wenn du rein zufällig so breite schulter haben solltest ja!
wichtig am dip-ständer ist, dass du möglichst schulterbreit fassen kannst, damit die arme nah am körper geführt werden können (bei senkrechten unterarmen), also ist ein dip-ständer mit v-förmig laufenden holmen eigentlich am besten geeignet, aber das gibt es leider kaum noch...
Ab wann ist es denn sinnvoll Kreuzheben von 3x8-12 auf weniger Whd mit mehr Gewicht zu ändern? Gute Technik mal vorausgesetzt.
Kurze Frage:
Ich trainiere seit 2 Wochen den WKM Plan
TE1
Kniebeugen
Bankdrücken
Rudern LH im Stehen
TE2
MP im Stehen
Kreuzheben
Latzug zur Brust, enger Griff
Ich mache pro Übung insg. 5 Sätze
Beispiel Bankdrücken
1 Satz nur Stange 10 WDH
2 Satz 2 5er Scheiben 10 WDH
3,4,5 Satz 2 10er Scheiben 8 WDH
Schaffe ich in den 3 Arbeitssätzen die 10 WHD, lege ich in der nächsten TE1 2.5 KG mehr drauf
Ist das so sinnvoll ?:gruebel:
Ein wunderbarer Plan.
Kurze frage...Flachbankdrücken kann ich doch auch ma gegen Schrägbankdrücken tauschen oder?
Hallo liebe community :) ,
ich trainiere seit nunmehr ca. 3 monaten in einem Studio.
Leider bin ich etwas planlos an das Training rangegangen, ich habe immer nach Gefühl trainiert und eben nie eine feste Reihenfolge an Übungen mit bestimmten Gewichten gehabt, sondern nur immer so trainiert, dass es richtig anstrengend war.
Zu meinen Daten :
1,88 , 87 kg , 17 Jahre alt , Leichtathlet.
Ich habe bisher immer im Bereich der Hypertrophie trainiert (6-12 Wdh.) , da ich nun aber eigentlich mein Wunschgewicht erreicht habe, jedoch immer noch stärker werden will muss ich etwas verändern.
Meine Fragen zum WKM-Plan, der mir sehr sinnvoll erscheint :
Kann ich den Plan auch umsetzen , wenn ich im Bereich von 2-6 Wdh. trainiere , oder sind dann andere Übungen wichtiger ?
Soll ich, um mich an die Übungen zu gewöhnen, die ich bisher noch nicht trainiert habe ( KH, KB, LH-Rudern), erstmal mit mehr Wdh. tranieren (8-12) oder kann ich direkt mit weniger Wiederholungen einsteigen ?
Ist das alles was ich mir hier überlegt habe überhaupt sinnvoll ? :D
Sorry für die Textwall und schonmal danke für alle antworten .. :) LG ziptec
Zitat:
Zitat von Zerotonin
Ich glaub ich würd Bankdrücken lieber mit Dips tauschen und Schrägbankdrücken eher mit Frontheben. Bin mir da aber nicht ganz sicher, lieber noch andere antworten abwarten.
Nach nur 3 Monaten? Na dann hast du bescheidene Ziele. Wie hoch ist denn der KFA? Wenn der zu hoch ist hats ja auch noch keinen Sinn. Dann hättest ja gleich auf Maximalkraft trainieren können, davon wachsen dir auch Muskeln, gerade am Anfang.Zitat:
Zitat von ziptec
Also mein KFA weiß ich nicht so genau, auf jeden fall habe ich ein sixpack und an den Armen sieht man recht viele Adern, das heißt er müsste recht niedrig sein.
Ziel ist Gewicht halten/ leicht erhöhen und Kraft steigern, da ein zu hohes Gewicht für meinen Sport eher nachteilig ist. (Mittelstrecke, Sprint, Sprungdisziplinen, .. )
Meine Frage war jetzt ob ich diese Ziele mit Maximalkrafttraining mit dem WKM-Plan erreichen kann.:gruebel:
Frontdrücken mache ich ja eh.....könnte man sich nich mit Bankdrücken warm machen und dann Dips?
Und das gleiche mit Latziehen und Klimmzüge?
Ich wollte mal nachfragen, wie ich Griffkraftraining und Wadentraining in den WKM plan einfügen soll.
Blockweise soll mehr Sinn machen, also z. B. 2 Monate Griffkraft in jeder TE danach 2 Monate Wadentraining in jeder TE? Ich trainiere 3 mal die Woche.
Und wie siehts da mit den Wdh aus und Sätzen? Eher viele Wdh nehm ich an also 3x20?
Macht das soweit Sinn?
danke schon mal :rock: