Oh da hab ich auch kurz dran gedacht aber das schien mir ein wenig wackelig.Zitat:
Zitat von wkm
Ich werds nächste mal gleich testen, hoffe das ist hoch genug mit angewinkelten Beinen. Danke!
Druckbare Version
Oh da hab ich auch kurz dran gedacht aber das schien mir ein wenig wackelig.Zitat:
Zitat von wkm
Ich werds nächste mal gleich testen, hoffe das ist hoch genug mit angewinkelten Beinen. Danke!
Hallo. Kurze Frage zum WKM Plan:
Kann ich Military Press durch Nackendrücken ersetzen? Finde vordere Schulter vergleichsweise überentwickelt und hoffe das so ausgleichen zu können...
Nein.Zitat:
Zitat von Camembert_Kid
Übungen hinter dem Kopf solltest du vermeiden.
Überentwickelte vordere Schulter? - > vorg. Seitenheben
Statt Military Press oder zusätzlich?Zitat:
Zitat von Kuldren
Zusätzlich. Einfach danach ausführen.Zitat:
Zitat von Camembert_Kid
Habe jetzt mal versucht - nicht schlagen#spank - Grundzüge des HIT mit dem WKM Plan zu kombinieren.
Grund 1: Abwechslung/Neugier ist nie schlecht.
Grund 2: Eine neue Studie eines Professors mit 2 Gruppen von Trainierenden, einmal nach 3 Satz Methode und einmal mit einem sehr HIT ähnlichen System (1Satz,je 10sekPause, solange weiter bis Muskelversagen) hat ergeben dass die HIT Gruppe signifikant höhere Leistungs- + Massezuwächse hatte gegenüber der nach der herkömmlichen Methode Trainierenden.
Grund 3: ich suche nach einer NOCH schnelleren und effektiveren Methode zwischen Aufwand/Anstrengung und Ergebnis/Erfolg.
Ich habe bisher nur 2 Trainingseinheiten absolvieren können und mache derzeit folgendes anders
Nur 4 WDh. beim aufwärmen anstatt gut 20
DEUTLICH:shock: niedrigere Gewichte (aber Vorteil: Weniger Verletzungsgefahr und pot. Verschleiß) durch extrem langsame Ausführung 4sec/2sec./4sec.
Nur ein Belastungssatz, solange bis nicht mehr geht/10sec. Pause/weiter bis nicht mehr geht/10sek. Pause and so on!
Ich bin sicher noch nicht optimal an meine Grenze gegangen... Muskelkater hat mich noch nicht so ganz überzeugt... aber das langsame trainieren hat etwas unglaubliches... megakonzentriert... habe die erforderliche Koordination regelrecht fühlen können... ist ne tolle Abwechslung und der Pump- +Brenneffekt war durchaus gut.
Vermutlich bin ich auch nicht der erste der so eine Kombination versucht, oder?
Hätte gerne eure Meinungen/Kommentare dazu...
hab da mal ne frage an die wkmler könnt ihr vieleicht fotos rein stellen von ergebnissen ???
würde mich echt interessieren
Und was hast du bitte davon?Zitat:
Zitat von Stamm
Du siehst irgendwelche Bilder dann von Leuten, von denen du keine
- Genetik
- Trainingserfahrungen
- Intensität
- Frequenz
etc. etc. etc. kennst. Schau dir Bilder in irgendwelchen Zeitungen an, wenn du dich motivieren willst.
Meine Meinung: Bis auf den (für mich wenig nachvollziehbaren) Ansatz nur wenig aufzuwärmen klingt das doch ganz gut und einleuchtend. Wollte auch längst mal superslow probieren... nächstes Mal! :winke:Zitat:
Zitat von oxenquox
Zitat:
Zitat von Melodie
Die Vorhandenen Klimmzugmöglichkeiten kannst du ganz einfach umbauen, indem du einfach an der einen seite, wo nur die beiden geraden Griffe herausragen (nicht die schrägen) die Zugstange mit den "Ösen" links und rechts draufschiebst.
(Ja das ist jetzt sehr dürftig erklärt ich weiß, aber ich weiß leider nicht wie diese Zugstange heißt)
Naja jedenfalls mache ich das so :) ist ein minimaler Aufwand und man kann ohne Probleme und Wackelein seine Klimmzüge im UG absolvieren.