HD ist nicht schlecht, wenn man
1. fortgeschritten ist und es
2. richtig macht.
HD ist NICHT Training mit Kadenzen!!!
Druckbare Version
HD ist nicht schlecht, wenn man
1. fortgeschritten ist und es
2. richtig macht.
HD ist NICHT Training mit Kadenzen!!!
Quelle: mikementzer.comZitat:
Mike advocated that repetitions should be performed slowly and deliberately with the weight always under full control to maximise muscle tension. In Muscles in Minutes©, he advocated a duration of about four seconds on the positive (lifting) and the same on the negative (lowering) portion of the repetition on most exercises, with a two second pause in the fully contracted position. Comprehensive reviews of this topic (Bruce-Low & Smith, 2007; Carpinelli et al., 2004) have supported Mike’s claim that a relatively slow cadence can produce optimal gains in strength and hypertrophy, but that ‘super slow’ (10:4 to 10:10 cadence) training does not offer additional advantages (Mike held that conducting “super slow” training beyond his recommended cadence could actually hold back the bodybuilder’s progress, because he would get tired quicker). For example, Johnston (2005) considered force production in a case study, reporting little difference in forces generated or experienced where movement was performed at repetition durations that maintained muscular tension (including 10:10, 5:5, and 2:4 (concentric: eccentric). Nevertheless, when attempting to move the load explosively, forces increased by as much as 45% initially, but then decreased by 85% for most of the repetition. This is likely due to the excess force provided to overcome the inertia being so great that momentum carries the weight through the rest of the range of motion. Johnston suggested that explosive lifts would likely recruit fewer muscle fibres due to momentum and that the diminished recruitment through most of the range of motion would be less effective for enhancing muscle function. This has previously been reported by Hay et al. (1983) with arm curl exercises. A study by Tran, Docherty and Behm (2006) considered decrement in force production and rate of force development, noting significantly larger decreases following sets of 10 repetitions at a 5:5 repetition duration compared to 10 repetitions at 2:2, and 5 repetitions at 10:4 repetition durations. This larger decrease in force production suggests fatigue in a larger proportion of muscle fibres, potentially stimulating greater growth and strength/power gains. Also, Bruce-Low and Smith (2007) specifically considered the risk of injury from ballistic exercises, reporting some disturbing statistics suggesting that explosive lifting can cause injuries to the wrist, shoulder, elbow and lumbar regions. Overall, therefore, Mike’s recommendation of a relatively slow speed of movement during resistance exercise seems both efficacious and prudent according to the research findings.
Ok, ich beziehe mich auf Dorian.
Der hat ja auch kein hd gemacht oder?
Sein training war ne form von hit, aber halt sein eigener stil. Wohl mit gutem erfolg :)
Ich bezeichne das was Dorian macht als HD.
Superslow ist beim mir HIT.
Ah okay, wusste nicht dass dorian yates sein training als hd bezeichnet hat. Ist lang her als ich blood n guts gelesen habe. Soweit ich aber in erinnerung habe hat er auch meistens 2-3 übungen je muskelgruppe gemacht mit je einem satz und nicht ganz so wie mike mentzer nur einen satz oder einen supersatz je muskelgruppe. Oder? Weiß es im detail nicht mehr...
Ich hab das bisher immer so verstanden: HIT = oberbegriff für halt hochintensive trainings-methoden/programme die alle davon ausgehen dass 1 satz pro übung/muskelgruppe genügt um einen "wachstumsreiz" auszulösen und alles über diesen ominösen reiz hinaus kontraproduktiv wäre.
heavy duty = was mike mentzer entwickelt hat, endprodukt war das was er im trainingsvideo mit markus reinhardt gezeigt hat. Superslow = iwas ein programm aus den 80ern, halt mit abwandlungen wie 10sek negative phase, 10 sekunden positive. Entscheidend war hier die TUT, mit 60s TUT hat man angefangen und dann versucht man auf 120s TUT zu kommen, bevor man ein Gewicht steigert. Ist schon fast nur noch isometrische arbeit... :soso:
Bzgl des ersten Absatzes stimme ich dir zu.
Genau weiß ich es auch nicht. Die Worte HIT, HD scheinen mir auch nicht wirklkich defineirt zu sein.
Entscheidend ist der Begriff dahinter und da liegen wir ja wohl gleich. 1 Satz pro Übung, grds. mehrere Übungen, KEINE Kadenz. SuperSlow hältst du sicher ebenso für Humbug wie ich ;)
Super Slow hab ich mal gemacht.
Kleinen Schub hats mir kurz schon gegeben muss ich sagen.
Allerdings denke ich, dass es einfach daran gelegen hat, dass es einfach mal was ganz anderes war. Außerdem, dass ich so ganz gut gelernt habe wirklich richtig aus dem Muskel herauszuarbeiten.
Für den Aufbau finde ich es nicht wirklich geeignet aber, um zu lernen einen Muskel richtig anzusteuern kann es schon gut helfen.
Habs vor einiger Zeit mal wieder probiert mit dem SS. nach einer Einheit wieder sein lassen und abgestempelt in die Akte "Mach ich nie wieder" :))
Superslow würde mir wahrscheinlich sämtlichen Spaß am Training nehmen ..
Ja genau. Von Superslow halte ich nix. Für mich der Gipfel der Ignoranz von der "trainingswissenschaft" gegenüber den ganzen erfolgreichen klassischen trainierenden wie arnie, ferrigno, zane, Platz und Co. Glaube in den 80ern herrschte eh ne Art Heiliger Krieg zwischen denen die erfolgreich gepumpt haben und denen die von dich behaupteten es besser zu wissen. Anders kann ich mir diese Verbissenheit der Super-Slow und größtenteils HD-Fraktion (mit Kadenzen) nicht erklären. Der Hype um langsame Bewegungen=effektiver ist aber auch schon 25 Jahre her. Deswegen wundert mich das einige immer noch darauf schwören. :D
Hab zu meiner Anfangszeit vor gut 10 Jahren mal Kadenzen ausprobiert. Haha, iwo gabs sogar ne kleine wma-Datei zum runterladen wo die Kadenz mithilfe von nem Metrum in 4/2/4 vorgespielt wurde. Hab das damals noch auf cd gebrannt und auf meinem portablen cd-Walkman mit ins Studio genommen um haargenau die Hantel in der vorgegebenen Geschwindigkeit zu bewegen. Mein Gott, was für peinliche Sachen man macht wenn man Jung und naiv ist :D
Ach ja gebracht hat's auch nix, richtig durchgestartet hab ich erst als ich gescheit gepumpt. Man musste nix neu erfinden, weil es keine Geheimnisse mehr zu lüften gab. Das einzige Wasn nen fetten von nem Hammer Body unterscheidet ist nicht sein kompliziertes wissen über Kadenzen und satzpausen sondern sein Fleiß und seine Hingabe. :D