Irgendjemand hat mal einen Clip von den 20er-Beugen im HIT-Unterforum gepostet. Ist aber nicht so einfach den zu finden...
Druckbare Version
Irgendjemand hat mal einen Clip von den 20er-Beugen im HIT-Unterforum gepostet. Ist aber nicht so einfach den zu finden...
Zitat:
Zitat von nebukadneza
mache es doch einfach mal.....
kann ja nich sein, das es bei allen geht und bei dir scheinbar nicht.
und wieso sollte man nich atmen wenn man 10 am stück macht ohne pause...:gruebel:
nich böse gemeint, aber wer atemkniebeugen in frage stellt,....sorry, der hat es entweder nich verstanden worum es geht oder er macht irgendwas falsch. kann ja beides vorkommen. aber in der praxis ist mir das noch nie untergekommen das es nicht klappt
:kult:
Zitat:
Zitat von Angulus
gib einfach tom platz bei youtube ein,
da gibts nen clip mit ihm im wettstreit mit mister superstark in der beuge ( fred hatfield) aber bei der kiste wer die meisten wdhs rausschinden kann ( pausen lassen grüssen) schneidet der hypertrophierte athlet, logo, ( also tom platz ) haushoch überlegen ab.
glaub es sind so um die 220 -240 kg welche da genommen werden aber wie gesagt, selber gucken, is der clip echt wert und da wird einem einiges klarer ( auch in bezug auf die methodik das es nunmal nicht unbedingt sein muss wie dr fred max gewichte wie nen übermensch schaffen zu können.....sein bein sieht trotzdem nich wesentlich dicker aus wie das von einem kugelstosser oder ähnliche minderhypertrophierten vertretern der reinen kraftsportarten)
viele wdhs viel gewicht = wahnsinnige masse = atemkniebeugen die option bei beine schlecht hin
:daumen:
hier der clip
der max test ist nich drauf ( eh langweilig, hatfield hatte gewonnen )
aber die 226 kg x 23 reps sind der hammer
ein trainingspartner von mir schaffte mal 200 kg x 21 wdhs ( arschtief bzw ist auch nen kdkler) ...allerdings am stück ( da hab ich ihm gesagt er solle das lassen mti den atemkniebeugen bevor sich alle anderen mitglieder gefrustet aufhängen würden:)) )
hier
http://www.youtube.com/watch?v=0vE3nOTQn-0
starke show ( war auf der fibo vor nen paar jährchen)
:rock: :rock:
Das Gewicht das Tom Platz da verwendet ist aber sicher nicht sein 10RM. Er macht halt 23 ganz stinknormale Kniebeugen.
Weiss nicht ob du mich richtig verstanden hast. Ich mache Kniebeugen so wie Tom Platz in dem Video. Eine Wdh, kurz stehen, einatmen, nächste Wdh. Während der Wiederholungen wird nicht geatmet. Oder willst du mir erzählen, dass du dein 10RM bei Kniebeugen machen kannst, wenn du bei der Negativen einatmest und bei der Positiven sanft ausatmest?Zitat:
und wieso sollte man nich atmen wenn man 10 am stück macht ohne pause...
Ich sag ja nicht, dass es schlecht ist 20 Wdh Kniebeugen zu machen, ich kann mir nur nicht vorstellen wie jemand mit seinem (echten) 10RM 20 Kniebeugen machen können sollte.Zitat:
nich böse gemeint, aber wer atemkniebeugen in frage stellt,....sorry, der hat es entweder nich verstanden worum es geht oder er macht irgendwas falsch.
Die 1-2 Sekunden Atempause macht man ja nicht nur bei Atemkniebeugen sondern immer. Ich mach das sogar schon bei ersten Aufwärmsatz mit 60kg so.
Super Leistung, keine Frage. Nur, schafft er ansonsten nur 10x200?Zitat:
ein trainingspartner von mir schaffte mal 200 kg x 21 wdhs ( arschtief bzw ist auch nen kdkler)
Nochmal, nichts gegen 20er Sätze, ich kapier nur den Grundsatz "Nimm ein Gewicht das du 10x schaffst und mach 20 Wdh damit" nicht.
Kenne den Clip, meinte aber noch einen anderen. Wie nebukadneza schon geschrieben hat, macht Tom Platz die 23 Wdh. am Stück.Zitat:
Zitat von MuscleUniversity
Es geistert aber irgendwo ein Clip rum, da kann man schön sehen wie der Athleth ab der 10. Wdh. immer längere Pausen zwischen den Wdh. macht, eben ATEM-Kniebeugen. Und zum Schluss zusammensackt ;)
den grundsatz kannst du auch nur scher kapieren weil du eh die 10. in einer art machst , die dir warscheinlich eh keine 20 wdhs erlauben würde ( nich negativ gemeint, sondern das bezieht sich auf die schöne tatsache das du eh schon die minipausen in deiner ausführung seit je her so machst). sicher , wenn du es ausprobierst , wirst du auf jeden fall noch nen paar mehr machen können. aber obs 20 sind...das ist von mehreren faktoren abhängig.Zitat:
Zitat von nebukadneza
is nich so leicht dinge zu erklären , die zb für dich schon selbstverständlich sind ( pausen zwischen den wdhs) aber auf der anderen seite noch andere faktoren mit einzubeziehen welche mit dabei ne rolle spielen ob du evtl gar 20 wdhs mit dem gewicht schaffen könntest oder nicht ( bzw nur noch nen paar mehr, was aber auch nich verkehrt ist. wie gesagt, machs einfach mal....is ne tolle sache und mehr wie anschliessend sagen: das war mist.....bzw hat mir nix gebracht..usw
kann doch nicht passieren. kann aber auch sein, das du sagst, : ach so....jetzt verstehe ich wo von da geredet wird und es ist gar nich so schlecht...,
machs doch einfach mal....is ne tolle erfahrung
viel erfolg und alles gute
lg
Ja, nebu hat schon recht. Die Definition bzw. Anleitung ist nicht ganz glücklich gewählt.
Mit den 10 Wdh meint man natürlich auch eine Ausführung in der man kleine Sekundenpausen zum Atrmen einführt, was ja sogesehen nicht der 10RM ist.
Ich benutze als Bezugspunkt immer das Gewicht, was ich 10 Mal bewegen kann und zwischen den Wdh nur kurz Pause (2-3 Sekunden) zum Ausatmen, Einatmen und Anspannen brauche.
Ich weiß, das ist alles sehr schwammig, aber man bekommt sehr schnell ein Gefühl dafür.
Zitat:
Zitat von king-loui
Leute, hab den Artikel dazu auf der Dr. Dardens Seite gefunden. Ist nicht ganz uninteressant was da steht, is aber auf Englisch, vilt. kann jmd bisschen Übersetzen...?
http://www.drdarden.com/readTopic.do...ydra?id=436676
Dazu würden mich einige Erfahrungen auch mal interessieren. Irgendwie glaub ich schon ein bisschen an die Sache mit der Brustkorberweiterung weil es höllich weh tut, wenn man nach nem Satz KB Überzüge macht und dabei beim Dehnen noch tief in den Brustkorb einatmet. Also irgendwas muss das ja vorsich gehen.
Mittlerweile bereue ich es, dass ich das nicht mal längere Zeit durchgezogen habe.Werde das jetzt bald aber mal machen.
Wie gesagt würde mich diesbezüglich mal einige Erfahrungen interessieren, am besten mit bessbaren Ergebnissen.
Karsten oder Wildsau vielleicht?