Mit dem Unterschied, dass man es vor dem Kopf macht und nicht dahinter.
Druckbare Version
Mit dem Unterschied, dass man es vor dem Kopf macht und nicht dahinter.
ich quote mich mal selbst :
ich betreibe das jetzt seit einem 3/4tel jahr und es klappt wunderbar.Zitat:
richtige dips kannst du auch an 2 stühlen mit stabiler lehne machen.
Da ich öfters unterwegs bin habe ich so wenigstens eine Sache auf die ich mich verlassen kann. Stühle gibts zum glück fast überall :))
Bisher haben sich die diversen stühle auch noch nicht beschwert, trotz >100kg inklusive zusatzgewicht :kult:
ansonsten nimm 2 böcke ausm baumarkt, die kosten auch nicht viel.
also hat es doch den gleichen Effekt?
noch ne frage nebenbei^^ : rudern im obergriff oder? sagt mal bitte .. im internet macht das die mehrheit glaub ich so .. aber untergriff macht für mich von der bewegung her irgendwie mehr sinn und seit gestern als ich rudern im Obergriff gemacht hab fühlen sich meine Hände irgendwie matschig an:sorg:
das wir uns richtig verstehen : ich meine dips zwischen stühlen nicht nach dem prinzip des barrenstütz !Zitat:
also hat es doch den gleichen Effekt?
Ich stütze mich dabei mit jeder hand auf je eine lehne, als wären es 2 stangen links und rechts.
MP kann mMn Dips nicht ersetzen, dafür finde ich die übungen zu unterschiedlich.
du sützt dich an den lehnen ab? Welcher Stuhl hält das denn aus, stell ich mir auch ziehmlich wackelig vor .. also ich setz mich auf meine hantelbank .. füße leicht geknickt auf einem stuhl ... also steht die hantelbank sozusagen waagerecht zum Stuhl .. und dann stütz ich mich wie bei barrenstütz auf der hantelbank ab.. ist das jetz schlecht?
warum kann ich Dips mit Military Press ersetzen, wenn es zwei komplett unterschiedliche Übungen sind, wie du sagst?
Rudern im Ober- oder Untergriff? Meine armen Hände :sorg:
zugegeben, man benötigt etwas gefühl je nach stuhl, aber es klappt doch recht gut.Zitat:
du sützt dich an den lehnen ab? Welcher Stuhl hält das denn aus, stell ich mir auch ziehmlich wackelig vor
Habe mittlweile zwischen so vielen Stuhllehnen gedipt das es wie von alleine geht.
Warum der stuhl das nicht aushalten sollte ist mir unklar. sind ja nur ~50kg pro lehne = 2 beine, d.h. etwa so viel belastung als wenn jemand mit 100kg dort sitzt.
Ich verzichte nur bei stühlen, bei denen die lehne schon wackelt :zunge:
deswegen habe ich auch geschrieben, das ich dips nicht mit MP ersetzen würde, höchstens ergänzen.Zitat:
warum kann ich Dips mit Military Press ersetzen, wenn es zwei komplett unterschiedliche Übungen sind, wie du sagst?
MP bringt mir bei richtiger ausführung bei der brust garnix. Gut soll auch leute geben die sich so weit hinterlehnen das sie halb bankdrücken machen, ist wohl aber nicht im Sinne des Erfinders.
WKM sieht das ggf anders, weiß ich nicht.
Muss wohl jeder für sich entscheiden. Für mich sind (echte) dips jedenfalls die beste Drückübung überhaupt und ich würde in keinem Plan darauf verzichten wollen.
Danke WKM
Habe den Plan diese woche mal durhcgezogen und ich konnte nur 2 mal trainieren :-D
der plan macht einen echt platt und ich fühle sogar die muskeln im rücken :kult:
Werde versuchen 3 mal in der woche zu gehen um mich richtig auszunutzen :-P
Gruß Rene
du mit deiner Stuhllehne.. ich hab echt lange drüber nachgedacht :D :D
vielleicht bin ich verpeilt und vielleicht schreib ich jetz irgendwas dummes .. aber ich geh das Risiko ein ..
also Stuhllehne, ist ja die Bezeichnung für das Ding an einem Stuhl, wo du dich gegenlehnst .. wie will man sich darauf abstützen??
du machst das doch bestimmt so wie auf diesem bild hier http://www.karate-online.net/Deutsch...rner/dips1.jpg oder??
angenommen ja .. macht das dann wirklich nen Unterschied ob man die Hände so seitlich abstützt oder auf der hantelbank nach vorne?
kann ichs jetz ersetzen oder nich? und wie sinnvoll ergänzen? ich würde schon gerne weiter Dips machen, weil das eine meiner Lieblingsübungen ist, aber ich kann auch drauf verzichten .... :auslach:
Rudern Ober- oder Untergriff?
ne glaub nicht dass er sie so macht! er macht sie so, wie sichs gehört: http://www.sport-tiedje.de/kettler/d...ips_detail.jpgZitat:
Zitat von donaT one
Rudern im Untergriff!! belastet zusätzlich mehr den bizeps als im obergriff!
Moinmoin die Herren,
jetzt hätte ich auch noch eine Frage zur Reihenfolge der Übungen.
Ist die Reihenfolge des Plans bewusst festgestellt oder ist dies problemlos veränderbar?
Grund der Frage:
Lt. WKM scheint man die TE1 mit Kniebeugen und TE2 mit Kreuzheben beginnen zu sollen. Dies sind jedoch die Übungen, die ich gerne zum Schluss mache, da sie mir dann den letzten Schluck Energie raussaugen.
Würde ich z.B. TE1 mit den Kniebeugen beginnen, hätte ich danach gar keine Lust mehr, noch was anderes zu machen. ;-)