Zitat von mm_aragorn
Hi, da muss ich dich leider korrigieren.
Es gibt einen relativ unbekannten sogenannten "literarischen, zweiten Imperativ". Dieser lässt sich bilden indem man diesen bei einigen Verben unverändert vom Infinitiv abwandelt. Z.B. wäre der literarische Imperativ von dem Wort "lesen" folglich "les".
Das ist bei diesem Wort möglich weil sich eine Reihe anderer Verben durch vorhergehende Wortteile wie "durch", "ein" oder "vor" bilden lässt.
Im Gegensatz zum gemein gebrauchten Imperativ ist der literarische Imperativ, der auch volkstümlicher Infinitiv genannt wird weniger auffordernd sondern vielmehr anregend.
Quelle: Wikipedia etc.
LG