Habe noch nie Kreuzheben gemacht, deswegen einige Fragen. Wann macht man eigentlich KH? Beim Rückentraining? Am Anfang des Trainings oder am Ende?
Druckbare Version
Habe noch nie Kreuzheben gemacht, deswegen einige Fragen. Wann macht man eigentlich KH? Beim Rückentraining? Am Anfang des Trainings oder am Ende?
kommt auf deinen plan drauf an
:balabala:Zitat:
Zitat von alexeis
Am Anfang des Rückentrainigs. Allerdings sollte dein Plan entsprechend aufgebaut dein, damit du nicht mit den KB ins Gehege kommst.
Möglich ist auch ein separater "Kreuzheben-Tag" oder in Kombination mit dem Beintraining.
daß manche das beim Brustraining machen ist wahrscheinlich Quatsch, bzw. das sind eben welche die nur Grundübungen machen Kraftdreikämpfer usw.!?!?
kreuzheben zum schluss - wie willst mit so erschöpfter zns und stabis noch weiter trainieren können, wäre eine böse vorermüdung (oder auch ne gute idee um sich den rest des trainings schwer zu machen)
beim beintraing (unt rück. & beinstrecker)
oder halt beim rückentr.
oder beim schultertaining (trap.)
oder...
grosse Muskeln zuerst trainieren.
vond en grossen zu den kl gehen.
in dem fall Kreuzheben am Anfang wie ZB auch BD. so geswchichten wie konzentrationsscurls erst ame ende
bla bla von wegen Vorermüdung und belastung fürs ZNS. Sind hier nur Waschlappen und Mädchen oder findet man hier gelegentlich noch richtige Sportler mit Biss!?
Auch nicht verkehrt wäre es, das Rückentraining zu splitten, da allgemein fast jede Rückenübung die Unterarme stark belastet.
Wenn ich Kreuzheben nach Klimmzügen und Rudern machen würde, dann würde mir die Stange wohl schon 20-30 Kg eher aus der Hand fallen.
*schmunzel*genauso mach ich das.erst breite klimmzüge dann rudern frei und am schluss kreuzheben.und ich muss ehrlichgesagt zugeben mir fällt die stange schon beim rudern fast aus der hand.Zitat:
Zitat von Pottproll
:(
Mal an die erfahrenen Heber...
Wieviel macht ein mini rundrücken im unteren bereich des Rückens gesundheitlich aus? Wenn ich die Hantel vom Beden weghebe dann ist in meinem Rücken oft ne kleine Beugung aber eben nur beim anheben! Das heißt zb ich hebe 140kg hoch und beim anheben is der untere Rücken ned ganz gerade, sobald ich dann die Wdhen machen kann ist mein Rücken aber vorbildlich gerade. Das liegt an meinen Gliedmaßen, ich kann ned gscheit anheben aber die Wdh gehen sauber weil ich die LH ned ablege.
Nun hab ich paar mal erhöht gehoben, also die LH um ~15cm erhöht und da ging es beim anheben und insgesamt ohne Rundrücken. Nur meine Frage wie stark wirkt sich so ein Rundrücken beim anheben des Gewichtes auf die Bandscheiben aus?
Beim Abheben schon wird der untere Rücken sehr stark belastet - Rest kann man sich ja denken...
Hmm, denk ich werd beim erhöhten Heben bleiben...
Auch wenns echt ******* umständlich ist..
wenn dein unterer Rücken "rund" ist geht es VOLL auf die Bandscheiben.
zusätzlich entsteht bei einem runden Rücken durch das Hebelgesetz eine um ein Vielfaches höhere Belastung als bei geradem Rücken.
das "erhöhte Heben" wie du es beschreibst würde ich deswegen unbedingt machen.
ich selber bin erst 24 Jahre alt und habe jetzt schon selber grosse Probleme mit den Bandscheiben. glaub mir: das ist nicht lustig.
upspaced hat Recht: Kreuzheben nicht an den Anfang! Erst eine andere Rückenübung, oder allergründlichst Aufwärmen (aber wozu - ich präferiere kurzes Aufwärmen und Rudern vorgebeugt als erste Übung).
In Wochen, in denen man schwere Kniebeugen macht, ist schweres Kreuzheben keine gute Idee - geht beides ziemlich in die Lendenwirbelsäule.
Wer nicht unbedingt k3k machen will, kann Kreuzheben auch im Obergriff ausführen - das limitiert das Trainingsgewicht und stärkt den Unterarm sogar besser als 'normales' Heben im Wexelgriff.