Kann man das Aufwärmen (in Form von Joggen/Laufen) weglassen,
wenn man sich zu Beginn des Trainings dehnt und nach dem Pyramidensystem trainiert?
(also 1.Satz: 15 * 60%Maximalgewicht)
Druckbare Version
Kann man das Aufwärmen (in Form von Joggen/Laufen) weglassen,
wenn man sich zu Beginn des Trainings dehnt und nach dem Pyramidensystem trainiert?
(also 1.Satz: 15 * 60%Maximalgewicht)
Joggen/Laufen kann man meiner Meinung nach vor dem Eisentraining weglassen. Jedoch ist ein ordentliches aufwärmen das A und O. Auch bei einem Pyramidentraining ist Aufwärmen sehr wichtig. 1-2 leichte Sätze sollten es schon sein denke ich. Das findest du nach einer Zeit aber selber raus, wann du "warm" genung bist. Sry, für die etwas schmul klingende Aussage.:evil:
und wie leicht sollen die sätze deiner Meinung nach sein?
60% des Maximalgewichts (bei meinem 1.satz) ist ja schon ziemlich "leicht"
Ich halte da nicht viel von mit diesen %-Angeben, etc. Ist für mich genau so sinnlos wie ein EP in der off-season. Aber das ist ja ein anderes thema.Zitat:
Zitat von Tr!GGeR
Ich nehme mal das Bsp. Bankdrücken. Dies ist ein Verbungübung. Beteiligt sind Brust, Schultern, Trizeps. Also mache ich es so. Ich wärme jeden Muskel gezielt auf. Für die Brust nehme ich einfach nur die Stange, ohne zusätzliche Gewichte, und mache damit ca. 30 Wdh. Direkt danach fasse ich die Stange eng(enges Bankdrücken) und mache auch so ca 30Wdh. für den Tri. Dann packe ich mir die 1-2Kg Hanteln und mache damit Frontheben, Seitheben und eine Übung für die Rotatorenmanschette( bitte googeln:-) )
Das alles direkt nach einander Weg und man hat einen schönes Aufwärmprogramm.
ehrlich gesagt halte ich von deinem aufwärmen nicht viel.
ist doch unnötig jeden muskel gezielt für eine Ganzkörper-/Grundübung aufzuwärmen.
aber wenns dir gefällt..von mir aus^^
gibts noch andere meinungen zu meiner frage??
Ist ja auch nur ein Bsp.
Was ich damit sagen will: leichte Gewichte zum Anfang und viel lut in den Muskel zu pumpen und ihn schön warm zu machen.
Eine genau Vorgabe in % oder wie auch immer musst du für dich selber rausfinden. Da wird dir hier keiner eine Pauschalantwort drauf geben können.
das verlange ich auch nicht^^Zitat:
Zitat von _-Maik-_
ich will nur von ein paar leuten hier eine Antwort auf meine Ausgangsfrage hören.
also dir schonmal vielen dank Maik ^^
Hallo,
also ich weiß nicht wie es sich genau für dein Training unterscheidet, aber mein Aufwärmen beinhaltet immer 5 min Crosstrainer oder Laufband um eben den Kreislauf in Schwung zu bringen und den Körper auf Leistung umzustellen.
Danach mache ich vor jeder Übung (ich trainiere GK) ausgehend von meinem Arbeitsgewicht insgesamt 4 Aufwärmsätze:
20 % (vom Arbeitsgewicht) und 20 Wdh.
40 % und 10 Wdh.
60 % und 5 Wdh.
80 % und 3 Wdh.
Anschließend ein kurzes Dehnen, der bei der Bewegung beanspruchten Muskeln.
Danach beginne ich mit meinen Arbeitssätzen.
Denke mal, das trägt wohl optimal zur Verletzungsprophylaxe bei.
Natürlich ist das umständlicher, als wie wenn man das spezifische Aufwärmen jetzt ohne Gewichte macht, aber ich denke mal jeder der nach nem TP trainiert sollte doch kurz die Zeit und Geduld finden so ne einfache Rechnung durchzuführen. Geht sogar während dem Training im Kopf. :professor:
Gruß,
Gany.
Edit:
In deinem Fall (Pyramidentraining) würde ich mich trotzdem mit Cardio aufwärmen und dann vll. das spezifische Aufwärmen bissal abändern, ich sag mal:
10 % und 30 Wdh.
30 % und 15 Wdh.
50 % und 8 Wdh.
kurz Dehnen und dann mit deinem Pyramidentraining ( 60% und 15 Wdh ...) anfangen. :axt:
aufwärmen klappt bei mir so am besten:
bei 70kg Kniebeugen mache ich zuerst 1 aufwärmsatz mit 40 kilo á 10 wdh und nach einer kurzen pausen einen Satz mit 50 kilo á 10 wdh. dann bin ich eig schon warm. ab und zu mache ich noch einen 3. Aufwärmsatz mit 50 kilo á 5 wdh. hatte bisher keine probleme mit verletzungen oder ähnlichem und schön warm fühle ich mich danach auch :)
Wow..Cardio und nochmal 3 Aufwärmsätze für das Pyramidensystem..Zitat:
Zitat von Gany
das dauert ja ewig :D
na gut ich werde es mal so probieren beim nächsten Training!
gruß
Hey, hab hier was auf der Seite zu dem Thema gefunden.
http://www.bbszene.de/warm-up-und-cool-down.html
Zitat:
Das Allgemeine Aufwärmen hat den Sinn, den Kreislauf in Schwung zu bringen und durch eine Erhöhung der Herzfrequenz mehr Blut in die Muskeln zu pumpen.
Es sollte nicht weniger als 5, aber auch nicht länger als 15 Minuten dauern.
Der genaue Umfang und die Intensität des Warm Ups hängen ab von mehreren Faktoren.
Hab schon mehrere Beiträge zum Aufwärmen gelesen, mit verschieden-langen/kurzen/intensiven.... Warmups ... naja anscheinend hats immer geklappt, also da gibts wohl kein wirklich Ideales, also selbst rausfinden, was einem am Besten taugt.Zitat:
Optimalerweise führt man von der ersten Verbundübung für eine Muskelgruppe 2-3 leichte Sätze mit relativ vielen Wiederholungen aus, das Gewicht sollte maximal 50% des Arbeitsgewichts entsprechen.
Vor jeder anschließenden Übung für die gleiche Muskelgruppe ist nur noch ein leichter Satz notwenig, um sich an den neuen Bewegungsablauf zu gewöhnen.
Gruß,
Gany.
1 aufwärmsatz mit der hälfte des arbeitsgewichtes reicht vollkommen aus...
>)
mir helfen da Coffein und die Onkelz oder Rammstein ganz gut.Zitat:
Zitat von Gany
Verstehe nicht wie dieses "Rumhampeln" den Körper auf Leistung umstellen sollte, bei mir ist das Gegenteil der Fall.
aber auch nur wenn man mit Kindergewichten trainiertZitat:
Zitat von Feel the pain
Zitat:
Zitat von Tr!GGeR
es gibt 250 kg-bankdrücker, die das "warmmachen" mit der stange (20 kg) beginnen, andere starten - praktischerweise mit 60 kg, 80 kg oder 100 kg.
im hochsommer ist ein start mit höherem gewicht möglich. das ganze ist aber auch ein ritual. für wettkampfbankdrücker nicht unwichtig.
diese fragen nach regeln, "damit alles gut wird", zeigen eigentlich, daß es noch an den absoluten grundlagen fehlt. wollen wir mal hoffen, daß der bewegungsablauf schon so (richtig) eingeschliffen ist, daß solche fragen lohnen. normalerweise merkt man das alles selbst.
ok, alles wieder makulatur. wenn ich im studio die bbler mit ihrem warmmachen und ihren "arbeitsgewichten" sehe, wird mir eigentlich immer schlecht. macht meist alles keinen sinn. abends schreiben die dann auch hilferufe in irgendwelche bb-foren.
Zitat:
Zitat von unequipped
Wieso fehlt es mir noch an den absoluten Grundlagen wenn ich frage, ob ich Joggen/Laufen bei nem Pyramidensystem vernachlässigen kann??? (das ist eine spezielle frage, keine "sticky-frage")
Ich finde es ziemlich unverschämt meine Frage (wenn auch nur indirekt) als "hilferuf" zu interpretieren und mir dann nicht mal eine konstruktive antwort zu geben.
ich will nichts allgemeines über aufwärmen wissen! das weiß ich schon!
ich bin jetzt nur von dem normalen "3 arbeitssätze-system" auf das pyramidensystem gewechselt und deshalb habe ich nunmal eine frage tut mir schrecklich Leid
Zitat:
Zitat von Tr!GGeR
die Antwort steckt in deinem Beitrag ;)
nicht wirklich..
mir würde es an den absoluten grundlagen fehlen wenn ich fragen würde:
hey wie geht aufwärmen?
aber das fragst du doch!
Das richtige Aufwärmtraining muss jeder für sich selbst finden.
Bei mir ist es so, dass ich für schwere Grundübungen mindestens 3 eher 4 Aufwärmsätze mach, wobei der erste sehr leicht ist, mit 20-40 kg und mind 20 wdh. dann geh ich nach oben und der letzte satz ist schon weniger ein aufwärmsatz als vielmehr ein satz mit relativ viel gewicht und wenig wiederholungen, der dafür sorgen soll, dass ich auf das gewicht im arbeitssatz "vorbereitet" bin.
Ich wärme mich vor dem Training 10 Minuten auf dem Ergometer auf. Jede Übung hat dann bei mir die drei obligatorischen Aufwärmsätze. Den ersten Aufwärmsatz mach ich dabei immer erst mit der Stange. Nach Prozenten, wie es im WKM-Plan beschrieben wird, wärme ich mich allerdings nicht auf.
Korrekt, da stimm ich dir voll und ganz zu. :zunge:Zitat:
Zitat von Manoah
es interessiert mich nicht wie ihr euch für normales training aufwärmt.
gebt mir ne antwort auf meine frage oder lasst es bleiben aber schreibt hier nix allgemeines zum aufwärmen rein
So, jetzt platzt mir gleich der Kragen.
Natürlich wärmst du dich auf vor deinem Pyramidentraining auf, wenn du dir keine Verletzung zuziehen willst, 60% des maximalen Gewichts ist kein vernünftiges Aufwärmen. Laufen und den anderen Müll lässt du weg. Der einzige Unterschied zum "normalen Training" ist, dass du keine Annäherungssätze brauchst, so wie der eine den ich oben genannt hab, da du dich ja mit der positiven Pyramide an das Gewicht herantastest.
Das hätte sich jeder mit Grundlagenwissen und ein bisschen Verstand selbst zusammenreimen können, aber wer halt faul beim Training und beim Denken ist, dem kann langfristig sowieso nicht weitergeholfen werden.
Und wenn jetzt noch so ne undankbare Antwort wie grad eben kommt, dann kannst du dich gleich nach einem neuen Forum umschauen.
na also DAS wollte ich hören!!! geht doch! danke!Zitat:
Zitat von Manoah
wie soll ich mir mit dem grundlagenwissen sicher sein können, dass ich beim pyramidensystem das laufen zum aufwärmen weglassen soll?? das steht nichtmal in den stickys.Zitat:
Zitat von Manoah
dein beleidigenden rest des beitrags werde ich nicht kommentieren, auf so ein niveau werde ich mich nicht begeben
Was geht denn hier?
Normal unterhalten ist auch nicht mehr so Mode wa? :))
Das Laufen kann immer weggelassen werden.
Der Körper ist durchgehend auf Betriebstemperatur, ist ja kein Auto und ansonsten wüsste ich nicht wie Laufen beim Bankdrücken helfen sollte.
Steht auch an jeder zweiten Ecke hier im Forum.
anscheind stehts nur an jeder 3. ecke, denn mir wurde auf seite 1 noch das gegenteil empfohlen.
aber da du "fachmann für alles" bist werde ich das laufen weglassen
Einer hat es gesagt, die anderen haben es entweder nicht erwähnt oder davon abgeraten.Zitat:
Zitat von Tr!GGeR
Dehnen kannst du im übrigen vor dem Training auch weglassen, soll die Leistung mindern, dann lieber an seperaten Tagen.
Natürlich kannst du auch jede Menge laufen und dich dehnen vorm training, aber ich sehe den Sinn dahinter nicht so wirklich, wenn es für das Training keinen positiven Effekt hat.
Sonntag abend, wochenende vorbei, da bin ich immer leichter reizbar :sasmokin:Zitat:
Zitat von derchecker
einer war dagegen und einer dafür, der hat das allerdings auch mit einem seriösen link begründet daher war ich erst auf dessen seiteZitat:
Zitat von Manoah
http://www.bbszene.de/warm-up-und-cool-down.html
Sind natürlich wieder unterschiedlichen Philosophien, wenn du etwas länger dabei bist und dich auch damit beschäftigst, dann wirst du feststellen, dass viele Wege nach Rom führen.
Fakt ist aber trotzdem, dass der Körper schon auf Betriebstemperatur ist und deswegen nicht erst anlaufen muss.
Naja auffällig im Sport ist, dass - geschätzt - jedes halbe Jahr irgendeine neue Studie herausgegeben wird, welche z.b. Dehnen als überflüssig ansieht, Jahre später kommt dann eine andere Studie, welche kurzes Dehnen gegen einen Widerstand mit steigender Spannung empfiehlt (z.b. mit positiven Effekt durch Aktivierung von elastischen Elemente in den Muskeln, die eine Speicherung von Energie während der Bewegungsausführung ermöglichen/verbessern und somit größere Gewichte bewegt werden können - glaub das hat was mit dem Muskelspindelreflex und der Vordehnung zu tun, wobei die ja auch wiederum was mit dem optimalen Arbeitswinkel zu tun haben... weiß nimmer genau - ... hab da mal nen Artikel irgendwo gelesen).>)
Das selbe gilt genauso für das Aufwärmen. Fakt ist, dass ein Aufwärmen wichtig ist. Die Art wie lang, wie intensiv und in welcher Art man es ausführt ist einem jeden selbst überlassen. BB ist nunmal ein Individualsport, da kann man solche Sachen als Leitfaden benutzen, aber sich nicht dran aufhängen.:professor:
Verbessert mich wenn das obere net so ganz richtig war, is wie gesagt schon länger her, aber die Kernaussage sollte dadurch doch deutlich werden.
Gruß,
Gany.