Trainingsbeginn 10.08.2010 brauche Hilfe
Moin,
war gestern zum ersten mal im Studio. Den Plan hab ich ausm Internet. Ich schreibe ihn mal mit den Gewichten von gestern auf.
Würde mich über Verbesserungen freuen!
10 min Warmup Ergometer
Bankdrücken KH
Aufwärmsätze: 10 kg / 10 kg / 12,5 kg
Arbeitssätze: 16 kg / 20 kg / 22,5 kg
Rudern KH
Aufwärmsätze: 10 kg / 12,5 kg / 12,5 kg
Arbeitssätze: 16 kg / 16 kg / 17 kg
Reverse Butterfly
Arbeitssätze: 2,5 kg / 7,5 kg / 7,5 kg
Kniebeuge
Aufwärmsätze: 20 kg / 25 kg / 30kg
Arbeitssätze: 40 kg / 45 kg / 45 kg
Alle Sätze wurden mit je 12 Wiederholungen absolviert.
Zum Schluss:
10 min cooldown Ergometer
Am Freitag wird die TE so aussehen:
Kreuzheben,
Klimmzüge (Latziehen),
Frontdrücken
Reverse Butterfly
Vielen Dank vorab!
Gruß,
der Pflegefall
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Du hast ja völlig recht. Lass dir nix einreden.
Es ist überhaupt nicht intuitiv ersichtlich, ob man bei z.B. 10 WH der Übung xy nun 1, 3 oder 5 Aufwärmsätze machen sollte, und mit wieviel Gewicht. Woher soll man das ohne langjährige Erfahrungswerte oder entsprechende Literatur auch wissen? Hier haste mal zwei Tabellen mit guten Richtwerten aus der Praxis. Die Zahlen sind natürlich keine Dogmen, und nur die von einem bestimmten Autor, aber der kann immerhin auf ein paar Jahrzehnte Trainererfahrung zurückblicken, im gegensatz zu all den Schlaumeiern hier, die höchstens mal ihre Schulkumpels "trainieren".
Bild 1, da geht es um die Anzahl Sätze und WH, die sinnvoll sind, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Beachte dabei den Unterschied zwischen tendenziell neuralem Training (Maximalkraft, Schnellkraft) und tendenziell metabolem (Kraftausdauer, BB-Methoden): Bei den neuralen Sachen will man Vorermüdung deutlich stärker vermeiden, so dass auch deutlich weniger Wiederholungen in den Aufwärmsätzen gemacht werden. Bei den metabolen Trainingszielen ist dagegen ein gewisses Volumen schon im Aufwärmen völlig ok.
Bild 2, da geht es dann um den Widerstand bei diesen Aufwärmsätzen, in Prozent vom Widerstand des ersten Arbeitssatzes. D.h. z.B bei 3 Aufwärmsätzen jeweils einen mit 30%, 60% und 80%.